Hallo allerseits,
Felix L. ist in seinem Bericht schon ausgiebig auf die Ausganslage/das Setup vom 22.6. eingegangen. Vielen Dank dafür.
Für mich gab es am besagten Tag drei wichtige Punkte auf die ich mein Hauptaugenmerk lag.
1. nahezu perfekte Scherwinde
2. Feuchtekonvergenz u.a. im Eichsfeld
3. kräftige Gewitterzelle in Richtung Nordhessen
Wie es immer so ist, verfolgte ich die Radardaten aufmerksam und hielt mich (an diesen Tag) unter besonderer Spannung bereit, mit der Hoffnung auf eine eindrucksvolle Gewitterjagd zu gehen. Die Radarsignale und Beiträge im SocialMedia ließen die Spannung weiter steigen. Vieles deutete auf eine kräftige HP-Superzelle mittlerweile im Bereich Nordhessen/Kassel hin.
Gegen 16:15 fuhr ich an meinen Standard-Beobachtungspunkt an der A38/Scheune Kreuzung Günterode. Hier nahm ich für den Überblick ein erstes Kurzvideo auf. Ein schöner scharfkantiger Eisschirm war zu sehen. Am südöstlichen Bereich der Zelle waren zudem ordentliche Quellungen schwach visuell auszumachen. Gegen kurz vor 17 Uhr beschloss ich, mich um einige hundert Meter zu verlagern. Da ein kleiner Hügel die Sicht etwas versperrte. Ich wusste, dass der Segelflugplatz in der Nähe, etwas höher lag. Also suchte ich mir dort eine passende Einfahrt und wurde beim ersten Versuch auch gleich fündig. - Uneingeschränkter Blick von Norden über Westen bis Süden. Hier machte ich gegen 17 Uhr dann ein erstes Panorama und stellte die GoPro auf.
Etwas Struktur kann man schon erkennen, Vorderseitig bildete sich sogar Mamatus aus.
Ein paar Minuten später
17:30 Detailaufnahme. Hier war dann auch deutlich zu sehen, dass sich die Zelle zusehends Abschwächte bzw. mit den anderen Gewittern verclusterte und zunehmend nach Norden zog. Radarbild 17:30
In der Zeit war dann auch Jonas L. bei mir und wir konnten ein paar Minuten quatschen. Er hätte eigentlich keine Zeit gehabt, aber diesen Aufzug wollte er sich auch nicht entgehen lassen. Außerdem hatte er seinen Funkpieper (?) von der Feuerwehr dabei. Er hat nicht unbedingt drauf gewartet, aber der Funkspruch ..."alle verfügbaren Einsatzkräfte zur Wache" kam unwetterbedingt natürlich.
Kurz danach sah ich weiter westlich nochmal Fraktus aufsteigen. Neben den Blitzen im Norden aus der "Ex-Superzelle",beobachtete ich diese beiden Bereiche noch eine Weile.
17:45 Uhr. Tatsächlich bildete sich sehr rasant eine weitere Wallcloud, nahe Dreieck Drammetal, wahrscheinlich aus einer Neubildung herraus. So schnell wie sie die Feuchtigkeit aufsaugte, so schnell stieg auch mein Adrenalinlevel.
Handyfoto
Sie kratzte wirklich am Bergkamm der kleinen Hügel.
Fluchtweg war im Notfall vorhanden und mein Equipment wäre mit zwei Handgriffen im Auto gelandet. Trotzdem verfolgte ich äußerst aufmerksam die Zugrichtung. Sie zog dann ziehmlich knapp nördlich an mir vorbei.
Alles war in Bewegung, tolle Farben, dunkel, leuchtendes grün alles wirkt bedrohlich und immer diese Spannung, dass jeden Moment in der Nähe ein Funnel auftauchen könnte. Dieser Vorbeizug der Wallcloud, war mein bisher eindrucksvollstes Wettererlebnis seit ich mich 2010 beim TSC angemeldet hab. - Dass das auch noch quasi vor der eigenen Haustür geschehen ist, setzt dem ganzen noch eine Krone auf.
Rechts im Bild, die tiefen Wolken, zogen sehr schnell aus der Zelle raus, man konnte sie regelrecht fast anfassen.
Nach diesem Foto wollte ich mich im Bereich Duderstadt nochmal davor positionieren. Aber es ging leider nur über Landstraße nach Norden und somit hab ich sie auf dem Weg "verloren". Dennoch gab es ein paar schöne Motive zu sehen und zu filmen. Schöne Quellungen, stabile Aufwinde, Blitze. Leider hab ich keinen geeigneten Beobachtungspunkt gefunden. Somit blieb es bei ein paar Videoaufnahmen.
Als die Zelle dann zu weit weg war, bin ich über Holungen, Worbis und Leinefelde zurück nach Heiligenstadt gefahren. Hier hielt ich nochmal an der Scheune um zu verschnaufen und um die letzten Stunden gedanklich Revue passieren zu lassen. In dem Moment merkt man dann erst, dass eine Pause nach so vielen Eindrücken wirklich notwendig ist.
Hier konnte ich auch noch ganz entspannt die Rückseite einer Neuentwicklung nahe Leinefeld/Worbis zuschauen.
Dann ging es endlich erstmal nach Hause. Dringend einen Kaffee trinken und Abendbrot essen.
Denn!?... das Dessert war schon auf dem Weg zu uns. -> Zusammenfassung als Video
MfG, Peter