1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Andreas

Beiträge von Andreas

  • 14.08.2015 Nachtgewitter bei Greußen

    • Andreas
    • 14. August 2015 um 11:15

    Hallo @ all, in der Nacht hat eine kleine Gewitterzelle mein aufsehen erregt. Diese bildete sich 0.45 Uhr hinter Arnstadt. Ich fuhr gegen 2.00 Uhr raus und konnte ein Feuerwerk erleben mit Blickrichtung West. Hier ein paar Bilder die ich euch nicht vorenthalten möchte.


    LG Andreas

  • 12-13.08.2015 Perseiden 2015

    • Andreas
    • 13. August 2015 um 17:52

    Hallo zusammen,
    am 12.08.2015 traf ich mich mit Markus, Marco, Alex und Freundin, Stephan und Kay bei Jena an einem Baum um die angekündigten Sternschnuppen festzuhalten. Etwa 23.30 Uhr am Baum angekommen bauten wir auf und mussten irgendwann erbittert feststellen das auf der falschen Seite des Baumes stehen, also umparken der Technik. Wir hatten ein bisschen mit der Bewölkung zu kämpfen, konnten aber schon einige der Sternschnuppen beobachten. Irgendwann kamen dann auch ein paar in unserem Blickfeld vorbei, ich konnte nur eine ganz schwach festhalten. Irgendwann gegen 2.30 Uhr fuhr ich mit Markus wieder Richtung Heimat. Und nun ein paar meiner Bilder.

    Ich hoffe ihr hattet mehr Glück als ich.

    hier ist eine Sternschnuppe versteckt

    hier habe ich mal ein wenig länger belichtet 180sek. bei ISO 320 und F/2.8

    bei diesem Bild fand ich toll wie der Baum von einem vorbeifahrenden PKW angeleuchtet wurde

    LG Andreas

  • Monathsthread AUGUST 2015

    • Andreas
    • 11. August 2015 um 18:22

    Der Sonnenuntergang am 10.08.2015 war für mich sehr hübsch anzusehen, deswegen hier ein paar Bilder.

    LG Andreas

  • Thread Hitzewelle ab 06.08./Gewitterlage ab 07.08.2015

    • Andreas
    • 11. August 2015 um 18:20

    Hier ein paar Bilder von letzter Nacht ca. 70Km entfernt, nicht die Beste Ausbeute aber wenigstens ein paar Gewitterbilder


    LG Andreas

  • 04.08.2015 Der Natur bei Sondershausen auf der Spur

    • Andreas
    • 4. August 2015 um 20:18

    Guten Abend, an alle Wetterfreunde die heute auf eine schöne Lage hofften wie ich auch :zwinker . Begonnen hat für mich der Tag in der Werkstatt eines großen französischen Autoherstellers. Ein ganzes Stück hinter dessen Werkstatt fließt die Wipper in Richtung Sondershausen. Ohne Auto machte ich mich auf den ca. 1 Km langen Weg dorthin. Dort konnte ich auf einer Böschung schön in der Sonne sitzend mein Frühstück genießen. Danach machte ich ein paar Fotos vom fließenden Wasser. Plötzlich tauchten 2 Hunde auf, mit Frauchen und Weckten mein Interesse. Ich beobachtete die Hunde ein wenig wie sie ihre Abkühlung genossen. Irgendwann ging ich ein Stück und kam an einem Sommerblumenfeld vorbei. Wo ich unbedingt noch ein paar Sonnenblumen knipsen musste. Auf meinem weiteren Weg kam ich an einen Teich hier habe ich auch noch ein paar Bilder geschossen. Aber schaut selbst.

    Ich hoffe es kann mir jemand etwas zum Thema Libellen erzählen


    LG Andreas

  • Thread Schwergewitter- und Sturmlage 24.07. - 25.07.2015

    • Andreas
    • 25. Juli 2015 um 10:05

    Moin auch bei mir nur Dauergeflacker und wie sollte es anders sein vorm Thüringer Becken ging mal wieder die Luft aus und die Blitze gleich mit. Deswegen von mir dieses mal nur ein paar Bilder dazu vom üblichen Point nahe Ottenhausen mit Blickrichtung West


    LG Andreas

  • Monatsthread JULI 2015

    • Andreas
    • 19. Juli 2015 um 13:09

    Hallo zusammen, da sich gestern für mich leider nichts ergeben hat, machte ich einen kleinen Ausflug in den Nachbarlandkreis
    Sömmerda . Bei Riethnordhausen konnte ich diese schönen Aufnahmen machen. Ein echtes Indiz für den Sommer ^^

    LG Andreas

  • 10.07.2015 Nachtleutende Wolken über der Hainleite (NLC)

    • Andreas
    • 12. Juli 2015 um 16:49

    so hier was gezooomtes ^^

  • 10.07.2015 Nachtleutende Wolken über der Hainleite (NLC)

    • Andreas
    • 11. Juli 2015 um 07:57

    Hallo in die Runde, gestern Abend so gegen 21.30 Uhr habe ich in einem Sozialem Netzwerk gelesen das die Chance auf Nachtleuchtende Wolken besteht. Diese sollten gegen 23.00 Uhr am Nördlichen Horizont auftauchen. Was sind nachtleuchtende Wolken? Hier ein kleiner Auszug dazu.

    NLC:
    Leuchtende Nachtwolken (Abk. NLC von engl. noctilucent clouds) sind Ansammlungen von Eiskristallen oberhalb der Mesosphäre in der Mesopause. Dort wird das absolute Temperaturminimum der Erdatmosphäre erreicht. Sie erscheinen in einer Höhe von 81 bis 85 km – im Gegensatz zu den Wolkenformen der Troposphäre, die maximal eine Höhe von 13 km erreichen. Die meisten Sichtungen in Mitteleuropa gibt es von Anfang Juni bis Ende Juli (also in den Monaten um die Sommersonnenwende) in der Dämmerung Richtung Norden als leuchtende faserige Wolken und sind nicht mit den polaren Stratosphärenwolken zu verwechseln.

    Quelle: Wikipedia


    Ich begab mich also kurz vor 23.00 Uhr auf einen schönen Aussichtspunkt mit nördlichem Blick. Schon auf meiner Anfahrt konnte ich leuchtende Wolken erkennen. Da ich gestern etwas mehr Zeit hatte nahm ich auch die Canon von Melanie dazu einfach um mal auszuprobieren wie verhält sich diese im dunkeln, mit der Bedienung, sowie die Qualität. Nun aber zu den Bildern, diese möchte ich euch nicht vorenthalten.

    Diese beiden Bilder sind mit Melanie ihrer Canon geknipst


    LG Andreas

  • 07.07.2015 Superzellenverdacht bei Greußen

    • Andreas
    • 9. Juli 2015 um 21:55

    So ich habe mir nun mal die Mühe gemacht mal ein paar Bilder genauer zu beschreiben.

    Bild 1 zeigt meinen Standort und die Blickrichtungen bei der Zelle 1 (rot)
    in meinem Bericht sieht man die 1.Zelle 19.52 Uhr aufgenommen auf Bild 1 und 2 im Bericht. (Die Neubildung fast über mir)

    Farbe blau zeigt die Blickrichtung bei der 2 Zelle aufgenomen 20.08 Uhr bis 20.24 Uhr die Restlichen Bilder im Bericht

    Quelle: (Google Maps)

    Hier noch die Radarbild dazu

    Quelle: (Wetteronline)

    Hoffe es hilft ein wenig weiter

    LG Andreas

  • 07.07.2015 Superzellenverdacht bei Greußen

    • Andreas
    • 8. Juli 2015 um 21:50

    Ich möchte mich da nicht festlegen jedoch Marco u.d auch Ronny waren sich beide nicht sicher. Deswegen wäre eine Auswertung der Radarbilder sicherlich angebracht. Desweiteren auf Bild 12 und13 ist eine kleine Absenkung zu erkennen.
    Es wäre nett wenn einer unserer Wetterexperten was dazu schreiben könnte bzw eine Auswertung machen könnte.

    LG Andreas

  • 07.07.2015 Superzellenverdacht bei Greußen

    • Andreas
    • 8. Juli 2015 um 18:03

    Hallo zusammen, am 07.07.2015 machte ich mich gegen 19.30 Uhr auf dem Weg zu einem meiner Lieblingsstandorte. Dort fand ich noch abziehende Reste der Zelle die in Sonderhausen und Nordhausen solche großen Schäden angerichtet hatte.

    Direkt über mir konnte ich die Geburt einer neuen Zelle beobachten. Diese zog dann ri. Sömmerda, und fing leicht an zu blitzen. in der Zwischenzeit zog eine viel größere Zelle von Südwesten heran, diese konnte ich schon aus weiter Ferne sehen, denn sie blitzte ordentlich. Ob es noch eine Superzelle war oder nicht kann ich leider nicht beurteilen. Ca. 20.30 Uhr Streifte diese Zelle Greußen, hier meine Bilder dazu.

    LG Andreas

  • 04.07.- 05.07.15 Mega Blitzschow bei Ottenhausen

    • Andreas
    • 5. Juli 2015 um 09:11

    LG Andreas

  • 04.07.- 05.07.15 Mega Blitzschow bei Ottenhausen

    • Andreas
    • 5. Juli 2015 um 09:09

    Guten Morgen zusammen, nach einer absolut geilen Blitzshow diese Nacht möchte ich euch hier nur eine kleine Auswahl präsentieren. Denn auf fast jeden Foto von dieser Nacht ist ein Blitz zu sehen, es war eine Blitzrate die ich so hoch noch nie erlebt hatte, Grund hierfür war die langsam ziehende Zelle nahe Erfurt. Aber nun zu meinen Bilder, diese wurden Nahe Ottenhausen auf einer Anhöhe geknipst.

  • 27.06.2015 Cluster bei Weißensee

    • Andreas
    • 28. Juni 2015 um 09:50

    Hallo zusammen, nach einem kurzem Blick aufs Radar entschied ich mich Richtung Sömmerda zu fahren. Ich positionierte mich hinter der Michelshöhe bei Weißensee Hier konnte ich die selbe Zelle wie Markus ablichten, nur ein bisschen eher. Und hier die Bilder dazu.

    der Aufzug

    Direkt über mir

    Rückansichten

    kurz hinter Weißensee

    bei Straussfurt

    bei Gangloffsömmern


    LG Andreas

  • Monatsthread JUNI 2015

    • Andreas
    • 25. Juni 2015 um 16:02

    Hier ein paar Bilder von gestern Abend bzw. diese Nacht, auf der vergeblichen Suche nach Polarlichtern. Ich finde die Bilder trotzdem schön :zwinker

    22:41 Uhr

    00:16 Uhr und immer noch ein wenig hell

    vielleicht klappt es ja das nächste mal

    LG Andreas

  • Monatsthread JUNI 2015

    • Andreas
    • 25. Juni 2015 um 15:40

    Hier auch noch ein paar Bilder vom 21.06.2015 bei Wassertaleben

    LG Andreas

  • 30.05.2015 Schauerzelle an der Hainleite

    • Andreas
    • 30. Mai 2015 um 17:24

    Hallo zusammen, heute mal wieder ein paar Bilder von mir. Ich hoffte eigentlich auf ein bisschen mehr, denn das Radarbild sah ganz gut aus, aber aber.... Trotzdem möchte ich euch gern meine Bilder zeigen, denn ich traf ganz unverhofft am Mauriceischen Aussichtspunkt tatsache auf Maurice.

    LG Andreas

  • 12.05.2015 / Westerengel (KYF) / Superzelle mit Wallcloud

    • Andreas
    • 17. Mai 2015 um 21:20

    Nun werde ich dazu auch mal was schreiben.
    Erst einmal Danke für eure Tipps sowie das Feedback und die Glückwünsche die ich von euch bekommen habe.

    Ich war mir der Gefahr nicht bewusst, in der ich mich befand, denn ich hatte keine Ahnung was da vor meiner Linse war bzw. was da passierte.

    Um mal ein paar Fragen zu beantworten: Ja es hat ordentlich geblitzt, nein es hat nicht gehagelt, ja es hat mit bloßem Auge ordentlich sichtbar rotiert.

    Was meinen Standpunkt angeht ich konnte weder vorher abschätzen, noch konnte ich als ich die Strukturen erkannte meinen Standpunkt wechseln. Ein Blick aufs Radar wäre hilfreich gewesen. Ohne Empfang ziemlich schwierig.

    Zum Thema Fluchtweg, ja es wurde mir zu spät bewusst das es genau über mich ziehen wird bzw. über mich gezogen ist. Ich ging in der Annahme es würde südlicher an mir vorbeiziehen. Jedoch bekam ich nur sehr wenig Regen ab, konnte aber den Niederschlagsvorhang ca. 200 m von mir vorbeiziehen sehen.
    Aber ein paar mächtige Windböen habe ich abbekommen.

    Hätte diese Superzelle gerüsselt wäre ich wohl ziemlich am ... gewesen, denn ein Fluchtweg hätte es wohl nur noch in den Wald gegeben. Die Straße runter und dann B4 wäre wohl aufgrund der Zugbahn abgeschnitten gewesen.

    Mir bleibt nur abschließend zu sagen war absolut der Hammer, bei vollkommen unterschätzter Lage.

    LG Andreas

  • 12.05.2015 / Westerengel (KYF) / Superzelle mit Wallcloud

    • Andreas
    • 12. Mai 2015 um 20:39

    Heute hatte ich nach einem Termin in Sondershausen ein kurzes Treffen mit Ronny 7220 und Stephan in Oberspier. Die beiden wollten die Zelle bei Nordhausen abfassen, und fuhren dann auch Schnell weiter. Ich hingegen fuhr in Richtung Greußen, habe aber nach ca. 1 Km angehalten und die Zelle von der Seite abgelichtet. hier ein Bild davon.

    Diese Zelle Zog dann sehr schnell ab. Ich konnte jedoch in der Ferne schon die nächste Zelle kommen sehen. Nach einem kurzem Anruf von Herrn W. aus W. beschloss ich diese Zelle an der Hainleite abzufassen. Bilder davon gibt's jetzt ^^

    Eine Nette Absenkung, die war nicht mehr weit weg vom Boden :zwinker

    Nach dem Abzug der Zellen kamen in der Ferne schon wieder die nächsten Zellen

    Es wäre nett wenn jemand diese abgesenkte Zelle Kommentiert bzw. beschreibt.


    LG Andreas

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™