- Offizieller Beitrag
Im Zuge der heutigen Update-Lagebesprechung von 12:30 Uhr eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Wetterlage:
- Warmfront erreicht aktuell Süd- bis Mittelthüringen
- Saharastaub mit deutlichem Einfluss auf Einstrahlung aktuell
- Einstrahlungsbedingungen im Osten ggf besser als im Westen des Landes
- abnehmend am Abend
-> Risiko das Auslösetemp nicht erreicht wird
- Warmluftadvektion ggf jedoch relevantere Komponente als Einstrahlung zur Heranführung der warm/heißen Luftmasse
Hauptakt MCS - Welcher Ablauf?
System bildet sich aktuell im Raum über Ostfrankreich
Durchgang im Laufe der Nacht ggf mit Split des Systems
09z ID2 jetzt mit schwächerer Entwicklung (fraglich ob Lage hier passend erfasst wird)
Östliches Abdriften in gute Luftmasse aufgrund Erfahrungswerte wahrscheinlich
- Punktuelles Starkregenrisiko aufgrund sehr feuchter Luftmasse erhöht (TH nicht unbedingt unwetterträchtig, eher 30-40l innerhalb 3-4h)
- Anfangs erhöhtes Großhagel-Risiko
- Sturmböen bis hin zu Orkanböen möglich
- Zuggeschwindigkeit wohl bei 100km/h
Nebenakt - Vorlaufende Superzellen
Nowcast entscheidend!
- SHD modelliert weiterhin Auslöse in hervorragender Umgebung ab dem späten Nachmittag entlang Warmfront (Raum Ostthüringen, Sachsen)
- Auslöse im Zusammenspiel durch konvergentes Windfeld durch Warmfront und ggf bodennahen Komponenten
- niedrige HKN´s - Tornadobildung nicht ausgeschlossen (Extremfall)
- großer Hagel aufgrund hohen Wassergehalts möglich aber begrenzt
- rapide Superzellenbildung wahrscheinlich (ausgezeichnete Windscherung (20kts LLS))
- allerdings - keine Auslöse nach regulären ID2 Modell
Danke an Felix Dietzsch für den Überblick!