1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. 2025 LIVE

2025-04-20 Gewitter

  • Felix L.
  • 19. April 2025 um 21:13
1. offizieller Beitrag
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 19. April 2025 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Kurze Zusammenfassung / Überblick für die morgige Lage:

    - Verlagerung von Tief nahe der iberischen Nordküste, dieses steuert unsere Gewitterlage im späteren Verlauf

    - Übergriff der Kaltfront des Tiefs im Tagesverlauf von West/Südwest auf Deutschland

    - geringere Dynamik der Front über Mitteldeutschland, da näher am Tiefkern, schnellere Verlagerung im Süden (BaWü/BY)

    - präfrontale Zufuhr instabiler, feuchtwarmer Luft (PPW um 20mm)

    - Orografie hilft bei initialer Auslöse, später besserer Antrieb durch Kaltfront

    - 500-1000 J/kg CAPE
    - DLS 10 - 15m/s

    Hauptgefahren:
    Starkregen, Überflutungen im Falle von wiederholten Treffern
    starke Böen und Hagel nicht ausgeschlossen

    Modelle:

    ID2 (15z):

    Entwicklung in 2 "Wellen" gut erkennbar, hier wohl nach aktuellem Modellstand erste Auslöse starkregenträchtiger Zellen gegen 16-17 Uhr über den Mittelgebirgen. Hier wird der Antrieb wohl vorrangig noch orografisch bedingt sein und ein Verlagern der Zellen N/NO-wärts damit der Erfahrung nach eher unwahrscheinlich, was auch im Modell erkennbar ist. Kein Ausräumen der feucht-warmen Luftmasse, außer lokal.

    2. Welle abends gegen 20 Uhr, Hebungsantrieb durch die Kaltfront, mit einer Verlagerung der Zellen nach Auslöse über den Mittelgebirgen ist zu rechnen. D2 hier mit leichter Tendenz die Zellen in orografisch unterstützten Gebieten stärker zu rechnen. Zellen über dem Thüringer Becken tendieren im Modell eher zur Abschwächung. Randzone bzw Grenze zu Hessen hier vllt interessant, da Zugbahn nordwärts bis zum Harz konsequent orografische Unterstützung erfährt.

    Abzug der Front aus Thüringen gegen Mitternacht

    vgl. Super HD (12z):

    -> rechnet eher mit erster Entwicklung an Landesgrenze zu Hessen am Nachmittag
    -> danach eher Ausräumen der instabilen Luftmasse durch Kaltfront, kaum vorlaufende, orografisch bedingte Auslöse über TH Wald
    -> Fokus hier eher auf Mittelthüringen und Südharz

    vgl EZ4 (12z)

    -> frühere Ankunft der Kaltfront, auch hier kaum Auslöse über TH Wald im Vorlauf
    -> eher reine SW->NO Verlagerung mit Gewittern entlang Kaltfront am Abend
    -> Abzug der Front hier schon gegen 22 Uhr


    Chasingempfehlung:

    Entwicklung erster Zellen über dem TH Wald am Nachmittag abwarten und ggf abfangen. Hier beachten, falls Bereiche nördlich des Berglandes bereits flächiger von Zellen erfasst werden sollte und damit für den Durchgang der Kaltfront am Abend nachhaltig geschwächt werden können. Wie immer dabei Temperaturen, Taupunkte und Windfeld beobachten. Interessant sollte auf jeden Fall der bodennah leicht aus Nordosten ich Richtung der Zellen einströmende Wind sein. Das könnte der Bildung schönerer Einzelzellen bzw deren Organisation beitragen, solang noch keine Verclusterung eintritt. Die Zuggeschwindigkeit der Gewitter ist nur eingeschränkt, von daher sollte ein eher ruhigeres Chasen möglich sein und auch Bundesstraßen eine Option darstellen.

    Für die Landesmitte dabei wie üblich A71/A4 interessant, sowie ggf anschließende Bundesstraßen nach NO, im Osten die A9.

    Im Westen eher A38, B247, die klassischen Südharz-Optionen im Endeffekt.


    Modellierter Vertikalaufstieg ID2, Weimarer Land, 16 Uhr lokal:

    Vertikalprofil

    Quelle & Copyright: kachelmannwetter.com

    nördlicher Ilm-Kreis, 20 Uhr lokal:

    Vertikalprofil

    Quelle & Copyright: kachelmannwetter.com

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.590
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 20. April 2025 um 22:33
    • #2

    Zwei Bilder aus dem Eichsfeld.

    Heiligenstadt, nahe Chasingpoint A38, gegen 18:10 Uhr. In Dingelstädt bildete diese Zelle zu dem Zeitpunkt eine kleine Hageldecke mit kleinkörnigem Hagel aus.


    Gegen 20:45, ebenfalls, Chasingpoint A38, schaffte es nochmal eine kleine Zelle aus Süden bis an die Grenze des Eichsfeldes. Ihr ging aber recht schnell die "Puste" aus.

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 20. April 2025 um 23:07
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Peters Zellen habe ich dann von Bad Sachsa/NDS aus gesehen.

    Es hat nur noch eine Regenwand vor sich her geschoben, die Zelle starb am Harz.


    Die Zelle aus Thüringens Südosten zog leider weit entfernt Richtung Halle vorbei...

    Hier ungefähr 21°° über dem Kyffhäuser, von Schiedungen/Th aus

    Zuvor noch schöne Nebelschwaden

    Rechts im Bild müßte der Windpark bei Werther sein

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.891
    Beiträge
    5.720
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. April 2025 um 08:47
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Hallo zusammen,

    das war gestern ein erfolgreicher Start in die Gewittersaison 2025. Zusammen mit Thomas Klein, Felix L.und Antonwar ich von Erfurt über Weimar bis nach Olbersleben unterwegs. Meine neue Kamera hatte ihre Taufe :)

    Zuerst haben wir bei Eischleben südlich von Erfurt abgewartet und eine Zeit lang den hochbasigen Zellen zugeschaut. Zum Abend wurde es wie erwartet etwas interessanter. Die Quellungen hielten länger durch und wurden etwas substanzieller:

    Auch dieser Turm über Erfurt war schön anzusehen:

    Wir wollten vor einem möglichen Cluster mit Nordoption bleiben. Über die A4 fuhren wir zunächst bis zur AS Nohra und schauten bei Troistedt kurz der sich entwickelnden Shelfcloud zu:

    Anschließend fuhren wir über Weimar zum Windpark Olbersleben-Bachra, wo wir gute 15 Minuten trocken den aufziehenden Cluster beobachten konnten. Wir erwischten dabei das Maximum der Aktivität mit zahlreichen Blitzen.

    Wir wollten uns danach noch einmal auf die Rückseite positionieren, um Blitze zu fotografieren. Der Regen und die nachlassende Aktivität machten uns aber einen Strich durch die Rechnung. Wir traten dann die Rückfahrt an.

    Anton dürfte auf der Rückfahrt nach Leipzig noch die Zelle am Rand des Clusters erwischt haben.

    Viele Grüße

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Andy Eichner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    986
    Beiträge
    313
    Bilder
    1
    POIs
    8
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Meuselwitz
    Landkreis/Stadt
    Altenburger Land
    • 21. April 2025 um 11:37
    • #5

    Hier 2 kleine Zeitraffer von gestern Abend vom Hausberg in Meuselwitz.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße aus Ostthüringen. ^^ 8)

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.896
    Beiträge
    1.204
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. April 2025 um 18:56
    • #6

    Hier meine Ausbeute. Stande mit Marcel W südlich von Weimar.

    • Zitieren
  • Marcel W
    Anfänger
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    6
    POIs
    2
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. April 2025 um 22:16
    • #7

    Dann schließe ich mich Ronny F. an. Hier meine Ausbeute aus Weimar/Sömmerda.

    Nachdem sich unsere Wege in Weimar trennten, holte ich einen Kollegen von der Arbeit ab und fuhr diesen nach Hause. Dabei entwickelte sich noch einmal etwas Richtung Osten. Ich stellte mich zwischen Ulla und Obergrunstedt und konnte erneut zwei Blitze vor die Linse bekommen.

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Gewitter
  • April
  • 2025
  • 20.04.2025
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™