Neues Gewitterpotential am Donnerstag/Freitag von Westen her! Eine Luftmassengrenze trennt den Nordteil Deutschlands von kühlerer Luft zu warmer Luft im Süden. Am Donnerstag/Nacht zum Freitag greift ein kleines (Hitze)Tief von Frankreich her über und zieht nordostwärts. In der Höhe sorgt ein Kurzwellentrog für weitere Hebung. Simulierte Hebung, Scherung und Feuchtlabilität sprechen für gut organisierte Gewitterkomplexe, die vom Westen Deutschlands in der Nacht zum Freitag auch auf Thüringen übergreifen können. Am Freitag selbst bleibt das Gewitterpotential bestehen, ist aber abhängig von der tatsächlichen Entwicklung in der Nacht und dem möglichen Cluster am Morgen, der die Lage entscheidend beeinflussen kann. Es erfolgt daher ein Update bei weiterem Bedarf.
Gründer und Organisator Thüringer Storm Chaser
ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
Premium Advanced Spotter & Regionaler Ansprechpartner Thüringen (Skywarn Deutschland e.V.)
Weitere Mitgliedschaften: Arbeitskreis Meteore e.V. • Cloud Appreciation Society
ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
Premium Advanced Spotter & Regionaler Ansprechpartner Thüringen (Skywarn Deutschland e.V.)
Weitere Mitgliedschaften: Arbeitskreis Meteore e.V. • Cloud Appreciation Society