1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Marco

Beiträge von Marco

  • 22.01.2017 - Nebellage und Eisnebelhalos im Saaletal bei Jena

    • Marco
    • 23. Januar 2017 um 22:03

    Bei uns war es scheinbar heute früh zu trocken. Kein Nebel, geschweige denn Eisnebel. Ein flüchtiges Glück!

  • 22.01.2017 - Nebellage und Eisnebelhalos im Saaletal bei Jena

    • Marco
    • 23. Januar 2017 um 21:56

    Danke Euch!

    @Hamburger Deern ich arbeite mit dem EF 11-24mm am Vollformat. Tolles Ultraultraweitwinkel.

    Der Thread wird übrigens laufend aktualisiert: http://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=2&t=57061

    Mindestens 18 Haloarten kamen zusammen - ein wahres Fest!
    EE01 - 22°-Ring
    EE02/03 - Nebensonnen
    EE05 - Oberer Berührungsbogen
    EE06 - Unterer Berührungsbogen
    EE08 - Obere Lichtsäule
    EE09 - Untere Lichtsäule
    EE11 - Zirkumzenitalbogen
    EE13 - Horizontalkreis
    EE17 - Gegensonne (deutlich sichtbar gewesen)
    EE18/19 - 120°-Nebensonnen (deutlich sichtbar gewesen)
    EE21 - Supralateralbogen
    EE27 - Parrybogen
    EE44 - Untersonne
    EE45/46 - Unternebensonnen
    EE57 - Trickers Gegensonnenbogen
    EE60 - Tapes Bögen
    EE61 - Sonnenbogen
    EE62 - Untersonnenbogen

    Hier gibt es noch Unsicherheiten:
    EE14/15 - Lowitzbögen
    EE77 - Moilanenbogen

  • 22.01.2017 - Nebellage und Eisnebelhalos im Saaletal bei Jena

    • Marco
    • 22. Januar 2017 um 19:38

    @Ronny: Tolle Bilder! Vor allem wieder sehr schöne Nebelstimmungen zum Sonnenaufgang!

    Ich hänge mal meinen Beitrag an, der zunächst im AKM-Forum gelandet ist:

    "Hallo an Alle!


    Ein kurzer Ausritt heute früh zum Sonnaufgang auf dem Mönchsberg in Jena ... ja wie soll ich es anders sagen ... eskalierte förmlich in einer wirklich beeindruckenden Halo-Show :wow:


    Vorbemerkung: ich habe alle Bilder von RAW entwickelt und bestmöglich kontrastiert. Hier und da können Irritationen durch Sensorflecken oder das Wegstempeln selbiger entstanden sein. Ich kann gern einzelne Raw-Dateien zur Verfügung stellen, falls gewünscht. Die Temperatur an diesem Morgen war zum Sonnenaufgang etwa -9 Grad.


    Es fing damit an, dass nach Sonnenaufgang eine kräftige untere Lichtsäule (?) / Untersonne teils mit den Unternebensonnen sichtbar wurde :shock:









    Irgendwie hatte ich dann den Verdacht, dass da unten haloaktiver Eisnebel sein könnte, da ich soetwas bei sonstigen Inversionen noch nie gesehen hatte. Also ging es schnell zurück zum Auto und ab an die Nebelgrenze.


    In Jena-Göschwitz dann der erste Anblick inmitten des Eisnebels:



    Ich fuhr nun in den Nebel hinein und wieder raus, nach links und rechts ... kurzum: kreuz und quer. Der Bereich in dem sich die Halos ereigneten kann auf folgende Ortschaften eingegrenzt werden: Jena-Göschwitz, Jena-Maua und Jena-Leutra. Leider befindet sich hier jetzt eine neu ausgebaute Bundestraße, sodass es alles andere als einfach ist, einen guten Standort zur Beobachtung zu finden. Ich sah während des Fahrens die herrlichsten Halos (die GoPro fürs Auto lag aber daheim...). Nichtsdestotrotz. Ein paar Fotos sind gelungen:


    Zwischen Leutra und Maua:






    Blick nach links:




    Bei Maua an der B88:






    Blick nach links:









    In Maua:




    DANKE für die Bestimmung an Andreas Möller:


    Nochmal als HDR aus zwei RAW-Dateien (über- und unterbelichtet)






    Blick 90 Grad nach rechts


    Blick 180 Grad nach hinten


    Blick 90 Grad nach links


    Dieser Schornstein dürfte einen gewissen Beitrag zu den nötigen Kondensationskeimen geleistet haben. Direkt dahinter war dann eher Sonnenschein ohne Haloaktivität. Man kann die Haloaktivität von diesem Tag ziemlich genau auf das Industrie-/Gewerbegebiet von Jena-Maua eingrenzen.


    Zu Schluss gibt es noch einen knappen Videozusammenschnitt von den Halos:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [...]
    Herzliche Grüße und einen schönen Sonntagabend,
    Euer Marco"

  • 13.01.2017 I EGON: Sturm/Orkan/Schneeverwehungen

    • Marco
    • 14. Januar 2017 um 22:26

    Hier die versprochenen Bilder vom Schnee-Chasing bei Bad Lobenstein.

    Friesau ca. 8 Uhr. Hier kamen wir nicht mehr weiter...

    Auch die nahe Bahnstrecke war stellenweise zugeweht:

    WHITEOUT nach Sonnenaufgang (Friesau):


    Die stärksten Böen während der Nacht dürften in der Region locker 80km/h oder mehr erreicht haben (da musste ich mich leider aufs Fahren konzentrieren).
    Im Mittel waren es stets über 40km/h.

    Schneeverwehungen in einer Straße in Friesau

    Bei "Kühler Morgen" zwischen Bad Lobenstein und Oberlemnitz/Friesau waren - wie überall - die Räumdienste im Dauereinsatz und schafften es, den Schneeverwehungen immer wieder die Stirn zu bieten...

    Hier ist die Straße frisch geräumt...

    Ein paar Minuten später in der Nähe vom Winde und Schnee verweht...

    Ast-/Baum- bzw. Schneebruch konnte man immer wieder sehen. Wenn auch zumeist eher im kleineren Umfang:

    War schon beeindruckend!
    LG Marco

  • 13.01.2017 I EGON: Sturm/Orkan/Schneeverwehungen

    • Marco
    • 13. Januar 2017 um 13:39

    Hallo zusammen!

    Ich bin heute Nacht mit dem Stadtrodaer Fotografen Eric Drößinger nach Südthüringen gefahren, um dort das Eintreffen des Sturmfeldes um Tief Egon zu dokumentieren.
    Nach einiger Wartezeit und einer Fahrt nach Bayern stellte sich heraus, dass bei Bad Lobenstein Schäden / Schneeverwehungen zu erwarten waren. Langsam tasteten wir uns in der Region um den Ort vor und haben folgende Videos mitgebracht. Skywarnmeldung wurde aufgrund von Sturmböen bedingten Schneeverwehungen / -bruch abgegeben. Es war ein grenzwertiges Chasing!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein paar Bilder folgen noch!

    Wir sind um 9 Uhr wieder zurück gefahren. Ich hoffe mal, dass es nicht noch dicker für Südthüringen kommt. Das heute früh hat gereicht...
    Ein Anwohner von Friesau sagte sinngemäß: "Sowas haben wir bestimmt seit 10 Jahren hier nicht mehr gehabt. In den 80er Jahren hatten wir das öfters. Aber inzwischen schon lange nicht mehr."

    LG Marco

  • 30.12.2016 - Sonnenaufgang bei Inversionswetterlage nahe Kahla

    • Marco
    • 30. Dezember 2016 um 12:54

    Was für schöne Stimmungen! Toller Bericht von einem interessanten Standort :) kommt gut uns neue Jahr! LG Marco

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • 16.12.2016 Eisnebel-Halos am Fichtelberg / Keilberg (DE/CZ)

    • Marco
    • 30. Dezember 2016 um 12:36

    Danke an alle!
    @Zirkon: die Bilder sind im RAW aufgenommen und entsprechen im wesentlichen der Standard-Ausgabe einer Kamera in JPG. Wenn man mit digitalen Negativen arbeitet, muss man jedes Bild erst entwickeln - sonst legt die Kamera die eigene vom Hersteller vorgefertigte Bearbeitung drüber. Also Bearbeitung - natürlich ja! Verfremdung? Keinesfalls.

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • 16.12.2016 Eisnebel-Halos am Fichtelberg / Keilberg (DE/CZ)

    • Marco
    • 18. Dezember 2016 um 11:41

    Hallo an alle!

    Nachdem Claudia Hinz am Donnerstagabend Bilder vom Fichtelberg über der Inversion und mit entsprechenden Mondhalos zeigte, bin ich gemeinsam mit der Jenaer Fotografin Anke Drewitz nach Sachsen aufgebrochen.

    Bei unserer Ankunft konnte man unterhalb vom Fichtelberg bereits ein großartiges Mond-Halo (22 Grad Ring + umschreibender Halo) bestaunen:


    Anschließend fuhren wir direkt auf den Keilberg (Klinovec) in Tschechien, um die Lage dort zu begutachten. Hier entstanden dann die besten Aufnahmen:

    Lichtsäulen an der Tankstelle von Bozi Dar:

    Wieder der Mondhalo mit vollständiger Umschreibung - hier im Ultra-Ultraweitwinkel (11mm am Vollformat) entsprechend verzerrt.

    Und noch einmal gerade ausgerichtet. Super toll!

    Hier ein beeindruckendes Bild von Anke Drewitz:

    Anschließend fuhren wir zu Claudia auf den Fichtelberg. Die Inversion war auf etwa 900m abgesunken, sodass hier keine weiteren Halos zu sehen waren.

    Regenbögen durch eine Eisregen sprühende Schneekanone am Fichtelberg

    Zum Leidwesen von Kamera und Fotograf:


    Bild: Anke Drewitz

    Wir genossen den Blick auf den schnell ziehenden Nebel und machten uns nach Sonnenaufgang abermals auf den Weg zum Keilberg, um auf tschechischer Seite nach Sonnenhalos zu suchen. Zwischen der Piste Neklid und Bozi Dar wurden wir dann fündig:

    Erst ein Nebelbogen in der Sonnengegenrichtung

    ...und eine schöne Sonnenkorona...

    ...dann endlich die Eisnebelhalos (22 Grad + oberer Berührungsbogen + vereinzelt sehr schwacher Parrybogen):


    (Bild: Anke Drewitz)

    Das war wirklich eine sehr schöne, erfolgreiche Tour.

    Herzliche Grüße
    Marco

  • WETTERTHREAD DEZEMBER 2016

    • Marco
    • 11. Dezember 2016 um 14:20

    Hey Loni,

    Markus und ich sind Vereinsmitglieder. War keine öffentliche Veranstaltung ;)

    LG Marco

  • WETTERTHREAD DEZEMBER 2016

    • Marco
    • 11. Dezember 2016 um 13:33

    Auf dem Weg zum Halotreffen des AKM gestern früh im Wartburgkreis bei Mihla

    Schönen dritten Advent!
    LG Marco

  • WETTERTHREAD DEZEMBER 2016

    • Marco
    • 4. Dezember 2016 um 01:09

    Mond und Venus am Abend des 03.12.2016 über Jena:

    LG Marco

  • WETTERTHREAD NOVEMBER 2016

    • Marco
    • 29. November 2016 um 12:06

    Neues vom Jenaer Exportschlager: Nebel ;)
    Heute früh gemeinsam mit Markus auf dem Cospoth.

    LG Marco

  • WETTERTHREAD NOVEMBER 2016

    • Marco
    • 18. November 2016 um 13:37

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • WETTERTHREAD NOVEMBER 2016

    • Marco
    • 15. November 2016 um 12:16

    So viele Halo-Effekte Oo
    22-Grad-Ring + umschriebener Halo + 46-Grad-Ring + Horizontalkreis + Nebenmonde

    LG Marco

  • WETTERTHREAD NOVEMBER 2016

    • Marco
    • 15. November 2016 um 01:18

    Schöne Aussicht auf den Supermondhalo von der Ammerbacher Höhe in Jena heute Nacht.
    Bestimmung: 22 Grad Ring + Horizontalkreis + Nebenmonde.

    LG Marco

  • WETTERTHREAD NOVEMBER 2016

    • Marco
    • 14. November 2016 um 21:14

    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

  • WETTERTHREAD NOVEMBER 2016

    • Marco
    • 14. November 2016 um 13:38

    LG Marco

  • 26.10.16 - Urlaubs-Tornado in Funchal

    • Marco
    • 27. Oktober 2016 um 18:37

    Ich finde die erhöhte Perspektive aufs Wasser auch klasse!
    Glückwunsch euch beiden!
    LG Marco

  • 07.09.2016 - Nebelstimmung über dem Cospoth bei Jena

    • Marco
    • 11. September 2016 um 21:17

    Mensch Ronny. Die Inversionshöhe war ja absolut perfekt!!! Meinen Glückwunsch. Hat man vielleicht einmal im Jahr so. Grandios!
    Und noch toller finde ich, dass du bis nach oben gegangen bist.
    LG Marco

  • 28.08./29.08.2016 Gewitterthread (Unwettergefahr)

    • Marco
    • 29. August 2016 um 14:00

    Dankeschön :) !
    Wünsch dir Gute Besserung, Luise!

    Hier sind noch ein paar weitere:

    Erfurt:


    Jena:

    LG Marco

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™