1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Marcel

Beiträge von Marcel

  • Lagethread Luftmassengrenze ab 05.02.2021

    • Marcel
    • 5. Februar 2021 um 20:02

    Wenn wirklich starker und länger anhaltender Eisregen kommen sollte wäre natürlich die gesamte Infrastruktur eingeschränkt.Dazu könnten auch Stromleitungen reißen,Masten umstürzen oder umgestürzte Bäume Bahnlinien und Stromleitungen behindern.Wenn dies mehrfach und öfters passiert müsste man auch regional mit längeren Stromausfällen rechnen, da nicht alle Schäden bei dieser extremen Wetterlage sofort behoben werden können.Das würde dann natürlich auch unzählige Heizungen betreffen, die dann erstmal ausfallen würden bei einfliessender Kaltluft.Dies nur als Nebenbemerkung zum Eisregen.Hoffen wir das dies NICHT so extrem eintritt.

  • Lagethread Luftmassengrenze ab 05.02.2021

    • Marcel
    • 4. Februar 2021 um 20:06

    Zur bevorstehenden markanten Verschärfung der LMG und deren Erscheinen und Auswirkungen in unseren Regionen hier der Thread.

  • Wetterthread Februar 2021

    • Marcel
    • 26. Januar 2021 um 19:48

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

  • Wetterthread Januar 2021

    • Marcel
    • 26. Dezember 2020 um 20:36

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

  • Wetterthread Dezember 2020

    • Marcel
    • 27. November 2020 um 20:16

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

  • Wetterthread Oktober 2020

    • Marcel
    • 5. November 2020 um 20:05

    Die Frankenpost schreibt:

    Zitat

    " Klimaforscher: Wärmster Oktober in Europa seit Jahrzehnten Vor allem in Osteuropa waren die Temperaturen im vergangenen Monat ungewöhnlich hoch. Die Daten des europäischen Copernicus-Programms ermöglichen einen Vergleich der vergangenen rund 40 Jahre. "

    Klimaforscher: Wärmster Oktober in Europa seit Jahrzehnten | Frankenpost

  • Wetterthread November 2020

    • Marcel
    • 27. Oktober 2020 um 19:43

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.


    November 2020,mal schauen was er uns bringen wird an Wetter,grau und trüb oder eher stürmisch mild oder mit mehr Sonne als im Durchschnitt?Lassen wir uns überraschen.....vllt. bringt er ja auch den ersten Schnee in unseren Mittelgebirgen....

  • Wetterthread Oktober 2020

    • Marcel
    • 27. September 2020 um 15:31

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.


    Werden wir dieses Jahr im Oktober schon die ersten Schneeflocken in Höhenlagen um 500m sehen können?

  • Wetterthread September 2020

    • Marcel
    • 30. August 2020 um 17:52

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

    Nochmal etwas Spätsommer im September oder dürfen wir dieses Jahr schon den Herbst im September auch wettertechnisch begrüssen?Mal schauen was der September 2020 uns bringt.

    Beginnen wird er erstmal sehr unterkühlt und herbstlich anmutend...

  • Dürreschäden in Leipzig vom 17.08.2020

    • Marcel
    • 21. August 2020 um 20:49

    Wasserentnahme in Sachsen fast flächendeckend verboten.

    MDR berichtet:

    "

    In Sachsen wird das Wasser knapp - das Trinkwasser zwar noch nicht, aber das Gießen von Pflanzen aus Brunnen oder Bächen wird schwieriger: Fast alle Kommunen haben verboten, Wasser aus Gewässern abzupumpen.

    Nur die Stadt LEIPZIG.................... und der Erzgebirgskreis lassen dies noch zu."

    Auf Anfrage warum in Leipzig überhaupt gar nicht auf den Wassermangel eingegangen wird kam folgendendes:

    "

    Erzgebirgskreis erwägt Verbot - Leipzig offenbar nicht

    Im Erzgebirgskreis wird ein Verbot der Wasserentnahme erwogen, wie ein Sprecher des Landkreises MDR SACHSEN sagte, die Situation sei dort aber noch besser als etwa in Nordsachsen, deshalb werde die Lage noch beobachtet.

    Auch in der größten Stadt im Freistaat, in Leipzig, dürfen Grundstücksbesitzer und Anlieger ohne Einschränkungen Wasser etwa aus der Elster entnehmen - obwohl auch Leipzig mit der anhaltenden Dürre zu kämpfen hat.

    Die Stadt hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, ein Wasserentnahmeverbot zu prüfen.

    Doch passiert ist bislang nichts.

    Derzeit gebe es keine Planungen beim Leipziger Umweltamt, ein solches Verbot auszusprechen, teilte ein Sprecher auf Anfrage von MDR SACHSEN mit.

    Eine Begründung wurde nicht genannt."

    (c) MDR,de


    Gesamter Artikel unter: Wasserentnahme in Sachsen fast flächendeckend verboten | MDR.DE

    ...........................................................................................

    Das ist schon alles sehr erstaunlich in Leipzig.Man darf sich wundern!

  • Dürreschäden in Leipzig vom 17.08.2020

    • Marcel
    • 20. August 2020 um 19:27

    Dauerhaft alle Bäume bewässern geht leider nicht...wie schon gesagt wurde..weil diese viele Abermillionen Liter (Trinkwasser) dann an anderer Stelle fehlen würden.Die Talsperren und der die Trinkwasserbrunnen arbeiten teilweise auch schon am Limit...Die Versorgung der Bevölkerung mit Wasser hat Vorrang.

    Zumal es in etlichen Städten und Landkreisen schon Schöpfverbote aus Gewässern gibt oder Verbote Rasen zu wässern bzw.hauseigene Pools zu befüllen.

    Langfristig gesehen sollte man nach und nach behutsam auf trockenheitsresistente Baumarten umstellen..um sich einfach dem Klima zusammen mit der Bepflanzung anzupassen.

    Auch die Waldwirtschaft hat dies bereits erkannt und bezeichnet die Fichte unterhalb von 800m als Auslaufmodell zur Holzgewinnung.

    Wir können auch nicht als Waldeigentümer alle 3 Tage in den Wald gehen und 20 000 Liter an die Fichten gießen, damit sie überleben, das wäre kompletter Nonsens....Ist hart aber ist leider so.

    Man muss retten was zu retten ist und dann die Pflanzen dem neuen Klima anpassen also Pflanzen die damit besser zurecht kommen.Der Verbrauch von Wasser und dessen Preis wird in der nächsten Zeit an Priorität gewinnen.

    TIP:

    In Schwarzenbach am Wald (Lk Hof auf 680m NN) hat man vor 2 Jahren als Versuchsobjekt den " Wald der Zukunft" gepflanzt also eher unübliche Bäume im Frankenwald um herauszubekommen welche davon hier am besten mit den veränderten klimatischen Bedingungen klar kommen.Der Wald der Zukunft ist frei zugänglich und die Ergebnisse kann man fortwährend betrachten.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Marcel
    • 16. August 2020 um 20:02

    Zum Auffinden kann dieser Link nützlich sein, der berechnet wann an welchem Standort die Starlink Satelliten sichtbar sind.

    SpaceX Starlink Satellites Tracker



    Mit dem Aufbau der sehr vielen, sehr kleinen und für Satelliten sehr tief fliegenden Spezies möchte Elon Musk weltumspannend einen extrem schnellen Internetzugang/Internetangebot.... für jede Stelle der Erde aufbauen.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Marcel
    • 12. August 2020 um 18:16

    Tesla-Gründer Elon Musk schießt wiederholt knapp 60 Flugkörper in die Erdumlaufbahn. Am frühen Donnerstagmorgen sind sie in ihrer Anordnung deutlich zu erkennen.

    Die neuen "Starlink" Satelliten sind jetzt gut als neues Schauspiel am Himmel zu sehen,wie an einer Perlenkette zusammengebunden schweben sie gut sichtbar übe

    "In den kommenden Nächten seien sie meist zwischen drei und fünf Uhr morgens gut zu erkennen. "Besonders deutlich sieht man sie am frühen Donnerstagmorgen um 5.11 Uhr"


    Frankenpost berichtet:

    Hof: Erneutes Himmelspektakel durch Satelliten-Kette | Frankenpost

  • 2020-08 HITZEWELLE und GEWITTER

    • Marcel
    • 11. August 2020 um 19:39

    Knapp an Thüringen vorbei gegangen,,,,

    Rund um Chemnitz war es heute Nachmittag sehr heftig teils unwetterartig mit Überflutungen und Hagel.

    MDR berichtet mit Fotosstrecke:

    Ticker: Hoch "Emil" schickt lokale Unwetter nach Sachsen | MDR.DE

  • Dürre 2021-2018

    • Marcel
    • 7. August 2020 um 21:52

    In der Oberlausitz ist es im 3. Jahr besonders trocken..auch wegen der lockeren Sandböden und dem wenigen Niederschlägen.Schwarze Elster und die obere Spree rinnen am unterem Limit dahin,,,,,Die Schwarze Elster ist teilweise ausgetrocknet.Die Talsperre Spremberg muss notgedrungen um die Spree im Spreewald und Berlin am laufen zu halten...... mehr Wasser abgeben als sie aufnimmt.Ihr Pegel sinkt im Moment um gut 4 cm pro Tag (inkl Verdunstung).

    MDR berichtet:

    Wassermangel: Lage an Spree und Schwarzer Elster immer dramatischer | MDR.DE

  • Wetterthread August 2020

    • Marcel
    • 30. Juli 2020 um 20:19

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

  • 20.07.2020 I Gewitterzellen bei Berg (Franken)

    • Marcel
    • 21. Juli 2020 um 22:45

    Top Bilder.....und am Horizont ist mein Hausberg, der Döbraberg (795 m NN) zu sehen mit der Radarkugel auf dem Gipfel :-)) ..... mal klar..mal hinter dem Schauergewitter.

    Gut gelungen.....sind deine Aufnahmen,,,die wohl in diesem Sommer eher Seltenheitswert haben dürften.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Marcel
    • 8. Juli 2020 um 19:38

    Kevin schrieb. " Hoffentlich hält der Komet noch ein bisschen durch".

    Er soll dann nach Monatsmitte zunehmend am Abendhimmel zu sehen sein..ich glaub in Richtung NW dann..bevor er sich dann zum August hin aus unsererm Sichtbereich verabschiedet.

  • Wetterthread Juli 2020

    • Marcel
    • 28. Juni 2020 um 20:40

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

  • Wetterthread Juni 2020

    • Marcel
    • 29. Mai 2020 um 20:03

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen

    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen

    - Bilder zur Wetterlage (max. 5)

    - Links zu wetterbedingten Artikeln

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™