Beiträge von Chris

    Vielen Dank für das Archivbild!


    Auf diesem Radarbild kann man sehr gut erkennen, dass die Linie mal wieder im Bereich Sondershausen ihr Ende findet. ;) Großenehrich ist, schätze ich mal, gar nicht mehr sichtbar auf diesem Bild.
    Allerdings deutet das schwache Echo am unteren Bildrand ja schon darauf hin, dass sich auch südlich der Linie noch einzelne Zellen anschlossen. Ich habe zu dem Zeitpunkt in nördlicher Richtung Ausschau nach Blitzen gehalten, nach Süden hin hatte ich durch die Hainleite leider keine freie Sicht, aber ich konnte über der Hainleite mehrere dicke Quellwolken ausmachen.
    Da sich Tornados an solchen Gewitterlinien ja bekanntermaßen gehäuft am Südrand bilden, häufig auch unterhalb von Einzelzellen, die sich der Gewitterlinie anschließen, wäre das Entstehen eines Tornados von der Lage her schon sehr plausibel.

    Mit freundlicher Genehmigung von Maurice S. poste ich an dieser Stelle noch 3 Bilder von verschiedenen Funnels bei Weißensee, die in der Tornadoliste von Thomas Sävert bereits erwähnt wurden, hier im Forum jedoch (wahrscheinlich auch aufgrund des nun mehr als 2 Jahre zurückliegenden Ereignisses) noch keine Rolle gespielt haben.





    Alle Bilder wurden von Kirchengel aus in südöstlicher Richtung gemacht. Aufnahmezeitpunkt gegen 13 Uhr.

    Hallo allerseits,


    am Abend des 22.06.2008 gegen 22.00 Uhr konnte wahrscheinlich ein Tornado in der Nähe von Großenehrich (KYF) beobachtet werden, so berichtete es mir Maurice S.* aus Kirchengel - nur wenige Kilometer südöstlich von Sondershausen.


    Es zog eine "extrem dunkle Wolke mit stark rotierender Basis" von Süden auf ihn zu. Daraus soll sich ein Schlauch an der linken Wolkenkante zum Erdboden herabgesenkt haben. Der Trichter war für rund 5 Minuten sichtbar und hatte für 30 Sekunden Bodenkontakt.
    Staub wirbelte der Tornado nicht auf, da es am Nachmittag bereits ein Gewitter mit starkem Regen in der Region gegeben hatte.


    "Die Trichterwolke zog dann mit extremen Tempo über meinen Standort und sie rotierte immer noch, aber der vermutliche Tornado war dann schon verschwunden.", berichtete mir Maurice weiter. Leider hatte er in dem Moment keine Kamera zur Verfügung.
    Vielleicht hat aber jemand anderes eine ähnliche Beobachtung gemacht oder Radarbilder, auf denen man etwas verdächtiges sehen konnte. Allerdings gab es zu dieser Zeit kein Gewitter und der Niederschlagsbereich der Zelle muss sehr klein gewesen sein.
    Berichte über Schäden liegen mir im Moment noch keine vor.


    *) demnächst wahrscheinlich ein neues Mitglied der Thüringer Stormchaser ;)

    Hallo zusammen :)


    Auch hier im Norden von Thüringen gab es heute nach langer Zeit mal wieder ein kräftiges Gewitter. Bereits am Vormittag zogen mehrere Gewitterzellen unterschiedlicher Intensität über die Region.
    Es gab über 2 Stunden fast ununterbrochen sehr starken Regen, zahlreiche Erd- und Wolkenblitze, etliche Naheinschläge und Dauergedonner. Die Temperatur sank in dem Gewitterkomplex zeitweise auf 14°C ab.
    Die Strukturen waren unter dem bedeckten Himmel zwar größtenteils unfotogen, aber dennoch konnte ich eine sehr flache Shelfcloud vom sicheren Heim aus fotografieren. Darunter zuckten bereits die Blitze hervor.


    Gegen eure herrlichen Bilder, die euch heute gelungen sind, kommen meine allerdings nicht an. :)




    Christoph

    Hier gab es heute zwei Gewitter, wovon sich ein leichtes direkt über uns gebildet hat und ein mäßig bis starkes, das uns von Südosten streifte... insgesamt fielen 2,2 mm Regen. Leider gab es keinerleit fotogene Strukturen. Nunja, wenigstens ein Gewittertag und ein recht naher Einschlag vorhin.


    Gruß, Christoph aus Sondershausen

    Nunja, für mich war das heute eher ein Reinfall... je näher ich dem Gewitterkomplex kam, desto mehr ist er weitergezogen. Zudem baute er in östlicher Richtung wieder sehr schnell ab, sodass außer ein paar Windböen und viel entferntem Wetterleuchten leider nix bei raus kam...
    Allerdings scheint die Luft jetzt mächtig mit Feuchtigkeit angereichert worden zu sein... aktuell hier 20,8°C und 72% rF... vielleicht eine gute Ausgangsbedingung für den heutigen Tag. Mal schauen...

    Guten Abend!


    Die Unwetter, die momentan im Westen von Deutschland durchziehen, sind wirklich extrem, selbst der DWD hat eine Warnung vor vereinzelten extremen Hagelunwettern drin in Hessen und Baden-Württemberg.


    Laut dem aktuellen Radarbild entwickelt sich zur Zeit auch über Nordbayern etwas und eine kleine Gewitterlinie streift schon Thüringen. Vielleicht werde ich nachher ein wenig nach Westen fahren und das ein oder andere Foto schießen... schließlich hat man nicht alle Tage eine Chance auf ein Abend/Nachtgewitter.


    Ich bin gespannt, was Andre so erlebt hat und auch für Martin in Sonneberg bestünden eventuell Gewitterhoffnungen.


    Gruß, Christoph

    Hallo allerseits,


    auch ich habe mich heute mal darin geübt Makros zu fotographieren und das ist dabei u.a. heraus gekommen:



    Aufnahmeort: Balkon ;)


    Ich bin auch mal gespannt, ob es morgen für ein paar Gewitter reicht. Nach GFS sollen diese ja vor allem am späten Abend über unseren Köpfen entstehen. Mal schauen, vielleicht reicht es ja sogar für ein kleines Nachtgewitter irgendwo über Thüringen...


    Gruß, Christoph

    Ich staunte gerade nicht schlecht, als mich soeben ein nächtliches Gewitter mit lauten und nahen Donnerschlägen wider Erwarten aus dem Schlaf riss. Ich konnte dabei sogar recht viele Wolkenblitze ausmachen. Laut Blids auch die scheinbar einzige "größere" Entwicklung in Deutschland im Moment.
    Takt: 9,1°C, 79%rF, Luftdrucktendenz steigend. Naja, ich leg mich jetzt wieder hin... :sleep


    Gruß, Christoph

    Nein, in den anderen Richtungen waren keine Cbs zu sehen.


    Aktuell zerfällt das ganze leider wieder, nix mit Wetterleuchten...


    Die Chance auf energiereiche Sommergewitter wird jetzt sicher allmählich sinken. Aber es gibt ja auch im Herbst und Winter interessante Wetterentwicklungen :)

    Ja, dann hätte ich aber geschrieben Westen/Norden und nicht Osten... ;)


    So und hier nun endlich eine Bildauswahl, ein möglicher Overshooting Top könnte sich bei der linken Zelle über dem kräftigen Amboss befinden (2./3. Bild). Bei der rechten Zelle bin ich mir unsicher, dort könnte es sich auch nur um einen Cb calvus handeln, der etwas im Vordergrund ist.





    Grüße, Christoph

    Markus: Richtung Osten ?(


    Zitat

    ich kann gerade weit Richtung Osten wunderschöne Cbs beobachten,



    Mittlerweile befinden sie sich aber im Nordosten. Es sind die Zellen bei Halle, die scheinbar auch schon Andre und einige andere gesehen haben.


    [URL=http://www.wzforum.de/forum2/read.php?2,1193515,1193542#msg-1193542] - - - LINK - - - [/URL]


    Noch ist es relativ hell, bin aber gespannt, ob ich eine nette Lightshow in der Richtung nachher sehe.

    Hallo allerseits,


    kleiner Nachtrag zur Nacht:


    Gegen 0 Uhr kam bei uns ebenfalls ein kräftiger Gewitterregenbatzen an, der uns einige laute und scharfe Donnerschläge brachte, zu Beginn hauptsächlich Erdblitze, am Schluss eher Wolkenblitze. Der Niederschlag schwankte sehr stark, aber mindestens eine Zelle hat uns voll getroffen. Dabei fielen 18,6 Liter bis zum Morgen. Auch tagsüber regnete es bisher immer leicht und die Schwüle ist unerträglich :schwitz bei 22,2°C und 83%rF, also extrem energiereich. (= TP 19.2°C)


    Gruß, Christoph mit Gewittertag Nr. 24 in diesem Jahr :)

    Hallo allerseits,


    pünktlich zum Feierabend gab es bei mir eben einen kräftigen Schauer. Heute mittag zog auch hier bereits die Warmfront durch mit bedecktem Himmel und etwas Regen. Ein Warmluftrest in mittlerer Höhe (Inversion?), deckelte bisher die meisten Cumulus, aber dieser Rest scheint nun mehr und mehr abgebaut zu werden. Mal sehen, was aus Hessen noch so reinkommt.


    Grüße, Chris

    Soeben schon wieder Gewitter und schon wieder Naheinschläge. Knappe 6 Liter sind dabei gefallen und die Kontraste sind herrlich: Im Osten schwarz unter der abziehenden Gewitterwolke, ansonsten tiefblauer Himmel mit einzelnen Ac len.


    Davor gab es schöne Wolkenstrukturen. Ich glaube sogar eine leichte Rotation wahrgenommen zu haben. Leider war auch der Wind sehr heftig und hat etliche Blüten von den Balkonpflanzen mitgenommen... :(