1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2015

Thread Gewitterlage 30.08. - 01.09.2015

  • Markus
  • 30. August 2015 um 10:36
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 30. August 2015 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Zum meteorologischem Sommerende steht noch einmal eine Gewitterlage für Deutschland von Sonntag bis Dienstag ins Haus. Für Thüringen dürften dabei Montag und Dienstag interessanter sein, heute ist eher mit vereinzelter Konvektion im Bergland zu rechnen.

    Heute: Thüringen verbleibt im Einfluss des Hochs über Osteuropa ohne dass Frontpassagen zu erwarten sind. Vom Atlantik her nähert sich der westeuropäische Langwellentrog samt Frontalzone und Jet dem europäischen Festland:


    Quelle [2]: wetter3

    Somit wird abermals die Südwest- bzw. Südpumpe hochgekurbelt, die uns mit sehr warmer Luft versorgt - ergo die Höchstwerte heute (und auch Montag) die 30°C-Marke erreichen (Ausnahme oberes Bergland), örtlich auch noch darüber. Über Benelux bis nach Frankreich findet sich am Boden eine Tiefdruckrinne mit mehreren thermischen, flachen Tiefs. Diese Konstellation wird sicherlich dort für einige Unwetter bei günstiger Überlappung von Labilität, Hebung und Scherung sorgen. Für TH bleibt diese Zone erstmal uninteressant.

    Die Luftmasse ist potentiell labil, ordentliche Lapse Rates, CAPE und niederschlagbares Wasser finden sich in den Modellprognosen, was auch schon im Nachtsounding von Meiningen bestätigt wird (CAPE muss natürlich erst noch aufgebaut werden). Da dynamische Auslöse nicht zu erwarten ist, muss für Gewitter heute das Bergland herhalten. Da die Grundschicht teils noch feucht ist (siehe Nebel heute Morgen) erscheint es durchaus möglich, dass sich im Umfeld des Thüringer Waldes durchaus vereinzelte Gewitter am Nachmittag/Abend entwicklen können - wenn auch noch der starke Deckel gebrochen wird. Wenn ja, droht Starkregen und Hagel sowie starke Windböen. Im Rest des Landes wird es trocken bleiben.

    Montag: Kommt der Trog sowie Tiefdruckrinne etwas ostwärts voran. Dabei könnte sich im Bereich der Tiefdruckrinne eine Konvergenz bilden. Ebenso geht aus jener Rinne ein eigenständiges Tief hervor, dass unter Verstärkung zur Nordsee ziehen soll. Ab hier bestehen ziemliche Unsicherheiten, gerade was eine Ostverlagerung selbiger Zonen angeht. Fakt ist, dass die Energie tagsüber nach wie vor unter einem starken Deckel zurückgehalten wird. Allenfalls am Gebirge könnte es mal zur Initiierung von Gewittern kommen. Erst zum Abend/Nacht zum Dienstag könnten mit der Konvergenz Gewitter für den Westen/Nordwesten des Freistaats wahrscheinlicher werden. Einmal entwickelte Zellen birgen die Gefahr von Starkregen, Hagel und Windböen bis Sturmstärke. Auf diese Zone sollte am Abend ein Auge geworfen werden. Insgesamt scheint es aber erneut ein trockener und freudlicher Tag zu werden.

    Dienstag: ...greift dann die Kaltfront des erwähnten zur Nordsee ziehenden Tiefs auch auf Thüringen über. Damit geht ein markanter Luftmassenwechsel einher:


    Quelle: wetter3

    Das genaue Timing wird entscheiden, wie spektakulär das "Sommerende" ablaufen wird. Daher kann hier erst morgen näher darauf eingegangen werden. Nach jetzigem Stand (Sonntagvormittag) sollte besonders Wind ein Thema sein hinsichtlich hoher Verlagerung, starken Mittelwind in 700 hPa.

    Fazit: Sonntag und Montag maximal einzelne Konvektion im Umfeld des Berglandes (wo Zellen entstehen durchaus kräftig), Montag den Abend/Nacht zu DI abwarten wg Konvergenz, aber auch möglicher Outflow Boundaries - evetuell hier von Westen her mehr Konvekion. Dienstag Kaltfrontdurchgang je nach Timing mit teils kräftigen Entwicklungen.

    Anmerkungen und Ergäznungen gern erwünscht.

    Markus

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    171
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordhausen
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 31. August 2015 um 18:28
    • #2

    Zelle von Heute über dem Harz

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 31. August 2015 um 21:14
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Am morgigen Dienstag erfolgt dann mit Kaltfrontpassage eine Ende der Hitzewelle - pünktlich zum meteorologischem Herbstbeginn. Nach einer Schwergewitterlage sieht es allerdings nicht aus, wenn auch mit der Front natürlich Gewitter auftreten werden, die von Starkegen, eher kleinem Hagel und einzelnen Sturmböen begleitet sein können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 1. September 2015 um 19:22
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Viel passiert ist ja heute nicht, aber ich habe interessante Wolkenstrukturen beobachten können.
    Standort war 99755 Ellrich, an der ehem. Grenze zu Niedersachsen.
    Beobachtung von 14.45-15.30 Uhr
    Temp. 22°
    960 hPa
    stetiger Wind aus SW, der langsam zunahm und gegen 15.15 Uhr völlig abebbte.Dann setzte starker Regen ein.
    Mit dem Regen kam dann auch wieder moderater Wind auf.

    Interessant, wie sich die Wolken auf der Unterseite plätten, wenn sie über den Bergkamm ziehen.Ich vermute, dies entseht durch die aufsteigende, warme Luft aus den Wäldern?


    Pano von Ost (rechts) bis Nordwest (links)



    Pano von Süden (rechts) nach Nordost (links) Zugrichtung nach Nordost.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. September 2015 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Gehört ja zwangsläufig zur heutigen Lage, daher hab ich nochmal geschoben.

    Und ja, man erkennt eine Art Böenkragen, der sicher auch durch die aufsteigende bodennahe Luft entstanden ist.

    VG

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 1. September 2015 um 21:42
    • #6

    Hallo Leute,

    den letzten Augustabend habe ich auf meinem geliebten Cospoth bei Oßmaritz verbracht. Es war eine wunderbare Stille, einfach mal die Seele baumeln lassen und mit einem Auge die weit entfernten Gewitter in Sachsen beobachten...kein Stress, pure Erholung. Die letzte laue Nacht habe ich dann auch draußen verbracht...bei hellem Mondschein. Der Herbst ist auch ein toller Monat, aber es erfüllt mich trotzdem immer wieder aufs neue mit Wehmut, wenn ein Sommer leise "servus" sagt. Solange wartet man auf ihn und so schnell ist er wieder vorbei. Naja, genugt geschwelgt, hier ein paar Eindrücke der weit entfernten Gewitterzellen....

    Gruß
    Kay


    • Zitieren
  • Kay H
    The Chasing Dad
    Reaktionen
    1.518
    Beiträge
    342
    Bilder
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 1. September 2015 um 21:50
    • #7

    Hallo Leute,

    heute hab ich mich noch einmal von meiner lieben Familie losgerissen und habe mich, diesmal ohne langes Überlegen, auf den Weg Richtung östlicher Freistaat gemacht. Es gab ein paar sehr nette Quellungen und einen Pileus zu beobachten, nur einen Blitz konnte ich nicht ausmachen. Dennoch war es wieder schön, unterwegs zu sein und seinem Hobby zu fröhnen. Hier ein paar schnelle Eindrücke von mir...

    Gruß
    Kay

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 2. September 2015 um 00:21
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Kay, das sind beneidenswerte Aufnahmen. Ja, es ist auch mal notwendig, daß man gaanz entspannt die Show genießt, ohne hektik des ständigen Fahrens. Das kann ich gut nachvollziehen, habe ich doch heute gleiches getan.

    Hier ein paar Bilder von der heutigen Abendstimmung. Der Blick geht Richtung Südost, in Bildmitte dürfte Herzberg hinter den Bergen liegen.

    Es war recht windig, die unterste Wolkenschicht zog nach ost, die darüberliegende eher nach nord-west...Standort ist Osterhagen gegen 20.30 Uhr.

    Bein nächsten Bild bin ich unsicher. Vor ein paar Tagen habe ich etwas über Kelvin-Helmholz Wolken gelesen. Wie es dann so ist, man interpretiert das gelesene dann in jede noch so entfernt aussehende Wolke...
    Sind das beginnende/wenig ausgeprägte K.H.Wolken in der untersten Schicht?


    .

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 2. September 2015 um 08:45
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Hier noch ein etwas besseres Bild:

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. September 2015 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Also im letzten Bild sieht man sie recht gut bei der einen Wolke, im unscharfen darüber nicht zwingend. Und im Grunde auch schon aufgrund der unterschiedlichen Windrichtung (=Scherung) erklärt ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 2. September 2015 um 21:36
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Vielen Dank, ich war mir nicht sicher, weil sie ja, wie schon geschrieben, so selten zu beobachten sind.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • 19.06.2019 | Leipzig | Abendgewitter...

    • Chris
    • 28. September 2019 um 22:16
    • Berichte 2019
  • 10.06.2019 | Dippoldiswalde | Squall Line mit Shelf und Stroboskopgeflacker

    • Chris
    • 19. August 2019 um 21:52
    • Berichte 2019
  • Gewitterthread 07.06.

    • Felix L.
    • 7. Juni 2019 um 12:47
    • Archiv 2019

Tags

  • Gewitter
  • August
  • Gewitterlage
  • September
  • August 2015
  • Gewitter 2015
  • Gewitterlage August 2015
  • Gewitterlage September 2015
  • September 2015
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™