Eine gewitterskalige oder mesoskalige Grenze, die gewittergekühlte Luft (Outflow) von der umgebenden Luft trennt. Effektiv ähnlich einer Kaltfront, deren Passage durch Winddrehung und Temperaturrückgang gekennzeichnet ist. Outflow Boundaries können 24 Stunden oder länger nach Auflösung des Gewitters, aus dem sie entstanden sind, fortbestehen und sich hunderte von Kilometern vom Entstehungsort fortbewegen. Häufig entwickeln sich neue Gewitter entlang alter Outflow Boundaries.