Beiträge von Chris

    Wochenblick-Update


    Der Hochdruckblock bei den Britischen Inseln bleibt uns auch zum Wochenende hin weiter erhalten und lenkt in einer nördlichen bis nordöstlichen Strömung mäßig warme Luft zu uns bei 20 bis 25°C. Dabei bleibt es überwiegend heiter. Nur am Freitag hinter einer schwachen Kaltfront unter Wolken etwas kühler.

    Wochenblick


    Nachdem der Pfingstsonntag bereits im Gegensatz zur obigen Prognose ausgesprochen freundlich war, sollte sich der Pfingstmontag und der Beginn der neuen Arbeitswoche ebenso gestalten. Ein kräftiger Hochdruckblock bei den Britischen Inseln lenkt angenehm-warme und trockene Luft aus östlichen bis nordöstlichen Richtungen zu uns. Es bleibt überwiegend freundlich und die Temperaturen steigen auf 20 bis 25°C.

    Wochenblick


    An der Ostflanke eines atlantischen Hochdruckgebiets laufen einzelne Kaltlufttropfen nach Süden ab, sodass wir in einer überwiegend nördlichen Strömung liegen. Dabei bleibt es häufig freundlich, am Mittwoch und dann wieder zu Pfingsten eher bewölkt und gebietsweise etwas Regen möglich. Die Temperaturentwicklung bleibt verhalten, nur selten über 20°C. In klaren Nächten empfindlich kühl.

    Wochenblick-Update


    Unter mehr oder minder ausgeprägtem Hochdruck stellt sich eine östliche bis südöstliche Strömung ein. Am Freitag und Samstag mäßig warm, dann deutliche Erwärmung auf 20 bis 25°C am Sonntag und Montag. Von Samstagnachmittag bis in die Nacht zum Sonntag von Südosten her einzelne Schauer und Gewitter möglich, danach freundlicher. Am Sonntag einzelne Gewitter nicht auszuschließen. Montag ggfs. häufiger Gewitter. Ab Dienstag bewölkter und wieder kühler.

    Wochenblick


    Die neue Woche begann mild und wechselhaft. Mit 10 bis 15°C wird es von Dienstag bis Christi Himmelfahrt kühler und der Wind kommt aus nördlichen Richtungen. Mehr Wolken als Sonne, kaum Regen. Zum Wochenende Erwärmung wahrscheinlich.

    Wochenblick-Update


    In der zweiten Wochenhälfte tropft ein markanter Trog westlich von uns in Richtung Mittelmeerraum ab. Dadurch gelangen wir in eine östliche Höhenströmung und die über uns liegende Luftmassengrenze wird rückläufig. Insbesondere nach Norden und Osten zu verbleiben die Temperaturen daher auf frühlingshaftem Niveau (um 20°C). Die Luftmassengrenze entfernt sich jedoch nicht weit von uns und somit kann es insbesondere im Süden des mitteldeutschen Raums auch zeitweilig bewölkt mit leichtem Regen und verhaltenen Temperaturen (10 - 15°C) bleiben.


    Nördlich dieser Grenze sind in feuchtwarmer Luft einzelne Schauer und Gewitter zu erwarten. Insbesondere am Donnerstag können diese kräftiger ausfallen. Inwieweit sich die Luftmassengrenze zum Sonntag reaktiviert, bleibt abzuwarten.

    Wochenblick


    Der Sonntag fällt nun etwas kühler und bewölkter aus als erwartet, da sich der für Samstag angekündigte Kaltluftvorstoß aus nördlichen Richtungen verzögert hat, jedoch dafür etwas mehr Richtung Ostdeutschland vorgestoßen ist.


    Am Montag und Dienstag ändert sich das, in dem vermehrt milde Luft aus südlichen Richtungen zu uns strömt. Unter Hochdruckeinfluss bleibt es überwiegend heiter. Ab Dienstag Abend kommt dann wieder Bewölkung mit etwas Regen auf und eine markante Trogachse überquert uns. Dadurch wird es am Mittwoch auch schon wieder kühler um 10 bis 15°C. Im weiteren Verlauf tendieren die Modelle zu einer leicht wechselhaften Ostlage.

    Ich denke, das darf man zum Abschluss des Aprils auch nochmal festhalten: Seit 2008 war das vielerorts in Deutschland der erste deutlich zu nasse April (ggü. 1991-2020 Referenz) und außerdem 1 bis 2K zu kühl. Insbesondere in der Nordhälfte gab es natürlich auch Orte, wo der Monat zu trocken war. Nimmt man 1961 bis 1990 als Referenz (wie bei mtwetter.de), dann war er dort sogar flächig noch eher trocken: Wetter- und Klimakarten


    Trotzdem tanzte der April damit mal ziemlich aus der Reihe des klimatisch neuen Witterungscharakters warm & sonnig. Was das für den Sommer bedeutet, darüber lässt sich nur spekulieren.

    Wochenblick - Update


    In der zweiten Wochenhälfte gelangen wir unter den Einfluss einer westlichen bis südwestlichen Strömung. Daher sind deutlich höhere Temperaturen als zuletzt zu erwarten - wir bewegen uns in einer Spanne von 15 bis 20°C. In den Wärme-Hotspots (große Städte) dürften am Freitag die 20°C überschritten werden. In die Strömung eingebettete Wellen sorgen für einen wechselhaften Wettercharakter und es kann am Freitag und ggfs. auch am Sonntag zu Schauern und örtlichen Gewittern kommen. Samstag nach Nordosten zu etwas kühler.

    Wochenblick


    Die erste Maiwoche startet in einer Südwestströmung mild und sonnig, am Montagabend zieht jedoch Bewölkung und örtlich etwas Regen auf. Am Dienstag überquert uns eine Kaltfront und leitet eine nordwestliche Strömung ein. Damit bewegen sich die Temperaturen unter der Woche erneut eher im jahreszeitlich kühlen Bereich bei etwa 10 bis 15°C. Zumindest Mitte der Woche sollte jedoch der Hochdruck überwiegen, wodurch es trocken und überwiegend heiter wird.

    Wochenblick-Update


    Am Freitag überquert uns ein kleines, aber markantes Tief von West nach Ost. Es bringt tagsüber Regen, am Abend und in der Nacht auch mal kräftige Schauer, zuvor mild - unter dem Regen kühl. Am Wochenende lässt der Regen nach, die Temperaturen bleiben für die Jahreszeit jedoch verhalten bei 10 bis 15°C. Sonntag freundlicher.

    Kurzer Wochenblick


    Zu Beginn der Woche beherrscht ein Trog über Mitteleuropa das Wettergeschehen und lässt Kaltluft aus nordwestlichen Richtungen einfließen. Insbesondere am Dienstag und Mittwoch wird es für die Jahreszeit sehr kühl sein, Niederschläge gibt es jedoch nur in homöopathischen Dosen. In der zweiten Wochenhälfte deutet sich von Westen her Milderung an.

    Wochenblick-Update


    Am Freitag und Samstag in südwestlicher Strömung frühlingshaft und viel Sonne. Ab Sonntag neuerlicher Kaltlufteinbruch und wieder wechselhafter und kühler.

    Wochenblick


    Die von vielen herbeigesehnte Wetterbesserung verzögert sich. Wir verbleiben zunächst hauptsächlich unter Tiefdruckeinfluss in einer östlichen bis nordöstlichen Strömung. Dabei wird kühle bis kalte Luft herangeführt, dazu fallen zeitweise Niederschläge, am Mittwoch im Bergland auch als Schnee. Zum Wochenende deuten die Prognosen eine Wetterbesserung mit höheren Temperaturen an, was jedoch noch mit einigen Fragezeichen versehen ist.

    Wochenblick-Update


    Tiefdruck bestimmt noch einmal das Wettergeschehen in Mitteldeutschland. Auf Vb-ähnlicher Zugbahn könnte ein Tief von Freitag auf Samstag mit Unterstützung durch ein sich abkapselndes Höhentief nennenswerte Niederschläge bringen. Die Temperaturen bewegen sich im moderaten bis kühlen Bereich knapp unter 10°C. Kommende Woche mit Umstellung auf Ost Wetterbesserung zu erwarten.

    Kurzer Wochenblick


    Wie bereits heute am Ostersonntag festzustellen war, gewann ein Hochdruckkeil die Oberhand über das Wettergeschehen. Dieser bleibt uns auch am Ostermontag erhalten und beschert uns neben Sonne angenehme Frühlingswerte um 15°C. Am Dienstag und Mittwoch bringen jedoch Tiefausläufer aus West bereits wieder Bewölkung und zeitweise Regen bei etwa 10°C. Zum Wochenende ist dann wieder eine leichte Milderung zu erwarten.

    Wochenblick-Update


    Die nächsten Tage und über Ostern verbleiben wir in der eingeflossenen Kaltluft, jedoch dürfte ein kleines Höhentief ab Karfreitag zeitweise für leichte Regen- oder Schneefälle sorgen. Schwachwindig aus östlichen Richtungen. Nachts leichte Milderung zu erwarten.

    Kurzer Wochenblick


    Mit Beginn der kommenden Woche liegt Mitteleuropa vollends in einer kühlen Nord- bis Nordost-Strömung, d.h. die Niederschlagsneigung lässt nach, es bleibt aber kühl. Insbesondere nachts sind mit Aufklaren Spätfroste zu erwarten, empfindliche Pflanzen sollten entsprechend geschützt werden. Tagsüber werden 10 Grad kaum erreicht. Mehr Wolken als Sonne.