28.07.2018 I Jena I Multizellen m. Starkregen, Downburst

  • Oh noch keine Bilder zu diesen Tag. Dann lege ich mal welche hier rein. Am späten Nachmittag bildeten sich mehrere Multizellen mit extremen Starkregen und Fallböen ( Downbursts) im Saaletal bei Jena. Eine Gewitterzelle zog über die Innenstadt von Jena hinweg und richtete starke Schäden auf den Töpfermarkt an.


    Zelle bei Jena-Lobeda



    Ich fuhr dann nach Mörsdorf, um einen besseren Rundumblick zu bekommen. Oben angekommen traf ich dann noch Anton.



    Hier schön die Fallböen über Lobeda zu sehen. Als ich wieder Heim fuhr lagen viele kleine Äste auf den Erdboden



    Weiter südlich bildete sich durch den Outflow der Jenaer Zelle eine neue Gewitterzelle aus. Wieder sehr abgegrenzter Niederschlagsbereich und tolle Lichtstimmung




    Weiter Inflowbasis einer Zelle links von uns, machte einen Landwirt sorgen und er floh vom Feld



    Die Zelle übern Saaletal wurde immer stärker , was an den Fallstreifen zu sehen ist. Dort ging ein richtiger [definition=30,0]Downburst[/definition] nieder. Wahnsinn!





    Jetzt fing es auch an unserem Standort an zu Regnen. Wir fuhren weiter Richtung Gera. Nächster Halt für mich war Rüderdorf. Dort bildeten sich gleich mehrere Zellen Richtung Osten. Wohl wieder Outflowgetriggert durch die Saalezellen.




    Dann ging es kurz auf die Autobahn weiter nach Gera. Kurz vor der Abfahrt dann Stillstand durch Unfall. Dieser hat sich wohl durch genau diese Zelle ereignet. Ich stand zum Glück schon ziemlich am Anfang des Staus. Nach ca 30 Minuten warten ging es auf einer der 3 Fahrspuren dann weiter. Der Unfall sah echt böse aus und die Insassen des einen PKWs standen am Fahrbandrand. Ein Kind davon stand weinend und betroffen neben seinen Vater.


    Ich brach nun das Chasing ab und fuhr wieder nach Jena. Zuhause erst einmal gestärkt, ging es nach Ilmnitz noch. Dort zog südlich von Jena eine weitere Gewitterzelle mit Starkregen vorbei.



    Dann wieder nach Hause und nochmal gegen 21 Uhr los Richtung Eisenberg. Dort habe ich noch bisschen Wetterleuchten einer Zelle vor Naumburg genossen.

  • Verschoben, Tags ergänzt und Titel angepasst ;)


    Multizellen mit extremen Starkregen und Fallböen (Downbursts) im Saaletal bei Jena

    Hast du den "extremen" Starkregen gemessen oder gehst du subjektiv davon aus?

    1. Vorsitzender Thüringer Storm Chaser e.V.
    ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
    Weitere Mitgliedschaften: Member of AMS Weatherband · Premium Advanced Spotter (Skywarn Deutschland e.V.) · Arbeitskreis Meteore e.V.


  • 29mm in einer Stunde gemessen durch die Wetterstation finde ich recht viel

    Das ist richtig, aber noch nicht extrem.

    1. Vorsitzender Thüringer Storm Chaser e.V.
    ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
    Weitere Mitgliedschaften: Member of AMS Weatherband · Premium Advanced Spotter (Skywarn Deutschland e.V.) · Arbeitskreis Meteore e.V.

  • Die Südliche Zelle war aber wohl heftiger. Bei diesen Niederschlagsbildern. Leider gab es da keine Wetterstation

    Dafür gibt es ja kalibrierte Radarsummen. Passt das zeitlich -> https://kachelmannwetter.com/d…-1std/20180728-1450z.html ?
    Für diese Zelle kann man von extrem sprechen, aber nicht für den Rest. Mir geht es nur darum, dass man das als "extrem" bezeichnet, was auch wirklich nachweisbar so zu bezeichnen ist und nicht so empfunden wurde.

    1. Vorsitzender Thüringer Storm Chaser e.V.
    ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
    Weitere Mitgliedschaften: Member of AMS Weatherband · Premium Advanced Spotter (Skywarn Deutschland e.V.) · Arbeitskreis Meteore e.V.

  • Und passen die Bilder von dir zur kalibrierten Summe?

    1. Vorsitzender Thüringer Storm Chaser e.V.
    ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
    Weitere Mitgliedschaften: Member of AMS Weatherband · Premium Advanced Spotter (Skywarn Deutschland e.V.) · Arbeitskreis Meteore e.V.