1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2018

Wetterthread SEPTEMBER 2018

  • Markus
  • 31. August 2018 um 21:08
1. offizieller Beitrag
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 31. August 2018 um 21:08
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Sammelthread für alle Themen rund um's Wetter

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen
    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen
    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)
    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. September 2018 um 11:28
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    An der Nordflanke eines Höhentiefs über Italien kann es in der kommenden Nacht und Montag (03.09.) zu Gewittern und Regenfällen kommen, die von OSO nach WNW ziehen. Auslöser sind kleine Randtröge in der Höhe, die um das Höhentief "kreisen". Der Feuchtegehalt der Luftmasse steigt bis Montag weiter an. Der Gehalt an ausfällbarem Wasser erreicht Werte bis zu 30mm. [definition=21,0]CAPE[/definition] erreicht 100 - 300 J/kg, kleine Spitzen gehen bis 500 J/kg. Die Höhenströmung ist als mäßig anzusehen. In Verbindung mit dem Bergland kann es lokal zu höheren Regensummen kommen. Generell ist neben Blitzschlag Starkregen die Hauptgefahr. Graupel und einzelne Windböen sind lokal möglich. Die Gewitter sind aber mehr in den Niederschlag eingebettet, als dass es sich um gut sichtbare Zellen handelt. Strukturell sollte nicht viel erwartet werden.

    Die Schwerpunkte von Gewittern und Niederschlag werden unterschiedlich gesetzt (mal mehr, mal weniger Thüringen), was bei Höhentiefs üblich ist, da diese gern schwer berechenbar sind.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 3. September 2018 um 20:11
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Schönes Abendrot heute (Weimar):

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.892
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 5. September 2018 um 18:16
    • #4
    Zitat von Markus

    Schönes Abendrot heute (Weimar):

    könnte ich auch vom Horn aus in Weimar sehen. Mit den nebelschwaden an der Ilm herrlich ^^

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 5. September 2018 um 18:23
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Im Vorfeld einer Kaltfront sind am Donnerstagnachmittag (06.09.) bis in die Nacht zum Freitag (07.09.) hinein Im Westen bis zur Mitte Thüringens Schauer und Gewitter möglich.
    Bei langsamer Verlagerung sind örtlich Starkregen und vereinzelt kleiner Hagel möglich. Auch einzelne Windböen zw. 40 und 60 km/h sind zu erwarten. Die Gewitter werden teilweise verclustern und sich nur langsam bis mäßig mit der Höhenströmung nach ONO bewegen.

    Ab der Mitte bis zum Osten Thüringens sind in der Nacht weniger Gewitter zu erwarten. Auch die Schauer werden weiter nachlassen. In diesen Gebieten dürfte es ohne viel Niederschlag abkühlen.

    17 MESZ:

    19 MESZ:

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 7. September 2018 um 20:37
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    3 Bilder der Gewitterzelle bei Erfurt gestern Abend, die zumindest anfangs eine noch ansehnliche [definition=17,0]Böenwalze[/definition] hatte, bei Ankunft weniger:

    Weiterer Schauer Richtung Weimar:

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 10. September 2018 um 13:47
    • #7

    Beeindruckender Himmel gestern Abend

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 13. September 2018 um 12:16
    • #8

    Blick vom Brocken - größerer [definition=98,0]Staubteufel[/definition] gestern Nachmittag bei Schmatzfeld (ca. 14 km), nördlich von Wernigerode

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 13. September 2018 um 12:56
    • #9

    Und so sah der gestrige, sehr unspektakuläre Kaltfrontdurchgang auf dem Brocken aus, Blick SE-SW:
    Von NW schnell heranziehende tiefe Wolken, Windsprung auf NW, dann schlief er fast ein...
    Anschließend bis jetzt anhaltender Nebel...

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 18. September 2018 um 16:17
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Am Freitag geht die sehr warme Spätsommerepisode mit einer Kaltfront erstmal zu Ende. Ob Sonntag/Montag schwerer Sturm/Orkan möglich, ist derzeit noch sehr unsicher: https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/stuermische-ka…ntief-moeglich/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 19. September 2018 um 20:54
    • #11

    Schöne Quellungen heute südlich von Karlsbad. Die Wolke entwickelte sich später noch zu einer kleinen [definition=22,0]Cb[/definition].

    Viele Grüße Kevin

    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 20. September 2018 um 09:57
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    4 Eindrücke vom Brocken von meinem gestrigen Besuch:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 20. September 2018 um 19:59
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    ich habe von gestern ein paar Eindrücke von gegenüber:

    Achtermann

    Erklär-Bär

    Brockenblick vom Gipfel, der Achtermann ist der zweithöchste Berg im Westharz (925münN)

    Borkenkäferland :(

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 20. September 2018 um 21:23
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Am Vortag waren wir auf einer Rundwanderung um den Oderteich.
    Arbeiter vom Wasserwerk waren auch da, leider haben wir nicht fragen können, warum der teich so leer ist, die Dürre allein kann es doch nicht nicht sein?

    Der Oderteich hat ein Wasservolumen von 1,668 Mio. m³ bei max. Stauung.

    Nu' ist nur noch Matsch vorhanden

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. September 2018 um 10:14
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat von Loni A.

    Der Oderteich fällt trocken

    ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 21. September 2018 um 12:13
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Das ist jetzt aber nicht mehr so ganz klar, daß es nur auf die Hitze zurückzuführen ist.
    Vorgestern waren die Wasserwerker an der Striegelanlage zugange.
    Offensichtlich wurde auch den ganzen Sommen über Wasser durchgelassen, was natürlich der Austrocknung vorschub geleistet hat.

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 21. September 2018 um 19:57
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Was für ein Abend, anders kann ich es nicht beschreiben ^^

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • KevinF
    Gast
    • 21. September 2018 um 22:12
    • #18

    Etwas überrascht war ich als es heute Nachmittag gegen halb 5 plötzlich donnerte und ein kleines Gewitter über Carlsfeld hinweg zog. Die kleine Zelle zog schließlich bis Dresden weiter. Kurz vor Annaberg war im Kachelmann Stormtarcking Radar auch Rotation erkennbar (laut Radar 30min lang).
    Über Carlsfeld sah der Himmel "aufgewühlt" aus und die Wolken zogen und veränderten sich sehr schnell.

    Viele Grüße und euch ein schönes Wochenende
    Kevin

    • Zitieren
  • Florian T. Lauckner
    Luftgucker
    Reaktionen
    879
    Beiträge
    304
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    Saale - Holzland - Kreis
    • 22. September 2018 um 02:29
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Nennen wir es einfach mal "Spielerei", um meine Kamera etwas weiter auszuprobieren :)

    Da sich die Wolken nicht so schnell verzogen, wie ich dachte, probierte ich zunächst was "mystisches" mit Mond und Kirche. Der ein oder andere Stern blinzelte trotzdem durch. : stark bewölkt in der Nacht (5/8 bis 7/8)

    Dauerte dann aber auch nicht lange, dann klarte es doch endlich auf. Ich weiß, das die Windräder garantiert nicht der richtige Standort bzw Bildgestalter sind, aber wie gesagt, ich wollte mich ausprobieren ^^

    Es war zu dem Zeitpunkt so kalt, das ich doch tatsächlich meine Winterjacke aus dem Schrank gekramt hatte. Selten solch eine Frische erlebt und vor allem genossen. :kalt:)


    Heute Abend geht's dann auf die Saale-Horizontale um ein bisschen Feuerwerk vom Altstadtfest in Jena aufzunehmen. Vielleicht probiere ich es dann nochmals mit ein paar Sternchen.

    Home

    Möge uns der Himmel nicht auf den Kopf fallen:tornado:gewitter

    Viele Grüße - Florian

    2 Mal editiert, zuletzt von Florian T. Lauckner (22. September 2018 um 10:54)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 22. September 2018 um 10:38
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    Florian, die Bilder erscheinen etwas unscharf.

    Hast Du den Autofokus benutzt?
    Wenn ja, viele Kameras sind im Dunkeln nicht so fähig, scharf zu fokussieren. Da ist es meist besser, den Autofokus abzuschalten und manuell zu fokussieren. Wo genau am Objektiv die Unendlichstellung ist, kann man bei Tageslicht herausfinden und sich das dann merken oder am Objektiv markieren.

    Eventuell ist auch das Stativ nicht stabil genug und es hat etwas gewackelt.

    Aber, das erste ist schon mal sehr schön geworden. ;)

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Herbst
  • September
  • September 2018
  • Herbst 2018
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™