Beiträge von Peter

    Schneeschauer gegen 15:30, Neuendorf (EIC)


    "Schneewalze" kommt.


    Innerhalb von wenigen Minuten ist es weiss geworden.




    Ein guter Centimeter Schneedecke hatte sich kurzzeitig ausgebildet.


    MfG, Peter.

    Mengelrode.


    Mir hat es in der letzten Nacht eine Hälfte der Trauerweide entschärft. Sicherlich hat die örtliche Bebauung dazu beigetragen. Die zwei Nachbarhäuser, bzw eine Straße verlaufen wie ein Trichter genau in Richtung des Baumes.


    Nach einen ersten Blick an und ins Auto, sind soweit keine Schäden zu erkennen. Frontscheibe ist auch noch ganz.





    MfG, Peter.

    Mengelrode gegen 0 Uhr.

    Ich war eben kurz auf einer "Nacht- und Nebelaktion", hier im Ort. War eine tolle Stimmung.

    Mondnebelbogen war leider nicht dabei. Ich denke die Position war nicht ganz passend.









    MfG, Peter

    Hallo zusammen, ich möchte euch TSC'lern gerne hier auch ein paar Highlights zeigen. So eine Ballonfahrt hat ja auch einen gewissen Bezug zum Wetter. ;-) Vielleicht hat ja der ein oder andere schonmal darüber nachgedacht, auch mal (fast lautlos) durch die Luft zu schweben.


    Treffpunkt war südöstliches Heiligenstadt, gegen 16:30, zum Aufbau und zur Vorbereitung. Der Pilot war so freundlich und hat mir seine aufgezeichneten Flugdaten per email zukommen lassen.


    Gegen 17:12 waren wir dann startklar...


    ...und es ging direkt los.


    Geisleden



    Blick direkt nach unten. Schon knapp 700m ünN (um die 350/400m über dem Boden)


    0,5m/s = Auf - bzw. Abstieggeschwindigkeit

    699= Höhe

    96,9° = Temperatur im Ballon


    Heiligenstadt



    Der Iberg und Heiligenstadt, weiter oben im Bild Uder.


    Der Dün mit Burg Scharfenstein, Kalksteinbruch bei Geisleden und es ging bald durch die Wolkenschicht.




    Hier rund 1900m ünN.


    Rechts im Bild, stehen ein paar Windräder in der Ferne im Dunst, dahinter liegt Nordhausen.


    Zudem war immer mal im Dunst der Harz, Thüringer Wald und Kyfhäuser zu sehen.


    Der Pilot gab noch ein paar mal Gas.



    Blick von innen. 6000 Kubikmeter, 28m bis zum "Deckel". Der Pilot erklärte uns, dass die erhitzte Luft nach dem "Gasgeben" erst etwa 12-15 Sekunden verzögert wirkt und dann für den Auftrieb sorgt.


    Dann haben wir die 2000m erreicht.



    Ein unvergesslicher Augenblick


    Stille, nur das knistern vom erhitzten Metall vom Brenner.


    Heiligenstadt lag passenderweise genau im Gegenlicht. Es war wirklich wie in einen Traum.



    A38, Leinefelde, Birkungen mit Birkunger Stausee


    Dann ging es allmählich nach etwa 10/12 Minuten in 2013m, in den Sinkflug.


    Blick ins "Cockpit" 😆



    Nach etwa 180-190 Liter verbrauchten Propangas (gestartet sind wir mit 3 Flaschen a 100Liter), hielt dann der Pilot ausschau nach einen geeigneten Landeplatz.


    Die Landung war verhältnismäßig sehr weich und ohne Probleme. Als Kind hatte ich hier im Ort mal beobachtet, wie es auch anders aussehen kann. Der Korb war damals umgekippt und knapp 8-10 Leute mussten das ganze Gefährt irgendwie festhalten, dass es nicht weiter über's Feld geweht wird. Gab soweit ich weiß aber keine Verletzten.

    Naja, wir sind jedenfalls sicher gelandet.


    Nach dem Zusammenpacken am Landplatz, gab es noch einen Brauch zu erfüllen. Die Passagiere die zum ersten Mal Ballon gefahren sind, werden Getauft. Es werden ein paar Haare angesenkt und mit Sekt wieder abgelöscht. Dann muss man dem Pilot noch ein paar Zeilen nachsprechen. Danach bekam man bei einem Gläschen Sekt die Urkunde überreicht. War recht lustig, zudem half es vielen die aufgebaute Anspannung vom Flug wieder abzubauen.

    "Baron Peter von Etzelsbach, mit Blick auf die Burg Bodenstein, in 2000m den Dün entlang fahrend." 😅


    Es war ein wirklich traumhaftes Erlebnis. Besonders ganz oben, hätte da stundenlang verweilen können. Kann das auch nur jeden empfehlen. Trotz, dass ich ein absoluter Angsthase im Bezug auf Höhenangst bin (dort oben war keine Spur davon), bereue ich es nicht eingestiegen zu sein. Als ich die Einladung bekam, traute ich mich erst nicht. Hab mir dann aber einfach gesagt: "Sch... drauf, einfach einsteigen".



    Im Film finden sich noch weitere Bilder, der Aufbau, Start-Flug-Landung.


    Hier geht's zum Film

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    MfG, Peter.

    Nachtrag zum Halo-Ereignis vom 3.9.23


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thomas Klein , sorry dass du so lange warten musstest.

    Hier nun der Zusammenschnitt einiger Blitzentladungen. Die meisten hab ich auf halbe Geschwindigkeit eingefügt, ein paar wenige auf 3/4.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo allerseits,

    über die Ausgangslage müssen wir eigentlich nicht reden. Jeder hier hat ja letzte Nacht mitbekommen was über große Teile Thüringens zog. Von daher gibt's hauptsächlich jetzt die Bilder.


    Frontaufzug. Eine Shelfcloud war zum Zeitpunkt der Ankunft im Eichsfeld nicht direkt zu erkennen. Höchsten vielleicht maximal einen Layer. Außerdem hatte ich wieder kein Glück, mit einer Beleuchtung durch einen Blitz von "außen".




    Kurz nach diesen Foto, trafen recht starke Böen meinen Standort. Die Kamera wurde auch mehrfach umgeweht. - Hab aber zum Glück direkt dahinter gehockt und konnte sie auffangen.

    Das Metalldach der Scheune/Lagerhalle gab zudem einige bedenkliche, knarrende Geräusche von sich. Ob es wirklich Schäden gibt, kann ich nicht beurteilen.


    Dann kam der Niederschlag. Hab mich dann ins Auto verkrochen und die Aktion etwas genossen. Als der Regen nachließ, hab ich mich um wenige hundert Meter verlagert. Hier begann dann die beste Blitzshow der letzten Jahre.











    Die Gopro kam durch ihren Weitwinkel ebenfalls voll auf ihre Kosten. Da sind wirklich spektakuläre Aufnahmen drauf. - Die muss ich aber erst noch als kurzes Video zusammenschneiden.


    Fazit: Wortwörtlich, die Krönung der (für's Eichsfeld) sowieso schon äußerst ereignissreichen Gewittersaison '23. . Für mich war es der perfekte Saisonabschluss. -> Ich war am Homechasingpoint, das Timing war super, der sagenumwobene "11.9." ist durch und ein grandioses Blitzfeuerwerk in der Heimat. Was will man mehr?!


    Beste Grüße vom glücklichen Peter. 😅😊


    ...achso, bevor ich's vergesse! Da war ja noch was nach 0 Uhr ->

    EIC :blitz 🤓

    Heute Nachmittag bis jetzt zum Abend hin, gab es diverse Halo's zu sehen.

    Kurzzeitig hatte ich mal fünf gezählt.


    1. 22° Ring

    2. Nebensonnen

    3. Horizontalbogen (Fragmente)

    4. oberer Berührungsbogen (nicht im Bild, war nur schwach zu erkennen)

    5. Zirkumzenitalbogen ebenfalls nicht im Bild, aber kurzzeitig schwach zu sehen


    Hier zwei Handyfoto's unbearbeitet aus Mengelrode (EIC)



    Derweile läuft der Zeitraffer am Fenster noch. Will die Dämmerungsfarben noch mit aufnehmen. Wird bestimmt ein intensiver Sonnenuntergang.


    MfG, Peter.

    Drei Bilder aus dem EIC vom Nachmittag.


    A38/Scheune.

    Anfangs war (mit etwas Fantasie) vielleicht noch etwas "Mesoartiges"/"Wallcloudartiges" im Südeichsfeld zu sehen. Am Standort und später auf der Chasingstrecke luden zwei Starkregenzellen ihr Gepäck ab. Zudem war es äußerst diesig, sodass ich keinen Blick mehr auf den interessanten Bereich hatte.



    Regen war in dem Moment dann zu stark geworden. Bin dann Richtung Dingelstädt gefahren. - Mit der Option im weiteren Verlauf nach Mühlhausen zu fahren. Der Plan an sich war gut. Nur die Zelle war im EIC alles andere als "chaserfreundlich". Zu diesig, zu wenig Blitze. (Die spätere Entwicklung der Zelle hat dann Anton sicherlich gut dokumentiert).


    Ich bin umgekehrt und hab nochmal an der ehemaligen B80 bei Bodenrode Halt gemacht, da noch Nachschub aus südwest kam. Hier gab es ein paar Blitze, Regenbogen und Mamatus zu sehen.





    MfG, Peter.

    16./17.8.23 an der B247 nordwestlich kurz vor Mühlhausen.


    Nicht so das "Megaevent", es fehlten schlichtweg Blitze. Leider auch keiner der die Shelf von vorne beleuchtet und leider wieder kein potenzieller Kalenderkandidat. Naja, egal.


    Hier ein paar Eindrücke.

    Sie hatte wenigstens noch bis kurz vorm Standort drei Layer. Die verabschiedeten sich aber nach und nach.


    Das Radler hat dennoch geschmeckt. ;-)



    Ein paar Ortschaften dienten für etwas Beleuchtung.


    Nach dem typischen Whalesmouth, frischte der Wind auf (nicht besonders stark) und der Regen setzte ein.


    MfG, Peter.

    14.8.23, Nächtlicher MCS.


    Ein paar Blitzbilder zur Dämmerung.


    Im Vordergrund Dingelstädt. Ein schöner "Kalenderblitz" war diesmal noch nicht dabei.





    Später westlich bei Mühlhausen. Hier konnte ich das südliche Ende des MCS's ablichten. Die Stimmung war perfekt, genau so, wie ich sie gesucht hab. -> Laue Nacht, die Grillen zirpten und Blitzlichtgewitter. Die Fotoergebnisse waren in dem Moment nur zweitrangig.


    Ich hab zwischendurch auch etwas mit ISO experimentiert. Die Perseiden waren noch recht aktiv, sodass auch der ein oder andere in Richtung Amboss zischte. Leider hab ich die nur auf den Foto's mit ISO 3200, die will ich hier aber wirklich niemanden zumuten.


    MfG, Peter.

    15.8.23, gegen 8 Uhr. Shelfcloud am Morgen über dem Eichsfeld.


    Flugplatz Günterode, Blick nach Westen.




    Klar, es gibt deutlich bessere. Hier eher ein wildes durcheinander der einzelnen Stockwerke, aber man kann ein paar erkennen.

    Pano, 14xHochkant, 18mm



    MfG, Peter.