Allgemein ein Tornado über Wasser. Speziell ist damit normalerweise eine kleine, relativ schwache rotierende Luftsäule über Wasser, unter einem Cb oder Cumulus congestus gemeint. Wasserhosen sind über tropischen oder subtropischen Gewässern am verbreitetsten, treten aber bevorzugt in den Herbstmonaten auch über den Gewässern der mittleren Breiten auf. Die exakte Definition der Wasserhose ist umstritten. In den meisten Fällen ist der Ausdruck kleinen Wirbeln über Wasser, die nicht mit einer gewitterskaligen Rotation in Zusammenhang stehen, vorbehalten (d.h. sie sind das wasserbasierte Equivalent zu Landspouts). Aber es gibt ausreichend Rechtfertigungen, eigentlich jede rotierende Luftsäule eine Wasserhose zu nennen, wenn sie Kontakt mit einer Wasseroberfläche hat.