Tach zusammen!
Der letzte "sommerliche" Gewittertag brachte noch ein paar Zellen hervor. Wie eigentlich jeder Gewittertag im Jahr 2016 war auch dieser eher unspektakulär. Klar, es gab auch fotogenes und natürlich war es schön, die Zellen zu beobachten und die Stimmungen zu genießen. Dennoch bin ich froh, dass ich an jenem Wochenende meinen Laptop nicht mit zuhause hatte und mich nicht so sehr mit der Lage auseinandergesetzt habe. Die Enttäuschung hielt sich so in Grenzen, der zeitliche Aufwand für das Chasing minimierte sich und Zeit für wichtigere Dinge im Leben hatte ich mehr. Gefahren bin ich trotzdem 40 km insgesamt, um die Zellen am Harz zu beobachten. Das Blitzspektakel über'm Becken beobachte ich an einer Aussicht von zuhause.
CB hinter SDH und Hainleite, Richtung SO:
Die Harzer Pampe...
...mit Neubildungen am Südende:
Die abendlichen Zellen hat Andreas bereits gezeigt und mit meiner Digicam entstanden auch eher "mäßige" Bilder dann.
Fazit:
- Lagen mit viel Potential bringen bei uns oft die schwächsten Zellen
- Der Freibadbesuch vor den Gewittern war genau richtig (leider bin ich oft in diesem Jahr wegen Gewittern nicht gegangen und dann passierte nicht mal was)
- Warmer Südwind fühlt sich richtig herrlich an
- Familie und Freunde sind wichtiger als jede Gewitterzelle, auch wenn diese in einer noch so energiegeladenen Luftmasse entsteht
Grüße, Maurice