Wolkenmauer. Eine eingegrenzte, beständige, oft abrupt auftretende Absenkung von einer Wolkenbasis. Feuchtere Luft aus dem Niederschlagsbereich wird in den Aufwind „gesaugt“ und kondensiert früher aus. Wallclouds stehen oft in Verbindung mit organisierter Konvektion und können zwischen einigen hundert Metern und nahezu 8 km Durchmesser erreichen. Viele Wallclouds zeigen schnelle Aufwärtsbewegungen und Rotation, jedoch nicht alle rotieren als Ganzes. Rotierende Wallclouds haben eine hohe Wahrscheinlichkeit, Tornados auszubilden.