1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. USA Storm Chasing
  4. 2025 USA Storm Chasing

30.05.2025 I Norman OK I Besuch im National Weather Center und Museum

  • Markus
  • 2. Juni 2025 um 00:53
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 2. Juni 2025 um 00:53
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Der heutige Tag wird ein großes Highlight werden. Zuerst nehmen wir uns am Vormittag Zeit für das National Weather Museum in Norman. Das hat nur von Freitag bis Sonntag geöffnet.

    Hier kann man u.A. Tim Samaras‘ „The Big Kahuna“ Kamera bestaunen. Diese Kamera hatte Tim in den letzten Jahren vor seinem Tod im Jahr 2013 zur Blitzforschung im Einsatz.

    Ebenso findet sich ein zerstörtes Fahrzeug in der Ausstellung. Es stammt vom letzten EF-5 Tornado vom 20. Mai 2013 aus Moore, einem Vorort von Oklahoma City.

    Eine Mesonet-Wetterstation, verschiedene Drohnen und ein Flugzeug sind ebenso Bestandteil der Ausstellung.

    Es gibt auch noch früher verwendete Technik zu sehen, ein paar Infos zur Geschichte und eine Bibliothek. Ein paar Eindrücke:

    Am Nachmittag entspannen wir uns im Pool und gehen noch einmal wie am Vortag bei einem sehr guten Mexikaner essen.

    Durch Felix‘ Kontakt zu einem sehr bekannten Meteorologen haben wir das Glück, an eine private Führung im National Weather Center in Norman zu kommen.

    Die Tour gibt uns kein geringerer als Chris Broyles. Er ist als Meteorologe und Tornadoexperte bekannt und seit gut 30 Jahren im Dienst. Mit der „Silber-Medaille“ ist er in der Lobby verewigt für seine Vorhersage mit einem „Day 2 High Risk“ im Jahr 2006. Es war das erste jemals ausgegebene High Risk am 2. Tag. Zwei weitere von ihm sollten in der Zukunft noch folgen (2012 und 2025).

    Wir merken schnell, welches Fachwissen und welcher Erfahrung er verfügt. Das ist sehr beeindruckend. Wir unterhalten uns über seine wichtigsten Momente in seiner Karriere als Vorhersager, welche zweifelsohne die High Risks sind. Dabei gibt er auch einige persönliche Eindrücke preis. Er hat in natura über 100 Tornados gesehen und geht auch selbst chasen wenn es möglich ist.

    Wir erfahren viel über die Vorhersage im SPC (=Storm Prediction Center) und welche Kollegen wann was tun. An den Wänden finden sich Poster zu verschiedenen Forschungsthemen und Tafeln zur Geschichte des National Weather Centers und historischen Tornado Outbreaks.

    Besonders beeindruckend ist auch die zur Zeit in Anwendung und weiterer Entwicklung befindliche Datenbasis und das Machine Learning in der Tornadovorhersage. So hat das Tool den Tornado in Plevna, Kansas am 18. Mai bereits 27 Stunden vorher simuliert.

    Und in der Zukunft wird es sicher noch mehr beeindruckende Tools und Ergebnisse geben. Der technische Fortschritt kombiniert mit Menschen von hoher Fachexpertise wie Chris Broyles in Zusammenarbeit mit Cameron Nixon haben das Potential Dinge für die Zukunft zu verändern und neue Zeitmarker zu setzen.

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • USA
  • oklahoma
  • USA Storm Chasing
  • USA 2025
  • High Risk
  • USA Storm Chasing 2025
  • National Weahter Museum
  • National Weather Center
  • SPC
  • Storm Prediction Center
  • Norman
  • Broyles
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™