1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Loni A.

Beiträge von Loni A.

  • 09.02.-11.02.2020 STURM/ORKAN "SABINE" (Unwettergefahr!)

    • Loni A.
    • 10. Februar 2020 um 10:03

    Guten morgen,

    erste Meldungen


    Tagesschau - Stromausfall in Bayern

    Tagesschau Bildergalerie

  • Wetterthread JANUAR 2020

    • Loni A.
    • 15. Januar 2020 um 00:05

    @Luise

    Sind das Mammati auf dem zweiten Bild?

  • Wetterthread OKTOBER 2019

    • Loni A.
    • 2. Oktober 2019 um 23:10

    Hier waren es in den letzten 8 Tagen dann auch 86Liter/Qm - ein Segen.

  • 12.8.19|Borkenkäfer-Situation in Thüringen|Teil 1

    • Loni A.
    • 1. September 2019 um 22:55
    Zitat von Oliver

    Ich halte es daher für gefährlich, die heimische Biodiversität weiter zu bedrohen. Es gibt schon genug Neophyten, die andere Arten verdrängen, kein Bahndamm, der nicht von Robinien dominiert wird, nur mal als Beispiel.

    Jaeiin, unsere heimische Biodiversität unterliegt der Veränderung - auch ohne den Menschen. Man muß das differenzieren.

    Viele hiesige Heilkräuter zB. gelten als bedroht oder gefährdet. Haben sich aber andernorts bereits neu eingebürgert.
    So wie die Tiere über die Kontinente wandern, so wandern auch unsere Pflanzen.

    Anders ist es mit eingeschleppten Arten als Begleiterscheinung der Globalisierung. Das ist in der Tat bedrohlich für unsere Habitate.

    Und die Politik der Nationalparks kann ich nicht ganz nachvollziehen.
    Auch der Borkenkäfer kann sich anpassen.
    Und dann wird es immer schwerer, Neuanpflanzungen (welcher Art auch immer) zu einem adulten Wald zu päppeln.

  • 12.8.19|Borkenkäfer-Situation in Thüringen|Teil 1

    • Loni A.
    • 1. September 2019 um 21:29

    Andererseits sind Pflanzen schon immer auf "Wanderschaft" gegangen, wenn sich die klimatischen Verhältnisse am Standort geändert haben.
    Auch das ist ein natürlicher Vorgang.

  • 12.8.19|Borkenkäfer-Situation in Thüringen|Teil 1

    • Loni A.
    • 1. September 2019 um 19:20

    Die niedersächsischen Landesforsten experimentieren gerade mit trockenheitsverträglichen Baumsorten aus Canada.
    Man will so versuchen, gesündere und widerstandsfähigere Sorten anzusiedeln, die dann dem Borkenkäfer keine große Angriffsfläche mehr liefern.

    Mittlerweile gibt es im Harz (soweit ich gesehen habe, keine Waldzeile mehr, in der es nicht "bräunt"- am Achtermann zum Beispiel wandereten wir letzten September duch einen Regen von Fichtennadeln, ein Regenschirm wäre hilfreich gewesen. :(

    Aber man sieht auch viele Tännlinge, die bereits aufkommen und sich die leeren Areale erobern. Es ist nur die Frage, wie lange diese Sorte auch wirklich durchhalten kann.

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Loni A.
    • 30. August 2019 um 20:17

    [h1]Thüringen allgemein[/h1]

    [icon='fa-newspaper-o',32][/icon][icon='fa-picture-o',32][/icon] Schadens-Bilanz nach Unwetter - Auch heute Gewittergefahr in Thüringen (OTZ)

    Zitat von MDR Kurznachrichten

    Nach den heftigen Regengüssen am Abend über Thüringen hat es zahlreiche Feuerwehreinsätze gegeben. In Oldisleben im Kyffhäuserkreis musste die
    Feuerwehr Keller auspumpen, Bäume beseitigen und Straßen von Matsch befreien.
    Im Kreis Saalfeld-Rudolstadt rutschte zwischen Bad Blankenburg und dem
    Schwarzatal ein Hang ab. Dadurch wurde die Straße mit Schlamm überspült.
    Außerdem wurden an einigen Orten Gullydeckel hochgedrückt, unter anderem in
    Weimar.

    Zitat von MDR Kurznachrichten

    Oldisleben: Umwetter beschäftigt Feuerwehr über Stunden

    Die Feuerwehren im Kyffhäuserkreis haben am Donnerstagabend wegen des starken
    Regens viel zu tun gehabt. Wie die Freiwillige Feuerwehr Oldisleben mitteilte,
    ist sie innerhalb von vier Stunden zwölf Mal ausgerückt. Unter anderem mussten
    Keller ausgepumpt, Bäume beseitigt und Straßen von Matsch befreit werden. Die
    Feuerwehr in Sachsenburg musste ihr eigenes Gerätehaus auspumpen. Auch im
    Eichsfeld wütete das Unwetter. Die Straße zwischen Dingelstädt und Küllstedt
    war wegen eines umgestürzten Baumes kurzzeitig voll gesperrt. Verletzt wurde
    nach ersten Erkenntnissen niemand.

    Alles anzeigen

    [h1]Saale-Orla-Kreis[/h1]

    [icon='fa-newspaper-o',32][/icon][icon='fa-picture-o',32][/icon] Getreide flutet Gefell (OTZ)
    [icon='fa-newspaper-o',32][/icon][icon='fa-picture-o',32][/icon] Ortslage in Gefell aufgrund Überflutung teilweise komplett gesperrt (thueringen112)

    [h1]Weimar[/h1]

    [icon='fa-newspaper-o',32][/icon][icon='fa-picture-o',32][/icon] Schlammlawine schoss durch Oberweimar – Feuerwehr im Dauereinsatz (thueringen112)


    EDIT Markus: Verschoben und ergänzt ;)

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Loni A.
    • 29. August 2019 um 19:08

    Was Ronny K. heute von der Vorderseite zu sehen bekam, durfte ich mir von der Rückseite ansehen.

    Ich stand mal wieder in Schiedungen und habe gemütlich im Trockenen zugesehen, wie die Zelle (n) an Nordhausen vorbeizogen.

    Dramatischer Donnergroll und nur zwei Blitze, ich stand halt am falschen Ende...

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Loni A.
    • 29. August 2019 um 17:14

    Entstehende Zelle bei Wolfsburg
    Leider viel vorgelagertes Zeug...

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Loni A.
    • 27. August 2019 um 22:30

    Heute gegen 15°° bin ich schnell mal nach Tettenborn/NDS gefahren, um mir eine Zelle anzuschauen.

    Sie zog von Herzberg/Harz zu uns Richtung Bad Sachsa, perfekt zu beobachten und dabei trocken zu bleiben.

    Doll wars aber nicht, viel Wolkenmatsch, ein paar Donner, ab- und zu ein Blitz, der sich nicht auf den Sensor bannen lassen wollte.


    und Fallstreifen

    noch mehr Fallstreifen

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Loni A.
    • 27. August 2019 um 20:22

    Gottchen, ist die niiiiedlich... ^^

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Loni A.
    • 26. August 2019 um 23:17

    Am Harzrand gab es nicht viel.

    Eine Zelle gegen 15°° über Braunlage, zwei Donner und ein paar dicke Tropfen.

    Dann später bin ich noch auf den Junckerberg bei Günzerode gefahren.

    Fernsicht Richtung Erfurt gegen 18°°


    Etwas später dann die gerade noch lebende Zelle bei Halle/Saale

  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Loni A.
    • 25. August 2019 um 16:53

    frisch vom Junkerberg/Mauderode
    Blick RichtgNord

    Bilder

    • 1566744738228571355880.jpg
      • 1,36 MB
      • 3.264 × 1.836
      • 330
  • Gewitterthread 25.08.-30.08.2019 (Unwettergefahr -> Starkregen/Überflutungen)

    • Loni A.
    • 25. August 2019 um 13:27

    13.30 über Clausthal Zellerfeld

  • 18.08.2019 Gewitterthread (Unwettergefahr -> Wind)

    • Loni A.
    • 18. August 2019 um 20:30

    schick

  • 18.08.2019 Gewitterthread (Unwettergefahr -> Wind)

    • Loni A.
    • 18. August 2019 um 19:46

    nächste...hier läuft alles ganz still ab

  • 18.08.2019 Gewitterthread (Unwettergefahr -> Wind)

    • Loni A.
    • 18. August 2019 um 19:30

    schöner Niederschlagskern

  • 18.08.2019 Gewitterthread (Unwettergefahr -> Wind)

    • Loni A.
    • 18. August 2019 um 19:09

    nur gucken...bedrohlich und bewegt sich kaum

    Die ganze Linie war eine einzige [definition=14,0]Böenfront[/definition] mit mehreren Niederschlagskernen, die ein paar Kilometer auseinander lagen.

    Sehr langsam ziehend, völlig stumm, keine Blitze, kein Donner.

    Starker [definition=7,0]Aufwind[/definition] und später dann Fallböen, die hier und da kleine Bäume umgelegt haben. Sonst aber im Südharz bei Schiedungen keine nennenswerten Schäden.

  • Wetterthread JULI 2019

    • Loni A.
    • 23. Juli 2019 um 23:14

    Flächenbrände im Kreis Nordhausen

    Feldbrand bei Werna

    Weimarer Land

  • Gewitterthread 20.07.2019 (Schwergewitterpotenzial)

    • Loni A.
    • 21. Juli 2019 um 19:08

    Ja, daß meine Cam eine Videofunktion hat - das vergesse ich immer und immer wieder... ;)

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™