1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Marcel

Beiträge von Marcel

  • ** Monatsthread JANUAR **

    • Marcel
    • 29. Januar 2010 um 11:13

    Zur Zeit zieht ein Niederschlagsfeld auf, welches dann zunehmen in Schnee übergehen wird.Da es mehr westlich kommt mit Zugrichtung Ost dürfte es zu vermehrten Niederschlägen/Schnee südlich des Rennsteiges kommen also von Bad Salzungen über Meiningen,Suhl bis Sonneberg.Den Straßenverkehr dürfte es auf jeden Fall beeinträchtigen dort. Nordlich dieser Linie dürfte es insgesamt ruhiger zu gehen.

    Aus OTZ/Bad Lobenstein:

    SCHNEEFRÄSEN im Oberland(SOK) im Einsatz !

    http://www.otz.de/otz/otz.lobens…=OTZ&dbserver=1

  • ** Monatsthread JANUAR **

    • Marcel
    • 28. Januar 2010 um 20:26

    Na klar kenn ich ! Da oben sind die Winter noch Winter! Oder auch in Schmiedebach, den steilen Berg runter oder in Lichtentanne zum Bahnhof runter.... oder Leutenberg..Hirzbach..Schweinbach...und dann hinten über Großgeschwenda nach Probstzella runter....das sind Straßen....olala :)


    Naja es soll ja wieder weiter schneien...schön gemächlich aber es summiert mit der Zeit.Der Skihang in Ludwigsstadt lädt zumindest jetzt schon ein bei 23cm Schnee .Zur Mitte nächste Woche hin steht uns ein neuer Kälteeinbruch vom Osteuropahoch bevor.

  • ** Monatsthread JANUAR **

    • Marcel
    • 28. Januar 2010 um 18:14

    Hey Goldbär81


    Grüße nach Pößneck rüber.

    Ja so stell ich mir auch den Winter vor, wie auf deinen letzten 3 Bildern.Wo hastn die geschossen,das Schieferdesign und die steilen Straßen kommen mir so heimatlich vor.Region Lehesten/Neuhaus/Saalfelder Höhe/Schwarzatal ???

  • ** Monatsthread JANUAR **

    • Marcel
    • 28. Januar 2010 um 11:40

    Sind Schon irgendwoe Neuschneemengen aus Thüringen eingegangen?

    Ich hab hier in Veränderung zu Gestern:

    Schleiz +6cm auf jetzt 17cm

    Meiningen +5 cm auf jetzt 18cm

    Coburg +5cm auf jetzt 13 cm

    Gera +5 cm auf jetzt 8cm

    Neuhaus +6cm auf jetzt 52cm

    Schmücke +1cm auf jetzt 24 cm

    Erfurt wohl +1cm ,Hof +2cm.

    Eichsfeld wäre mal noch interessant.Die Stationen Leinefelde und Eisenach zeigen 0cm Neuschnee an.Kann auch verweht sein?

  • ** Monatsthread JANUAR **

    • Marcel
    • 27. Januar 2010 um 00:05

    Der angekündigte Schneefall, der wohl in der Nacht auf Donnerstag allmählich bei uns einsetzen soll und sich mit Schauern hier und da bis Monatag hinzieht dürfte wohl diesmal besonders die Bewohner des Südwesten Thüringens treffen..Also Thüringer Rhön und das Werratal bis Sonneberg hin.

    Dort hatte ja Frau Holle dieses Jahr bisher eher die Pechmarie am werkeln.Aber mit etwas Glück und einem schönem Weststau der feuchten Luftmassen am Thüringer Wald dürfte der Schneeschieber in den nächsten Tagen dort wohl ein besonders beliebtes Teil werden... :)

  • ** Monatsthread JANUAR **

    • Marcel
    • 21. Januar 2010 um 18:43

    Nach dem letzten zögerlichen Tauwetter deutet sich wieder eine Phase der Kälte in Thüringen an.Aus Osteuropa fließt verstärkt Kaltluft in unseren Raum.In Ostthüringen liegen die Werte zur Zeit schon bei -8 Grad.Nur im Werratal geschützt durch das Massiv des Thüringer Waldes mißt man noch Temperaturen um -2 Grad.

    In nächsten Tagen dürfte der Kaltluftsee des MEGAhochs über Russland noch einmal kräftig angezapft werden, so das auch wir noch einmal eine Kältewelle ähnlich MItte Dezember bekommen werden.Ob allerdings die damaligen Tiefstwerte noch überboten werden müssen wir abwarten.Vorraussichtlich soll sich die Kältewelle in ihrem Verlauf mehr V-förmig gestalten und ihren Tiefpunkt Dienstag oder Mittwoch erreichen und danach wieder zügig abebben auf erträglichere Werte.

    Somit macht der Winter seinem Namen alle Ehre, und wenn der Sommer auch so stabil wird wie der Winter(stabile Hochdrucklage) natürlich mit eingelagerten Gewitterstörungen *sfg*..... dann wäre dies schön.

  • Thread Winterwetterlage seit 01.01.2010

    • Marcel
    • 14. Januar 2010 um 13:10

    Gestern Abend kam im RBB eine sehr gut gemachte DOKU über den Katastrophenwinter 78/79 in der DDR.Währen Rügen schon 4 tage im Schnee versank saß man In Berlin bei der Staats- und Parteiführung bei 10 Grad plus im Warmen und nahm die Lage erst gar nicht ernst.Erst als auch dann die Lichter in Berlin im Regierungsviertel ausgingen wurde den Herren dort dann Angst und Bange.Die Braunkohle fror in den Tagebauen ein und auf den Transportzügen fest.In der gesamten Republik kam es zum Stromausfall wegen dem 100% Braunkohlenergiebezug und zu erheblichen Einbußen bei den Tierbeständen der LPG`n.Lieferengpässe bei Lebensmitteln allerortens.Die Rüganer konnten froh sein, wenn sie noch Konserven oder Eingewecktes im Keller hatten

    Leider ist die DOKU nicht in der Mediathek verfügbar.

    Hier mal ein paar Ausschnitte, was eine "wirkliche" Katastrophe ausmacht! :

    http://www.youtube.com/watch?v=etP76TvvZ9Q&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=qc03bTGldN4&feature=related

    Mal ganz leicht Off Topic aber ich hoffe das geht in Ordnung.

  • Sonderthread für die Unwetterlage ab dem 8.Januar bis 10. Januar 2010

    • Marcel
    • 10. Januar 2010 um 18:28

    Seit meiner letzten Meldung von 14.12 Uhr haben wir hier im oberen Saaletal 10 Km südöstlich von Saalfeld noch einmal 5 cm Neuschnee dazu bekommen. Somit haben wir jetzt ca 30 cm.

    Es schneit in kleinen Flocken aber eben langanhaltend das summiert sich.Wie es auf den Höhen ringsum ausschaut weiß ich nicht könnte mir aber vorstellen das es wirklich überall verweht. Momentan schneit es vor allem nördlich des Thüringer Waldes ziemlich heftig Eisenach-Erfurt-Ilmenau.

    Tendenziel ist aber diese Nord-Ost Strömung für eine weitere Entspannung der Lage eher ungüstig, denn es wird bis Morgen zu weiteren Staulagen am Thüringer Wald kommen, bei denen hier und da noch einmal gut 10 cm zusammenkommen dürften!

    Das Werratal ist momentan immernoch begünstigt mit ca 7 cm Schneehöhe in Meiningen-Dreißigacker.

  • Sonderthread für die Unwetterlage ab dem 8.Januar bis 10. Januar 2010

    • Marcel
    • 10. Januar 2010 um 14:12

    Wir hatten bis Freitag Früh ca. 10 cm alten Schnee als Bestand.

    In der Nacht auf Samstag kamen 10 cm hinzu.Am Samstag tagsüber keine weiteren Schneefälle mehr.Allerdings heute Nacht kamen noch einmal 5cm hier dazu.Somit haben wir jetzt fast 25 cm hier im Saaletal.Aktuell schneit es seit einer Stunde wieder verstärkt und aus Richtung Sachsen zieht noch einmal laut Radar ein umfangreiches Schneefallgebiet auf Südostthüringen zu.

  • Sonderthread für die Unwetterlage ab dem 8.Januar bis 10. Januar 2010

    • Marcel
    • 8. Januar 2010 um 14:39

    Vermutlich könnte uns der meiste Schnee eher nur am Sonntag treffen ?Also nicht mehr durchgehend von Freitag bis Monatg früh, wie teils erst prognostiziert wurde.

  • Thread Winterwetterlage seit 01.01.2010

    • Marcel
    • 6. Januar 2010 um 20:42

    Wegen dem verhältnissmäßig vielen Schnee in Norddeutschland werden die Schneeschieber knapp....Man mag es kaum glauben.


    Aus TA /Regio Bad Langensalza:

    "
    ...........
    Wer bis jetzt übrigens noch keine Schneeschaufel hat, für den wird es eng. "Wir sind so gut wie ausverkauft", verriet Jörg Gebhardt, der Filialleiter des Wesch-Baumarktes. Grund sind Lieferengpässe bei den Produzenten, die nicht mit der extrem hohen Nachfrage aus Norddeutschland gerechnet hatten. Dort reiche es in der Regel, den Schnee mit dem Besen wegzukehren, so Gebhardts Erfahrung. Nur fiel dort diesmal so viel Schnee, dass auch die Nordlichter eine gute Ausrüstung brauchten. Was fehlte, sieht man in den hiesigen Regalen: Scheibenfrostschutz, Streu- salz, Schneeschieber - all das ist momentan recht knapp. Auch Schlitten sind nicht mehr überall zu haben.

    In den nächsten Tagen wollen die Händler ihre Regale natürlich wieder auffüllen. Vorausgesetzt, die Produzenten können liefern. Zumindest beim Streusalz sieht es eng aus. Damit werden zunächst die Landkreise und Kommunen bedacht, die sich nicht rechtzeitig bevorratet hatten."

  • **Wetterthread DEZEMBER**

    • Marcel
    • 20. Dezember 2009 um 17:52

    Nun, ich habe mir einmal die Luftdruckverteilung und Luftdruckwerte über Nordosteuropa angesehen ebenso wie die dortigen Temperaturen.Bei diesen Werten kann man eigentlich von einem starken Bollwerk sprechen, der jedes Tief vom Atlantik ins Leere laufen lässt.Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf Deutschland.Die Tiefs kommen nur noch ganz schwach an und massive Kaltluftausbrüche aus Nord-Osteuropa werden Richtung Januar mehr als wahrscheinlich aus heutiger Sicht.

  • **Wetterthread DEZEMBER**

    • Marcel
    • 18. Dezember 2009 um 18:55

    Die vorhergesagte Milderung auf Weihnachten zu und darüber hinweg dürfte sich nach neuesten Prognosne eher als kleiner Knick nach oben gestalten.

    Von durchgreifender Wetterumstellung kann nach den Prognosen keine Rede mehr sein.Mit jedem KM gen Osten bleibt man kontinal kälter.....Unterdessen sammelt sich in Nord-Osteuropa ungewöhnlich stark die Kaltluft an mit verbreitet Minus 30..Minus 40 Grad....wann diese dann aber Ausbricht ist aber noch ungewiss.


    Es wird spanndend.

  • **Wetterthread DEZEMBER**

    • Marcel
    • 16. Dezember 2009 um 19:39

    Ruppersdorf bei Bad Lobenstein (kleines Muldental im Schiefergebirge) hatte um 17:30 schon sagenhafte - 13 Grad zu bieten.

    Hier vor Ort sind es momentan - 6 Grad und klar.

  • ** Wetterthread NOVEMBER **

    • Marcel
    • 20. November 2009 um 19:22

    Dank Südströmung und teilweisen Föneffekten war es heute ungewöhnlich mild.

    Wo in Thüringen lag denn der Temperaturrekord? Erfurt-Bindersleben lag ja am Morgen schon recht weit vorne wie ebenso die Station Schleiz.

  • Thread Wetterlage 07.10./08.10.2009

    • Marcel
    • 7. Oktober 2009 um 18:43

    Die letzte Nacht war ja fast eine sommerliche Nacht.

    Mein Thermometer ging von gestern Abend bis heute Morgen, dank "FÖN"vom Schierfergebirge von 16 auf 18 Grad heute Morgen hoch.

    Welches waren denn die wärmsten Orte in Thüringen ? Artern....Olbersleben oder Jena...Apolda.....wären zumindest mein Tip.In Saalfeld gabs heute knapp 25 Grad.

  • Thread Wetterlage 14.06. - 16.06.2009

    • Marcel
    • 16. Juni 2009 um 17:57

    Zu den oben genannten Regenmengen hänge ich mal noch die von :

    Schleusingen 12h Wert -- 55 Liter an, vermeldet heute Morgen vom DWD.


    Derzeit ziehen wieder kräftige, kleine Zellen aus Richtung Thüringer Wald/Südthüringen Richtung Süd-Ost.Im Orlatal ging soeben ein kräftiger Guß hernieder,mit Blitz und Donner.

  • Thread Wetterlage 14.06. - 16.06.2009

    • Marcel
    • 15. Juni 2009 um 20:33

    Am Hohenwartestausee seit über einer Stunde beständiger Regen, der sich laut Radarbild aus Südwesten noch verstärken soll.Na mal Abwarten.

    Von heftigen Gewittern sind wie ja bisher hier in der Gegend bisher verschont geblieben.

    Heute 16:15 ging über Saalburg-Ebersdorf ein heftiger Regenguss, ca. 10 Minuten Lang hernieder. Die Sichweite betrug nur 50 Meter.das waren bestimmt gut und gerne 15 Liter.

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™