Hallo alle zusammen,
ich melde mich seit langer Zeit auch mal wieder und es brennt mir quasi unter den Nägeln dazu was zu schreiben. Es gab eine Zeit da war das Warnsystem in Deutschland sehr gut ausgebaut. Jeder Ort/Stadt hatte ausreichend Sirenen und Ortsfunk um die Bürgerinnen und Bürger zu warnen. Es wurden verschiedene Sirenensignale eingeführt und jedes Kind bekam schon in der Schule eingetrichtert, was bei welchem Signal zu tun ist. Die Alarmierung der Feuerwehr war "nur" ein postiver Nebeneffekt.
Nun kam die Zeit um 1990.... plötzlich war alles anders und es wurde fleißig alles zurückgebaut was mit dem Kalten Krieg zu tun hatte. Sirenen verschwanden,Ortsfunk wurde belächelt und schnell abgebaut und der Zivilschutz inkl. seiner gut gefüllten Lager aufgelöst. Man braucht es ja nicht mehr ...?!
Doch die Erkenntnis kam schnell das man großen Mist gebaut hat. Zur Jahrtausendwende wurde hektisch versucht ein System in Deutschland einzuführen um die Bevölkerung Flächendeckend wieder erreichen zu können. Der Alarmwecker wurde zu Feldversuchen verteilt um im Notfall ein Funksignal an diesen zu senden. Fazit des Versuches: kläglich gescheitert !! Nun kam man mit der modernen Technik (Handys) auf die Idee Warn SMS zu versenden. Mach startetet auch hier Feldversuche, Fazit: ebenfalls großer Mist, So ein Handynetz kann schnell zusammenbrechen und man erreicht niemanden mehr (Stichwort Silvester 0:01 Uhr)
Nun kam man seitens der Regierungen und nach Bildung von div. Arbeitskreisen auf die glorreiche Idee, Flächendeckend ein Sirenennetz in Deutschland aufzubauen. Geht ja ganz einfach. Der Bund beschließt,die Länder sollen es ausführen, die Gemeinden tragen die Kosten. Punkt fertig ....Klasse Arbeit, man kann sich auf die Schulter klopfen im Arbeitskreis,denn man hat ja was neues erfunden....... Mhhhhhhh wir was das gleich nochmal..... die Komunen sind Pleite und was Kostet das nochmal.....na wir verschieben es mal noch ein wenig nach hinten,wird schon nix passieren.
Nun kam die große Zeit der Apps.... schnell paar Warnapps rausgehauen, bißchen Werbung und alles ist schick..... Nun kam aber plötzlich jeden Tag ne Warnung über das Ding und nix passierte(Warnung vor Regen,Warnung vor Nebel,Warnung vor Wind, Warnung vor..... usw usw usw).... die Leute sind verunsichert und und reagieren bei der 100.ten Warnung nicht mehr .... (Stichwort: passiert ja ehh nix bei mir).
Gut nun kam was kommen musste. Eine Broschüre wurde erstellt und der gemeine Bürger auf das wichtigste Hingewiesen. (Kaufe die ein paar Lebensmittel auf Vorrat, Kaufe dir ein paar Kerzen, ein kleiner Gaskocher kann auch nix schaden und ganz wichtig bevorrate dich mit Trinkwasser) und wenn du es doch nicht machst, rufe einfach die Feuerwehr oder THW oder DRK.. da wird dir schon geholfen.......
STOP....... STOP...... STOP
Sagt mal gehts noch? Muss man jetzt für alle Möglichen Sachen was Herrausgeben. Sind wir nicht mehr von alleine in der Lage Mitzudenken? Fragt mal die älteren Mitbürger. Das ist doch das normalste von der Welt, sich einen kleinen Vorrat anzuschaffen, Mal die Nase in Richtung Himmel zu strecken um zu sehen was gerade passiert. Es gab auch früher schon Unwetter die das öffentliche Leben etwas beeinträchtigt haben. Aber man wusste sich zu Helfen.... Heute ist es eben anders. Jeder schiebt den anderen die Schuld in die Schuhe, weil wann wurde ja nicht präzise Tagelang vorher gewarnt, das um 15:38 Uhr das kommenden Mittwochs ein Unwetter mit überflutungen kommt......
Sorry, aber ehrlich mal....
Fazit: Die Regierung,die Länder und die Kommunen haben Mist gebaut. Eine Flächendeckte Alarmierung bzw. Warnung der Bevölkerung ist im Moment nicht möglich. Man versucht die Kuh aber irgendwie vom Eis zu bekommen und macht allerhand Blödsinn anstatt sich mal zu besinnen wie es früher geklappt hat wo man bei weiten nicht diese Technischen Möglichkeiten hatte wie heute. Apps,Meldungen über das Social Media Imperium, alles gut und schön. So lange wie es Funktioniert und das Telefonnetz nicht zusammenbricht mag es gehen, aber im Regelfall bricht dieses schnell zusammen wenn Mutti Natur ihre Kraft zeigt.
Zum Thema Rettungswachen/Feuerwehrhäuser in der Mitte vom Ort: Ja auch hier gibt es Gesetze und Verordnungen. Der Bürger hat den Anspruch das ihn binnen von 10 Minuten nach dem Absetzen des Notrufes geholfen wird. Deswegen sind solche Gebäude laut Gesetz so zu bauen das diese Zeiten eingehalten werden. Und das ist nun mal in der Regel ein zentraler Punkt im Ortskern ( Notruf > Alarmierung der Kräfte > Anfahrt zum Depot > Ausrüsten > mit den großen Autos und Tatütata zum Einsatzort und das binnen 10 Minuten) ...... Leider kennen viele Bürgerinnen und Bürger heute nivht mehr das Wort Selbsthilfe und schreien sofort nach Hilfe wenn 3cm Wasser im Keller steht o.ä.
So genug geschrieben, sonst rege ich mich noch mehr auf. Fakt ist: Wir können noch so viel dazu beitragen das vor Wetterereignissen zielorientiert bewarnt werden kann. Die Obersten Entscheidungsträger des Landes müssen erst ihre Hausaufgaben machen. Dann kann auch durch unsere Mitwirkung sicher punktuell, schnell, Zielsicher bewarnt werden um so größeres Leid in Form von Todesfällen bei Unwettern verhindern zu können.