Ab 14.05.2021: SCHAUER/GEWITTER

  • Ein umfangreicher Höhentrog mit mehreren Drehzentren bestimmt in den kommenden Tagen weiterhin unser Wetter. Täglich ist Konvektion in Form von Schauern und einzelnen Gewittern der Marke "Kaltluft" möglich.


    Animation Höhenwetterkarte (schwarze Linien) + Bodendruck (weiße Linien) bis Freitag, 21.05.2021 (GFS):


    Schauer und Gewitter werden aufgrund der limitierten Luftmasse und Scherungsbedingungen nicht unwetterartig ausfallen. Starkregen steht an erster Stelle. Wo alle Faktoren zusammenkommen (langsame Verlagerung, Verclusterung) kann es auch mal etwas länger und mitunter stärker regnen. Bei junger Entwicklung der Zellen ist kl. Hagel und/oder Graupel wahrscheinlich, Windböen unterhalb der Sturmschwelle (75 km/h) sind sicherlich mit von der Partie (und kalt!). Nicht auszuschließen und nicht einzugrenzen sind bei den ersten robusten Entwicklungen bei günstiger orographischer Umgebung kurzlebige Funnels/Tornados.


    Der tägliche Ablauf wird etwas im Detail variieren, Grundsätzlich wird jeden Tag die Konvektion an den Tagesgang gebunden sein, mit Maxima am Nachmittag/Abend, Beruhigung ab Sonnenuntergang. Aber auch Konvergenzen (Feuchtefluss!) oder kleine Tröge (Kurzwellen) im großen "Geeiere" spielen eine Rolle.


    Freitag (14.05.): Die Konvektion hat bereits eingesetzt und wird sich bis in den Abend fortsetzen. Verlagerung der Zellen meist langsam von WNW-OSO.


    Samstag (15.05.): Zeitig startende Konvektion, nachmittags aber im Schwerpunkt mehr im Norden Deutschlands (Konvergenz) und hier weniger aktiv als am Freitag. Verlagerung WSW-ONO.


    Sonntag (16.05.): Erneut frühes aufleben der Schauer-/Gewitteraktivität ab dem späten Vormittag bis in den Abend anhaltend. Verlagerung WSW-ONO.


    Updates bei Bedarf und natürlich wie gewohnt Bilder, Messwerte, Links und Co. zur Lage in diesen Thread.

    1. Vorsitzender Thüringer Storm Chaser e.V.
    ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
    Weitere Mitgliedschaften: Member of AMS Weatherband · Premium Advanced Spotter (Skywarn Deutschland e.V.) · Arbeitskreis Meteore e.V.

  • Hallo zusammen,


    man muss nicht immer viele Kilometer fahren, stundenlang die Modellkarten studieren und die Messwerte im Auge behalten, um gewittrige Fotos zu bekommen. Manchmal gehört auch einfach nur eine Portion Glück mit dem richtigen Timing dazu. Das galt zumindest heute für mich, denn ich hatte das Wettergeschehen nicht im Blick. Erst als ich kurz in die Küche ging, um mir was zum Essen zu holen und im Fenster nach Süden eine Böenfront sah, wurde mir klar, dass heute wohl doch was geht/gegangen wäre. Das Essen war vergessen, wenige Momente später die Kamera geholt und schon stand ich auf dem Balkon, gerade noch rechtzeitig. Anbei drei Bilder vom Aufzug der Böenfront (Blick nach Westsüdwest), der Schauer selbst war unspektakulär.


    Standort war direkt in Mitterteich von 18:39 Uhr bis 18:42 Uhr:

    Radar HD+, Regenradar vom 15.05.2021, 17:40 Uhr - Tirschenreuth | Wetter von kachelmann.





    Gruß aus Bayern

    Thomas

  • 15.05.21 I Schauergewölk meets Raps


    Hallo Leute,

    hier auf die Schnelle ein paar Schauerbilder von heute, rund um Jena entstanden. Struktur gabs nicht wirklich, dafür bei Weimar ein Gewitter für die Statistik, einmal Donner konnte ich an meinem Standort vernehmen...


    Haloerscheinung zwischen zwei Schauern bei Bucha


    Schauer bei Blankenhain


    Gewittriger Schauer zieht auf Weimar zu, Standort bei Kleinschwabhausen


    Etwas Struktur am Gewitter


    Panorama Schauerfront




    Gruß

    Kay

  • Gerade ist bei mir im Wohnort eine kleine Schauerzelle durchgezogen mit einem kurzen Gewitter am Ende

    Bilder

    • Rückseite Gewitterschauers 17.05.2021.JPG

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel Vollrath ()

  • Kurzer Gewitteraufzug. -> Leider nur bis kurz vor Heiligenstadt aktiv gewesen.




    In dem Moment hatte es leicht türkis geschimmert.


    Aktuell jetzt mäßig Niederschlag. Mal schauen ob es nochmal ne Runde Mamatus gibt.

  • Von mir auch noch einmal ein paar Bilder vom gestrigen Tag (16.05.2021).


    Schaueraufzug am Nachmittag:



    Auf der Rückseite gab es dann einen schwachen Regenbogen. Aufgrund des hohen Sonnenstandes war nur die zweite Ordnung zu sehen, welche visuell sehr breit war.



    Später gab es noch kurz ein paar Mammatuswolken, welche ich aber nicht fotografieren konnte. Zum Abend zog dann nochmal ein Schauer mit netten Strukturen auf. Vor allem die "biberschwanzartige" Wolke hat es mir angetan, welche jedoch nach und nach im Regen verschwand:



  • 4 Eindrücke von heute mit weniger Konvektion, aber viel Kontrast:




    1. Vorsitzender Thüringer Storm Chaser e.V.
    ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
    Weitere Mitgliedschaften: Member of AMS Weatherband · Premium Advanced Spotter (Skywarn Deutschland e.V.) · Arbeitskreis Meteore e.V.

  • Da es draußen nicht schon genug HKL-Kram gibt, hier noch ein bisschen was oben drauf. ;-)


    Irgendwie wird das mit den ganzen Schauern auch langsam echt anstrengend. ^^ Es ist aufgrund der aktuellen Häufigkeit von Kaltluft fast etwas eintönig, aber die hohe Anzahl von recht schönen Zellen und/oder Strukturen verleitet trotzdem immer wieder dazu einen Blick nach draußen zu werfen.


    15.05. - Abziehende Zelle im Abendlicht




    17.05. - Spontan den recht eindrucksvollen Aufzug eines Schauers aus dem Fenster gesehen und kurz festgehalten:



    Zum Nachmittag dann noch eine der wenigen ganz gut isolierten Zellen etwa über Stadtilm:



    Richtung EF flog fast nur noch Watte am Himmel:



    VG, Felix

  • Sehr fotogene Cb-Parade auf meinem gestrigen Heimweg, zwar keine Entladung im Nahbereich, aber heftiger Frostgraupelschauer im Gepäck gewesen ...



  • 18.05.21 I Böenfront bei Ronneburg


    Hallo Leute,


    hier auf die Schnelle ein Foto der Böenfront (oder Shelfcloud ? ) bei Ronneburg. Mehr dazu später, war überrascht, das solche Strukturen auch in Kaltluft möglich sind.


    Böenfront bei Abfahrt Ronneburg


    Gruß

    Kay