Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zusammenfassung der Ereignisse um den Erdfall am Salzagraben in Nordhausen auf dem Gelände der Servicegesellschaft.
Alles begann am Abend des 19.02.2016 zwischen 19:30 Uhr und 20 Uhr. Die Bleicheröder Feuerwehr war gerade bei einer Übung vor Ort und bemerkte ein Beben in der Erde. Kurz darauf riss der Boden auf und es entstanden 2 Erdlöcher, mit einem Durchmesser von rund 3 Metern und einer Tiefe von 40 Metern. Aus den Löchern stieg Wasserdampf auf und soll sich wie ein "brodeln im Vulkan" angehört haben. http://www.thueringer-allgemei…-in-Nordhausen-1714815760 http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=185874
Da der Boden aber noch sehr aktiv war, Vergrößerten sich die Löcher rasant, sodass aus 2 "kleinen" 1 großes wurde. Für die 2 angrenzenden Gebäude (Das Bürogebäude und Fahrzeugdepot) bestand akute Einsturzgefahr. Gegen 22:50 Uhr gab schließlich das Bürogebäude nach und einzelne Gebäudeteile fielen in den Schlund. http://www.thueringer-allgemei…-wie-ein-Vulkan-581842740
Gegen 3 Uhr fielen dann erneut Gebäudeteile in den Schlund sodass das halbe Gebäude verschwunden war. Auch am Fahrzeugdepot gab eine Mauer nach. Ab 4uhr hatte sich die Erde beruhigt. Das Loch hatte nun einen Durchmesser von rund 30 Metern und eine Tiefe von 40 Metern. http://www.thueringer-allgemei…rdloch-geplant-1459486699
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Am Samstagmorgen (20.02.2016) begannen die Untersuchungen zur Ursache des Loches. Es wird vermutet, das sich in 150 Meter tiefe, Salze und Anhydrite ein Hohlraum gebildet haben. Dessen Dach gab nach und der ganze Boden rutschte in die Tiefe. Das Wasser, was sich dort befand, hatte eine Temperatur zwischen 8 – 10°C und verdampfte anschließend. Deswegen auch das „brodeln im Vulkan“. Insgesamt sollen rund 60.000 Tonnen Gestein und Schutt in die Tiefe gefallen sein und das restliche Wasser steht nun wie ein See im Loch. Der Schaden beläuft sich auf über 1 Million Euro.Bereits am 06.03.2010 gab es an der gleichen Stelle einen Erdfall, beim dem anschließend Messungen in 45 Metern tiefe stattgefunden hatten, aber nichts entdeckt wurde. http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=185882 http://www.thueringer-allgemei…hen-die-Ursache-538715606
Aktueller Stand (15.04.2016): "Es gebe keine Pläne, den Erdfall zu verfüllen. "Denn dann können wir mögliche Veränderungen nicht mehr so gut beobachten", so Jendricke. Bislang wurden rund 6000 Euro für Sofortmaßnahmen wie beispielsweise die Messpunkte ausgegeben." http://nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=189184
Ich werde den Beitrag zeitlich ergänzen, wenn es Neuerungen gibt. Dieser Bericht bezieht sich allein Auf die Naturkatastrophe und das Loch und wurde aus dem vielen Berichten der Medien zusammengefasst.
Was für ein Hammer Abendrot heute Abend. Bin mal schnell zum Fenster gerannt während des Fußballspiels :zwinker Ist zwar nicht überragend, aber auch nicht schlecht geworden
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen