Bilder und Videos des Sternenhimmels

  • Ein Startrail-Bild mit der Antoniuskapelle am Bodensee im Vordergrund. Es besteht aus 220 Einzelbildern.





    Da muss ich den Fehler noch suchen.

    Du müsstest, denke ich, die ersten 2,3,4,... Bilder weglassen. Dann ist die Unterbrechung auch weg.
    Versuch vielleicht auch mal das Programm Startrails. Damit hat bisher immer alles sehr gut geklappt ;)


    Viele Grüße Kevin

  • Sehr hübsch. Was mir aber auffällt, dass ich viel mehr Sterne. Da hab ich schon f3.2 und nur ISO 800 genommen.


    Das war der erste Versuch.


    Lg, Andy

  • Sehr hübsch.

    Vielen Dank! :)



    Was mir aber auffällt, dass ich viel mehr Sterne. Da hab ich schon f3.2 und nur ISO 800 genommen.

    Ich hatte da auch keinen super tollen dunklen Himmel...Und ich könnte mir vorstellen, dass sich manche Sterne vielleicht auch überlagern, wenn die Spuren länger werden. Bei dem Bild waren es f3.5, ISO1000 und 20s Belichtungszeit.


    Viele Grüße Kevin

  • Moin Andy,


    hast Du mal FitsWork getestet?


    Mit der Medianfunktion bekommt man manchmal bessere Bilder. Und man kann auch fehlende Bilder ergänzen.

    Moinsen!


    Hab gestern Abend mal "Startrails" ausprobiert. Das funktioniert deutlich besser als StarStax wie man unschwer erkennen kann.


  • Hallo zusammen,


    gestern habe ich trotz des schon sehr vollen Mondes versucht den Kometen 46P/Wirtanen zu beobachten und fotografieren. Aufgrund des erhellten Himmels und den zahlreich vorhandenen Cirruswolken hatte ich nicht so richtig die Hoffnung, dass die Bilder etwas werden. Umso überraschter war ich, als ich heute Morgen das Ergebnis des Stackings sehen konnte. Der Komet ist wirklich schön zu sehen.
    Leider habe ich eine etwas zu hohe Brennweite genommen...Auf den Einzelbildern sieht der Komet halt nicht sehr groß aus! Dennoch bin ich zufrieden mit dem Bild:



    Daten zu den Einzelbildern:
    Brennweite 300mm; Belichtungszeit: 2,5s; Blende: 5,6; ISO 5000. Das Bild besteht aus 170 Einzelbildern mit einer Gesamtbelichtungszeit von gut 7min.


    Was man in dem Bild aber auch gut sieht: Der Komet bewegt sich sehr schnell. Die Bilder sind über einen Zeitraum von etwa einer viertel Stunde aufgenommen und der Komet ist schon als länglicher Strich erkennbar!


    Zur Beobachtung war ich mit einem Kumpel war ich gestern zum Beobachten unterwegs und wir hatten auch ein Teleskop dabei. Leider konnten wir da den Kometen nicht so richtig ausfindig machen. Vielleicht vergrößert das Teleskop schon zu sehr.


    Viele Grüße Kevin

  • Einer der wohl hellsten Nebel am (winterlichen) Sternenhimmel ist der Orionnebel (M42). Den Nebel konnte ich schon öfters im Teleskop oder Fernglas beobachten. Da ja das Auge aber Nachts keine Farben sehen kann, wird so gar nicht die ganze Schönheit sichtbar! Deshalb war es schon lange mein Wunsch, den Orionnebel mit der Kamera abzulichten. In einer klaren Nacht Ende vergangenen Jahres konnte ich das schließlich in die Tat umsetzen. Mit dem Ergebnis bin ich durchaus sehr zufrieden :)




    Das erste Bild ist ein Stack aus 270 Bildern, das zweite aus 470 Bildern. Daten zu den Einzelbildern sind (1.Bild/2.Bild):
    Belichtungszeit: 2s/1s
    Blende: 2.8/5.6
    ISO: 6400/12800
    Brennweite: 105mm/270mm


    Viele Grüße Kevin

  • Cool! Richtig gut geworden.

    Vielen Dank, Peter! :grins


    Die Farben kommen auch sehr schön zur Geltung.

    Da hast du Recht!
    Das detailliertere Bild war anfangs sehr ins Grüne verschoben. Hab mich da schon geärgert, dass es nichts geworden ist. Erst durch viel rumspielen mit den Einstellungen im DeepSkyStacker ließ sich das Problem beheben.


    Und deine Cam ist nicht auf Astro umgerüstet?

    Nein. Die Kamera ist nicht auf Astro eingerichtet. Die ersten Bilder hab ich mit einer normalen Nikon D5200 gemacht, die vom Orionnebel sind mit der D750 aufgenommen. Gerne hätte ich noch ein Objektiv mit mehr Brennweite für kleinere Objekte. Z.B. das Tamron/Sigma 150-600. Momentan ist bei 300mm Schluss.


    VG Kevin

  • Man kann ja mit 300mm noch ein paar Objekte am Nachthimmel abgrasen. Denke da z.B. an den Krebsnebel oder Ringnebel. ;-) Könnte passen oder? Mit Vollformat kann man ja ein wenig mit den Ausschnitt arbeiten. Hab leider keine genaue Vorstellung mehr. Hab das letzte mal vor 10-12 Jahren durch mein 4,5' Dobsen die beiden angeschaut.

  • Da war sie dieses Jahr, die totale Mondfinsternis 2019. Es war wunderbar mit anzusehen, wie der Mond nach und nach immer mehr "aufgefressen" wurde, doch es war verdammt kalt :grübel:kalt Knapp -10°C maß das Thermometer. Am Vorabend schaute ich noch mit viel Besorgnis auf die Modelle und nach draußen, bis dann für mich die Nacht um 0 Uhr gelaufen war und ich nicht mehr schlafen konnte. Um 4 ging es los in Richtung Cospoth.




    Schon vor 4:33 Uhr konnte man leicht den Kernschatten auf der oberen linken Seite des Mondes erahnen und schon bald verschwand der Mond hinter dem Schatten.



    Immer wieder schneiten ein paar Leute vorbei, die fotografierten und dennoch bald der Kälte nachgaben und wieder gingen.



    Auch ich blieb nur bis 6:30 Uhr, weil es echt unangenehm war, draußen zu stehen und sich auch plötzlich Eisblumen auf der Linse meiner Kamera bildeten Erstaunlich, wie schnell die Natur auf eigene materielle Dinge übergreift während sich immer mehr Nebel im Saaletal sammelte.


    An sich hat es sich gelohnt, heute schon so früh aufzustehen und das Himmelsschauspiel zu genießen & bin heilfroh, das der
    Hochnebel im Gebirge geblieben ist.


    Habt noch einen schönen Abend,
    Gruß Florian

  • Sieht aus als würde Ostern bald vor der Tür stehen :-) ....Wie kommt es zu diesem Phänomen der Ei-form im Foto ?

  • Sieht aus als würde Ostern bald vor der Tür stehen :-) ....Wie kommt es zu diesem Phänomen der Ei-form im Foto ?

    Das liegt vor allem daran, dass der Mond noch sehr niedrig über dem Horizont stand & dadurch das licht vom Mond so gebrochen wird. Mehr kann ich dir auch nicht sagen.

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

  • Vielleicht auch durchs Verkleinern fürs Forum?

    Eher nicht, das liegt echt an der Lichtbrechung. Am Boden befindet sich dichtere Luft als weiter höher und so wird das Licht von der unteren Hälfte des Mondes stärker zu einen hingebrochen wird, als bei der oberen Hälfte. Zusätzliche Temperaturdifferenzen innerhalb der Luft bewirken ebenso unterschiedlich Drücke und damit verbundene Brechungen, deswegen sind gerne auch mal solche "Kanten" in der Mondscheibe. Selbiges lässt sich natürlich auf die Sonne übertragen.

  • Vielleicht auch durchs Verkleinern fürs Forum?

    Nein, daran liegt es nicht.



    Eher nicht, das liegt echt an der Lichtbrechung. Am Boden befindet sich dichtere Luft als weiter höher und so wird das Licht von der unteren Hälfte des Mondes stärker zu einen hingebrochen wird, als bei der oberen Hälfte. Zusätzliche Temperaturdifferenzen innerhalb der Luft bewirken ebenso unterschiedlich Drücke und damit verbundene Berechnungen, deswegen sind gerne auch mal solche "Kanten" in der Mondscheibe. Selbiges lässt sich natürlich auf die Sonne übertragen.

    Das ist die korrekte Antwort ;-)
    Bei der Sonne kann man die ovale Form sehr häufig beobachten. Ich habe viele Bilder, auf denen das gut zu sehen ist und auch in der Bildergalerie des AKM ist die ovale Form der Sonne ebenfalls auf einigen Bildern gut zu sehen: https://www.meteoros.de/bildergalerie/cat/96


    Viele Grüße Kevin