1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Peter

Beiträge von Peter

  • Wetterthread Juli 2025

    • Peter
    • 1. Juli 2025 um 15:37

    Angeschmolzener Straßenbelag aufgrund der intensiven Sonneneinstrahlung (hoher Sonnenstand) + Temperaturen zwischen 33 und 35°C (laut KFZ).

    Es kommt auf den Fotos nicht exakt rüber. Es sieht aus, als hätte es erst vor ein paar Minuten geregnet und es wirkt sehr klebrig beim Fahren.

    Landstraße zwischen Günterode und Berlingerode (LK EIC).


  • Wetterthread Mai 2025

    • Peter
    • 8. Juni 2025 um 12:43

    -Nachtrag-

    Typische "Südharz-Superzelle" + Funnelcloud, 31.5.2025, gegen 20:37-20:41, Chasingpoint A38/Scheune, knapp nördlich von Heiligenstadt.

    Aus Termingründen konnte ich lediglich nur kurz auf den Berg fahren um die potenzielle Superzelle schnell abzulichten. Es war nichtmal genug Zeit alle Kameraeinstellung vernünftig einzustellen/zu prüfen, geschweige denn die GoPro aufzustellen. Der Aufzug wäre sicherlich lohnenswert gewesen. Den Aufwindturm hatte ich schon eine gute Stunde vorher aus dem Stadtzentrum beobachtet. Zudem sah es auf der Anfahrt zum Standort ebenfalls nach einer schönen Aufwindschraube aus.


    Panorama zur Übersicht.

    Kleine Randinfo aus Hessen: Ein Stormchasingteam aus Kassel hat die Zelle ebenfalls abgelichtet, als sie noch im Raum Kassel unterwegs war. Dort trat ebenfalls ein Funnel in ähnlicher Größe auf.

  • Wetterthread Mai 2025

    • Peter
    • 19. Mai 2025 um 21:16

    Kleines Licht - und Schattenspiel, heute gegen 20 Uhr bei Mengelrode.

  • Wetterthread Mai 2025

    • Peter
    • 17. Mai 2025 um 21:38

    In Seebach (UH) konnte ich am Nachmittag mal wieder seit langem einen Horseshoevortex beobachten.

  • Wetterthread Mai 2025

    • Peter
    • 12. Mai 2025 um 23:47

    Kannte das Phänomen vorher garnicht. Hab davon auch grad mal ein Bild gemacht. Sieht man sogar recht deutlich.


    Mengelrode, gegen 23:30.


    135mm, Blende 2.0, ISO400.

  • 21.4.25/Heiligenstadt/Gewitter, Schauer und der perfekte Regenbogen

    • Peter
    • 22. April 2025 um 00:40

    Ein paar Eindrücke von heute rund um Heiligenstadt.

    Es zogen, ähnlich wie gestern aus eher südlicher Richtung immer mal einzelne Gewitter ins Eichsfeld. Heute war es strukturell etwas schlechter als gestern und die Gewitter waren auch nur von kurzer Dauer. Denoch gab es ein paar schöne Motive.

    abziehender Schauer Richtung Südosten.


    Ab und an versuchte es mal die ein oder andere Basis an Höhe zu gewinnen. Zwischendrin erkannt man auch mal kleinere Areale mit etwas Rotation.


    Selbe Basis, ein paar Momente später. Sie zog Richtung Harz.


    Derweile blitzte es aus dieser neuen Zelle ein paar mal. Sie zog ebenfalls direkt aus Süden ins Eichsfeld und war später für den Regenbogen verantwortlich.

    Langsam kam sie aus dem Werratal (was knapp hinter der letzten Hügelkette liegt) heraus...

    ...etwas später dann über den I-Berg. Ich fand es recht beeindruckend, wie einzelne Fallstreifen vor den Höhenzügen langzogen.

    Dann war erstmal für ein paar Minuten, graue "Miesepeter-Stimmung" und machte mich die zwei Kilometer auf den Heimweg, weil ich ordentlich Hunger hatte und für heute abbrechen wollte. Aber wie es nun mal oft so ist...

    ...ändert sich die Lichtsituation Schlag auf Schlag. Ich fuhr direkt nochmal eins zwei Kilometer weiter nach Westen, Richtung Nachbardorf Freienhagen.


    Die Sonnenstrahlen am sterbenden Eisschirm mit der niedrigeren Bewölkung vor der Sonne wollte ich unbedingt noch mitnehmen.

    Kurzer Blick nach hinten...

    ...und da war er. - Riesiger, doppelter, intensiver Regenbogen in voller Pracht.


    Schnell auf den nächsten Hügel, Kamera geschnappt und ab ins Rapsfeld. Perfekter Spot für diesen Moment. Keine störenden Oberleitungen, Windräder, Fabrikhallen, etc... quasi Natur pur und auch noch in unmittelbarer Heimat.

    Ja, ich hab noch ein paar Panorama-Optionen. Die schnellen Stichingversuche vorhin waren leider meistens fehlerhaft. Da muss ich in Ruhe nochmal rumwerkeln.


    85mm...


    ...und nochmal 85 mit crop.


    Hier ebenfalls nochmal ein Ausschnitt aus einer 85mm Aufnahme. Gefühlt war das Ende nur 150 - 200m entfernt.


    Danach ging es überglücklich nach Hause.


    MfG, Peter.


    P.S.: Ich kann auch nichts dafür, dass das Eichsfeld in den letzten drei Jahren nicht grad selten von Gewittern ausgeschlossen wird. ⚡️🤓

  • 2025-04-20 Gewitter

    • Peter
    • 20. April 2025 um 22:33

    Zwei Bilder aus dem Eichsfeld.

    Heiligenstadt, nahe Chasingpoint A38, gegen 18:10 Uhr. In Dingelstädt bildete diese Zelle zu dem Zeitpunkt eine kleine Hageldecke mit kleinkörnigem Hagel aus.


    Gegen 20:45, ebenfalls, Chasingpoint A38, schaffte es nochmal eine kleine Zelle aus Süden bis an die Grenze des Eichsfeldes. Ihr ging aber recht schnell die "Puste" aus.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Peter
    • 16. April 2025 um 01:39

    15.4.25, gegen 23:45, bei Bodenrode.

    Einen mittelmäßigen Substurm konnte ich noch halbwegs erwischen. Später (als der Himmel komplett wolkenlos war) störte dann das Mondlicht zu sehr.

    Für einen Nachweis reichts.

  • Wetterthread April 2025

    • Peter
    • 15. April 2025 um 22:07

    Von mir zwei Bilder vom Dachfenster aus von der aufziehenden (kurzzeitigen) Shelfcloud.

    Mengelrode, gegen 18:20.


  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Peter
    • 22. März 2025 um 21:58

    Ein Bild zur Doku vom gestrigen "kleinen" Polarlicht.

    Das Streulicht von Leinefelde (links) und Worbis (rechts) stören ganz schön. Aber für etwas größere Events ist das die perfekte Lokation.


    Birkunger Stausee (nahe Leinefelde), gegen 20:47.


    MfG, Peter.

  • Wetterthread März 2025

    • Peter
    • 12. März 2025 um 16:02


    Im EIC gab es einen ersten, größeren Flächenbrand. Ob es mit der aktuellen (trotz nächtlichen Regens) Trockenheit zu tun hat, sei erstmal dahin gestellt.

  • Wetterthread Januar 2025

    • Peter
    • 27. Januar 2025 um 15:50

    HKL-Schaueraufzug gegen 15:10 bei Mengelrode.

    Handybilder

    Hier mit einen Schwarm Kranichen oder Wildgänsen, auf dem Weg in den Norden.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Peter
    • 27. Dezember 2024 um 21:09

    Heute war es tagsüber endlich mal wieder sonnig. Zu den schönen Dämmerungsfarben gesellte sich auch noch die gut sichtbare Venus dazu und ging zufällig genau Richtung Mengelröder Kirchturm unter.

    20mm

    50mm

    etwas später bei 85mm, etwas Nebel waberte auch durchs Dorf.

    85mm + etwas Crop.

    MfG, Peter

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Peter
    • 24. Oktober 2024 um 01:36

    Ein Stack von mir, von gestern Abend.

    ~ 90 Bilder á 3 Sek. ISO 3200, 85mm, Blende 2.8

    Gesamtbelichtungszeit ~ 4 Minuten.

    Etwas unterhalb sind die beiden Kugelsternhaufen M10 und M12 auszumachen.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Peter
    • 16. Oktober 2024 um 18:46

    Dann poste ich meins auch mal.

    Erstmal auf 50mm, um ihn zu zentrieren. Für das 85er war dann keine Zeit mehr, da die Bewölkung das meiste verdeckte.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Peter
    • 11. Oktober 2024 um 01:02

    Ein paar schnelle Pic's aus dem Eichsfeld.

    Aufnahmen zwischen 21 und 23 Uhr.

    MfG, Peter.

  • Wetterthread September 2024

    • Peter
    • 16. September 2024 um 15:43

    Das dürften jetzt mal echte "Undulatus Asperatus" sein. (?)

    Aktuell im EIC vor 10 Minuten. Nahe HIG/Mengelrode, am gesamten West-Nord-Ost Himmel.

    Pano

    MfG, Peter.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Peter
    • 13. September 2024 um 01:13

    Da waren sie schon wieder.

    Zwei weitere (neu kennengelernte) Fotografen*in und ich wollten erst an den Birkunger Stausee (siehe einen Beitrag weiter oben) fahren, aber die Nebelgefahr (über Wasser) -> Tau auf der Linse, war einfach zu hoch.

    Deshalb blieben wir doch lieber an den altbewährten Spot.

    Nach ca. 2 Stunden wurde es ziemlich frisch. Somit ging es zeitig wieder nach Hause.


    "Hohes Kreuz" bei Bischhagen, gegen 21/21:30.

    Ein kurzer Gopro-Zeitraffer.

    GH011476_1726179980602.mp4

    MfG, Peter.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Peter
    • 18. August 2024 um 22:59

    ...und noch den obligatorischen Nachweis von gestern Abend 17.8.24. Leider zog es sich im Verlauf immer weiter zu.

    Birkunger Stausee. Nahe Leinefelde.

    Diesmal von einem nahezu perfekten Spot nicht nur für Polarlicht. Eisvögel, eher seltene Insekten und Schmetterlinge sollen hier heimisch sein. Auch Nebelstimmung, Sonnenauf- und Untergänge kommen hier bestimmt sehr gut rüber. Freue mich schon auf die nächste Gelegenheit.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Peter
    • 18. August 2024 um 18:11

    Hier nun eine "kleine" finale Auswahl vom Polarlicht-Perseidenevent vom 12. auf den 13.8.24. Aufnahmeort: "Hohes Kreuz" bei Bischhagen.

    Die Bilder vom vorherigen Post hab ich hier ebenfalls nochmal überarbeitet.

    Drei Substürme konnte ich an dem Abend dokumentieren.


    Blickrichtung Nordnordwest. Am Horizont das Stadtlicht von Göttingen.

    Pano. Rechts im Bild kann man schon Airglow wahrnehmen.

    Einen S.T.E.V.E. gab es auch. (Blauer Strahl, bis ca. Höhe des Pokarsterns)

    In einer ruhigen Phase, wurde das Airglow teilweise auch mit bloßem Auge sichtbar. Man konnte deutliche Querstreifen sehen.

    Ab und an mogelten sich Sternschnuppen mit aufs Bild.

    Pano.

    Der zweite Substurm began mit einen sehr hellen, markanten Beamer genau in der Mitte. Ein wirklich grandioser Anblick, wenn nicht sogar der schönste des Abends.

    Später dann nochmal Airglow mit Sternschnuppe.

    Das dürfte der sogenannte "SAR"-Bogen sein.

    MfG, Peter.

    Bilder

    • _DSC0762.jpg
      • 588,72 kB
      • 1.000 × 667
      • 131
    • _DSC0805.jpg
      • 591,19 kB
      • 1.000 × 650
      • 126
    • _DSC0912.jpg
      • 625,78 kB
      • 1.000 × 653
      • 125

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™