1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Christian H.

Beiträge von Christian H.

  • Hochwasserlage ab Weihnachten 2023

    • Christian H.
    • 29. Dezember 2023 um 21:17

    Pumpeinsatz mit dem THW aus Sondershausen in Heringen am 23.12.2023

    Pegel Wipperdorf

    Feld bei Heringen nahe der Helme !

  • 08.08./09.08.2018 Gewitterthread

    • Christian H.
    • 10. August 2018 um 09:59

    Hallo, hier mal ein paar Windöen von gestern 19 Uhr aus Thüringen:
    Artern 78 km/h

    Leinefelde 85 km/h

    EF- Flughafen 84 km/h

    Schmücke 60 km/h

    Neuhaus am Rennweg 60 km/h

    Eisenach 75 km/h


    Im benachbarten Harzgerode wurde um 19 Uhr eine mit 109 km/h regestriert. Quelle: DWD
    Karte Thüringen dazu: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/t…0810-0000z.html

    Karte Deutschland dazu: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/d…0810-0000z.html

    Dazu Vergleich Niederschlagsmengen via Radar: https://kachelmannwetter.com/de/regensummen…0809-2350z.html

    und Blitze:

    Zitat von Deutscher Wetterdienst

    [h1]Gewitternachlese[/h1] Datum 10.08.2018
    Wir geben einen kurzen Überblick über die Begleiterscheinungen der teils unwetterartigen Gewitter am Donnerstag, den 09.08.2018.
    Im Warmsektor eines sich verstärkenden Tiefs über Westeuropa gelangte am Donnerstag, den 09.08.2018, heiße, aber recht trockene Luft nach Deutschland. Eine [definition=57,0]Konvergenz[/definition] überquerte dabei von Westen her das Bundesgebiet. An ihr entwickelte sich eine Gewitterlinie, deren Durchgang am Donnerstagnachmittag und Abend mit teils schweren Sturmböen, vereinzelt Orkanböen, Starkregen und Hagel verbunden war. In der Nacht ließen die Gewitter rasch nach.
    Insgesamt wurden in und um Deutschland am 09.08.2018 mehr als 330.000 Blitze registriert. Der Großteil davon im Westen und Norden des Landes (siehe Grafik).
    Top 10 Böen: Büsum/SH 140 km/h; Elpersbüttel/SH 126 km/h; Hannover/NI 112 km/h; Weinbiet/RP 112 km/h; Arnsberg-Müschede/NW 110 km/h; Harzgerode/ST 110 km/h; Neuwied-Feldkirchen-Hüllenberg/RP 104 km/h; Kahler Asten/NW 103 km/h; Frankfurt am Main/HE 101 km/h; Wuppertal/NW 101 km/h;
    Top 10 Niederschlagsmenge 6-stündig: Pforzheim-Ispringen 28 mm; Garmisch-Partenkirchen/BY 27 mm; Dörpen 24 mm; Kyritz/MV 24 mm; Schleswig/SH 21 mm; Boltenhagen/MV 21 mm; Belm/NI 17 mm; Bremervörde/NI 17 mm; Tholey/SL 16 mm; Diepholz/NI 15 mm;
    Dipl.-Met. Jacqueline Kernn
    Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach, den 10.08.2018
    Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

    Alles anzeigen

    Die Blitzdichtekarte für den gestrigen #Unwetter-tag. Hotspot in Deutschland war die Gegend bei Havelberg (Sachsen-Anhalt) mit > 120 Blitzen pro 10 km². Die gestrige Blitzaktivität ab 12 Uhr hier vorklicken: https://t.co/AytuLg8ike (für Details in Länder/Kreise). #wetter /LM pic.twitter.com/Imqx1wgUUC

    — Kachelmannwetter (@Kachelmannwettr) 10. August 2018


    EDIT Markus, 11.08.2018: Messwerte korrigiert, weitere Daten ergänzt.
    LG.Christian

  • 04.04.2018 I Böenlinie/Gewitter

    • Christian H.
    • 6. April 2018 um 22:29

    Nachrichtenmeldungen zur Gewitterlage!
    Linksammlung

    Gewitter ohne größere Schäden

    Mehrere Hunderttausend Euro Schaden durch Gewitter

    Zwei Brände nach Blitzeinschlägen

    Unwetter verdreht Verkehrszeichen
    Quelle: MDR, TA, NNZ

    LG. Christian

  • 13.01.2017 I EGON: Sturm/Orkan/Schneeverwehungen

    • Christian H.
    • 13. Januar 2017 um 18:33

    Nachrichtenmeldungen zum Unwettertief "EGON"


    Sturmtief „Egon“ zieht über Thüringen: Sturm, Staus, schulfrei und mehr als 100 Unfälle


    Sturmtief «Egon» behindert Straßenverkehr in Thüringen


    Sturmtief „Egon“ fegt über den Saale-Orla-Kreis


    Bahnstrecke Hockeroda-Blankenstein nach Unwetter gesperrt - Verspätungen zwischen Gera - Hof


    Gesperrte Straße und mehr


    Sturm Egon hat Mitteldeutschland im Griff


    Südthüringen stemmt sich gegen "Egons" Schneemassen


    Quelle: MDR, Thür. Allgemeine, Ostth. Zeitung, Kyffhäuser Nachrichten
    [size=12]

  • WETTERTHREAD JANUAR 2017

    • Christian H.
    • 5. Januar 2017 um 18:57

    Nachrichtenüberblick zum Winterwetter und Tief "Axel"

    Linksammlung:

    Unfälle durch Schnee und Glätte in Thüringen

    Tief "Axel" stürmt übers Land

    Schwere Unfälle auf A4 bei Erfurt und Gera

    Wintereinbruch in Thüringen - Sturmtief Axel bringt Schnee


    Wetterdaten Topliste Thüringen 5.01.2017 18:30Uhr
    Schneehöhe, Höchsttemp., Tiefstemp.

    Schmücke (948m) 29 cm -7.8 °C -8.7 °C

    http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…ter=temperatureNeuhaus (851m) 23 cm -7.1 °C -7.5 °C
    http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…ter=temperature
    Schleiz (502m) 14 cm -4.1 °C -5.0 °C
    http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…ter=temperature
    Meiningen (453m) 8 cm -3.5 °C -4.4 °C
    http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…ter=temperature
    Gera/Leumnitz (311m) 6 cm -2.4 °C -3.7 °C
    http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…ter=temperature
    Erfurt/Bindersleben (322m) 4 cm -3.0 °C -4.1 °C

    http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…ter=temperatureEisenach (312m) 2 cm -2.3 °C -3.6 °C
    http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…ter=temperature
    Artern (166m) 0 cm -1.3 °C -2.3 °C
    http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell…ter=temperature
    Leinefelde (356m) -3.1 °C -4.2 °C

    Qelle: MDR, Thüringer Allgemeine, Wetteronline

  • 28.08./29.08.2016 Gewitterthread (Unwettergefahr)

    • Christian H.
    • 29. August 2016 um 16:10

    Linksammlung: Update 30.08.2016

    35000 Blitze bei Unwetter über Thüringen
    http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/det…ngen-1830849639

    Badegäste in Weimar vom Unwetter getroffen
    http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/det…-ein-1419189490

    Kachelmann nach Blitzschlag in Weimarer Freibad! Es wurde zu spät evakuiert!
    http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/…-ein-1057741848


    http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/…-ein-1057741848Stromausfall und umgestürzte Bäume in der Region von Bad Lobenstein
    http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/…tein-1341194341


    http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/…tein-1341194341Landkreis Greiz: Sturm, Hagel und Starkregen hinterlassen Spuren
    http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/…puren-862469286


    http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/…puren-862469286Unwetter nach Hitze hielten Feuerwehren auf Trab
    http://www.insuedthueringen.de/regional/thuer…rt83467,5051611

    Starke Gewitter in Thüringen beenden Hitzewelle
    http://www.mdr.de/thueringen/hitzewelle-unwetter-100.html

    Videolink MDR.
    http://www.mdr.de/thueringen/vid…s-4e0ede05.html
    Jena: Heißester Tag und höchste Waldbrandgefahr in Jena

    Der heißeste Ort in Thüringen war am Wochenende Jena. Nach Angaben des
    Deutschen Wetterdienstes zeigte das Thermometer am Samstag maximal 34,7
    Grad und am Sonntag 35,9 Grad Celsius. Insgesamt sei es in Ostthüringen
    bei strahlendem Sonnenschein besonders warm gewesen. In Altenburg wurden
    35,0 Grad gemessen. Die Hitze hat sich auch auf die Waldbrandgefahr
    ausgewirkt. Im Forstamtsbereich Jena-Holzland wurde mit der Stufe fünf
    die höchste Waldbrandgefahrenstufe ausgerufen.


    Suhl: Gewitter ohne größere Folgen

    Südthüringen ist am Sonntagabend von den schweren Gewittern weitgehend
    verschont geblieben. Wie die Polizei mitteilte, knickten lediglich
    mancherorts ein paar Bäume um, beispielsweise im Raum Bad Salzungen, in
    Eisfeld und im Ilm-Kreis. In Suhl fiel ein schwerer Ast auf ein
    Telefonkabel. Größere Schäden entstanden laut Polizei aber nicht.

    Quellen: TA, MDR



  • 27.07. - 29.07.2016 Gewitterthread

    • Christian H.
    • 28. Juli 2016 um 15:25

    Nachrichtenmeldungen!

    http://www.otz.de/startseite/det…Land-1552453561


    http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Blitzeinschlag-in-Apolda-Gewitter-sorgen-fuer-Schaeden-im-Weimarer-Land-1552453561</a></p><p><br></p><p><span style="color: #000000">Kann gerne weiter ergänzt werden!</span></p><p><br></p><p>

  • WETTERTHREAD MAI 2016

    • Christian H.
    • 1. Juni 2016 um 10:36

    Deutschlandwetter im Frühling 2016

    Ausgabejahr 2016
    Datum 30.05.2016

    Immer wieder Kaltluft von Norden, erste heiße Tage, zum Ende Gewitter


    http://www.dwd.de/DE/presse/pres…hling_news.html

    Quelle: DWD

  • 29.05.2016 Sammelthread Unwetter Ilmenau

    • Christian H.
    • 30. Mai 2016 um 09:50

    Ergänzung zur Linksammlung!

    http://www.insuedthueringen.de/regional/thuer…rt83467,4873352

    http://www.mdr.de/thueringen/mit…emmung-100.html

    http://www.welt.de/regionales/thu…hen-weiter.html

    http://www.focus.de/regional/thuer…id_5576670.html

    http://www.wetteronline.de/fotostrecken/2…-de?part=single

    https://thib24.de/3319/unwetter-in-ilmenau/


  • Sturmlage 08.02./09.02.2016

    • Christian H.
    • 9. Februar 2016 um 09:25

    Messwerte Spitzenböen 08.02.2016 Thüringen

    Erfurt/Bindersleben (322m) 101 km/h
    Schmücke (948m) 97 km/h
    Artern (166m) 81 km/h
    Schleiz (502m) 78 km/h
    Neuhaus (851m) 76 km/h
    Eisenach (312m) 76 km/h
    Leinefelde (356m) 74 km/h
    Meiningen (453m) 74 km/h
    Gera/Leumnitz (311m) 70 km/h
    Altenburg/Nobitz (195m) 67 km/h


    Datenquelle: Wetteronline

    Linksammlung:

    http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Brummi-kippte-im-Sturm-auf-die-Seite-1763293010
    http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/…arren-223084738

  • WETTERTHREAD FEBRUAR 2016

    • Christian H.
    • 3. Februar 2016 um 15:55

    Wetterwerte im Überblick

    Spitzenböen Thüringen 1.02.2016 (km/h)

    Erfurt/Bindersleben (322m) 87 km/h
    Schmücke (948m) 83 km/h
    Neuhaus (851m) 79 km/h
    Schleiz (502m) 76 km/h
    Eisenach (312m) 72 km/h
    Artern (166m) 65 km/h
    Meiningen (453m) 65 km/h
    Gera/Leumnitz (311m) 65 km/h
    Leinefelde (356m) 63 km/h


    Spitzenböen Thüringen 2.02.2016 (km/h)

    Erfurt/Bindersleben (322m) 87 km/h
    Neuhaus (851m) 85 km/h
    Schmücke (948m) 79 km/h
    Eisenach (312m) 72 km/h
    Schleiz (502m) 70 km/h
    Leinefelde (356m) 65 km/h
    Meiningen (453m) 65 km/h
    Gera/Leumnitz (311m) 65 km/h
    Artern (166m) 63 km/h


    T max Thüringen 2.02.2016

    Erfurt/Bindersleben (322m) 12,2°C
    Altenburg/Nobitz (195m) 12,0°C
    Gera/Leumnitz (311m) 11,8°C
    Artern (166m) 10,7°C
    Eisenach (312m) 10,5°C
    Meiningen (453m) 9,7°C
    Leinefelde (356m) 9,2°C
    Schleiz (502m) 9,0°C
    Neuhaus (851m) 5,2°C
    Schmücke (948m) 4,8°C


    Datenquelle: Wetteronline

  • WETTERTHREAD JANUAR 2016

    • Christian H.
    • 21. Januar 2016 um 15:21

    Temperaturen Thüringen (t min )
    Dienstag, 19.01.2016
    Tiefsttemperatur der Luft (2m)

    Neuhaus (851m) -12.2 °C
    Schleiz (502m) -12.2 °C
    Artern (166m) -12.4 °C
    Schmücke (948m) -12.4 °C
    Meiningen (453m) -12.5 °C
    Eisenach (312m) -12.8 °C
    Gera/Leumnitz (311m) -12.8 °C
    Leinefelde (356m) -13.1 °C
    Erfurt/Bindersleben (322m) -17.2 °C

    Donnerstag, 21.01.2015

    Schleiz (502m) -5.4 °C
    Gera/Leumnitz (311m) -5.4 °C
    Artern (166m) -7.7 °C
    Eisenach (312m) -8.2 °C
    Neuhaus (851m) -8.5 °C
    Meiningen (453m) -8.8 °C
    Erfurt/Bindersleben (322m) -9.0 °C
    Schmücke (948m) -10.0 °C
    Leinefelde (356m) -13.0 °C

  • Monatsthread Dezember 2015

    • Christian H.
    • 1. Dezember 2015 um 14:33

    Nachrichtenmeldungen:

    Südthüringen: Nach Dauerregen Hochwasser / Schäden durch Sturm
    https://www.storm-chasing.de/86-news/202-su…egen-hochwasser

    Sturmtief Oscar wütet in Thüringen: Straßen überflutet, Bäume entwurzelt
    http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/det…zelt-1483055302

    Überschwemmungen im Kreis Sonneberg

    http://www.mdr.de/thueringen/sue…teinach100.html

    "Oscar" überflutet Straßen und entwurzelt Bäume
    http://www.insuedthueringen.de/regional/thuer…rt83467,4507796

    Pegelstände sind nach oben gegangen
    http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=181733

  • Monatsthread Dezember 2015

    • Christian H.
    • 1. Dezember 2015 um 14:23

    Monatsthread Dezember

    [Wetter, Klima und Phänologie in Mitteldeutschland]

    Hier kann folgendes gepostet und gefunden werden:

    - Aktuelle Messwerte und Beobachtungen
    - Besprechungen zur Wetterlage/folgende Wetterlagen
    - Bilder zur Wetterlage (max. 4)
    - wetterbedingte Kurznachrichten / Meldungen

    Für besondere Wetterlagen werden separate Threads erstellt.

  • Thread zu den ersten Schneefällen am 13./14.10.2015

    • Christian H.
    • 15. Oktober 2015 um 04:55

    Nachrichtenmeldungen!

    Schnee mitten im Oktober: Winter schickte weiße Botschaft so früh wie seit Jahren nicht vorbei

    Autofahrer überrascht, aber vorsichtig unterwegs. Im Bereich Kyffhäuserdenkmal drehte sich allerdings stundenlang kein Rad, weil Bus und Lkw in der Leitplanke hingen. Einen so frühen Schneegruß wie dieses Jahr hat der Winter dem Kyffhäuserkreis lange nicht geschickt: Gerade mal Mitte Oktober – und
    Mittwochfrüh alles Weiß. „Wir hatten zunächst Regen, erst am Morgen fing es an zu schneien“, berichtete Eckhard Hadrian in der Station des Deutschen Wetterdienstes in Artern. Fünf Zentimeter konnte er am späten Vormittag vermelden, als nur noch paar feine Flöckchen vom Himmel rieselten.
    Bei Temperaturen wenig über dem Gefrierpunkt hielt der Schnee nicht lange. Bis zum Mittag lagen nur noch in den Höhenlagen weiße Teppiche.
    Glück für die Autofahrer, die noch nicht beim Reifenwechsel waren. Auf den Straßen im Kreis war es weitgehend ruhig. Nicht einen einzigen Unfall habe es gegeben, berichtete Polizeiobermeister Alf Großmann von der Polizei am Nachmittag. Die Kraftfahrer seien vorsichtig unterwegs gewesen.
    Reisebus rutschte in die Leitplanke Probleme gab es allerdings auf der B 85 im Bereich Kyffhäuser. Gegen 10.35 Uhr war ein Reisebus auf dem Weg zum Denkmal in die gegenüber liegende Leitplanke gerutscht und hinter ihm noch ein Lkw. Während der Bergung – Lkw und Bus mussten von der Feuerwehr aus dem Bankett gezogen werden, wobei die Leitplanken am Hang durch das Gewicht schon abzurutschen drohten – wurde die Strecke zwischen Kelbra und Zufahrt Kyffhäuserdenkmal voll gesperrt. Zum Einsatz kam die Feuerwehr Bad Frankenhausen, die gestern zudem nicht nur zwei umgestürzte Bäume am Berg zu entfernen hatte, sondern bei der Bergung der beiden Großfahrzeuge auch noch den zu Hilfe gerufenen Abschleppdienst unterstützte. Erst gegen 14.40 Uhr konnte der Verkehr wieder über den Kyffhäuser rollen. Aus Sicherheitsgründen wurde zudem der erste große Parkplatz gesperrt.
    Aber wann hat es schon mal so früh Schnee gegeben? Im Archiv unserer Zeitung werden wir 2012 fündig. Damals war es aber schon Ende Oktober,
    als ein Zentimeter Schnee fiel Evelyn Lange in der Arterner Wetterstation hatte damals in ihren Aufzeichnungen einen über 20 Jahre alten Schnee-Eintrag vom 19. Oktober gefunden. Das war ihr frühester.

    Quelle: Thüringer Allgemeine

    Gera: Spitzenreiter bei Schneehöhen

    Das kurze Winter-Intermezzo hat der Stadt Gera den Spitzenplatz bei den Schneehöhen in Thüringen beschert. Nach Angaben des Deutschen
    Wetterdienstes wurden sieben Zentimeter gemessen - das war sogar ein Zentimeter mehr als im Thüringer Wald. In Neuhaus am Rennweg waren es
    sechs Zentimeter, auf der Schmücke bei Oberhof nur drei Zentimeter. Die Meteorologen gehen allerdings davon aus, dass die weiße Pracht im Laufe
    des Tages wieder verschwindet.

    Quelle: MDR

    Gera: Noch Probleme bei Bahn zwischen Göttingen-Erfurt-Greiz

    Nach dem starken Schneefall gibt es noch immer Probleme beim Regionalexpress Linie 1 auf der Strecke zwischen Göttingen-Erfurt-Gera-Greiz. Die Züge fahren in beiden Richtungen derzeit nur bis Gera-Hauptbahnhof. Ab da ist für Bahnreisende ein Bus-Notverkehr eingerichtet, wie ein Sprecher der Bahn AG MDR THÜRINGEN sagte. Auf dem Abschnitt in Ostthüringen bei Berga/Elster in Kreis Greiz dauert demnach das Räumen der Gleise an. Dort ist durch die
    Schneelast die Oberleitung zusammen mit Bäumen und Büschen auf die Gleise gestürzt. Damit verlängern sich die Fahrzeiten der Busse.

    Quelle: MDR

    Linksammlung:http://www.mdr.de/thueringen/wintereinbruch-thueringen100.html</a>

  • Monatsthread SEPTEMBER 2015

    • Christian H.
    • 15. September 2015 um 17:48

    Guten Abend,
    gestern gegen 19 Uhr verdunkelte sich auch über Sondershausen der Himmel und ich brach auf um ein paar Bilder zu machen.
    Ich fuhr mehere Punkte ab um einen geeigneten, sicheren Standort zu bekommen, leider vergebens! In der Stadt fing es dann an mit Starkregen, kleinkörniger Hagel war mit dabei und einige Böen waren auch im Auto zu spüren.
    Da ich keine Zeit mehr hatte, wählte ich ein Bürohaus aus und stellte mich unter deren Eingang, der nicht ganz Regen-Wetterfest war, ist auch auf den Bildern sichtbar.
    Schaut einfach selbst, ich hab mich trotzdem gefreut!


    Blickrichtung Windleite


    Blickrichtung Windleite

    LG. Christian

  • Thread Gewitterlage 10.09./11.09.2015

    • Christian H.
    • 11. September 2015 um 10:48

    Guten Morgen,
    gestern konnte ich gegen 19-20 Uhr einmal an der Hainleite, sowie an der Windleite Gewitteraktivität beobachten. Mein Standort war im Gewerbegebiet Berka/Sondershausen, von dort aus hatte ich gute Sicht. Dabei entstant dieses auch einziges Bild, mein erstes Bild mit einem Blitz drauf ! Ich war Glücklich, die Akkus der Kamera waren leer und es ging rasch nach Haus!

    LG. Christian

  • 14.08.2015 Nachtgewitter bei Greußen

    • Christian H.
    • 14. August 2015 um 14:02

    Echt genial eingefangen, gefallen mir!

  • Thread Hitzewelle ab 06.08./Gewitterlage ab 07.08.2015

    • Christian H.
    • 8. August 2015 um 11:47

    Top Ten Hitliste 08.08.2015 8 Uhr 2m

    1. Mühlhausen Görmar 32,4°C
    2. Jena (Sternwarte) 32,0°C
    Moorgrund Gräfen-Nitzendorf 32,0°C
    3. Starkenberg- Tegkwitz 31,4°C
    4. Schmalkalden 31,3°C
    5. Weilsdorf 31,2°C
    6. Olbersleben 30,6°C
    7. Dachwig 30,4°C
    8. Kroelpa-Rockendorf 30,3°C
    9. Weimar- Schoendorf 30,0°C
    10. Leinefelde 29,8°C
    Erfurt Flughafen 29,8°C

  • Monatsthread JULI 2015

    • Christian H.
    • 4. August 2015 um 09:16


    Deutschlandwetter im Juli 2015

    Juli 2015 war deutlich zu warm und brach regional viele Temperaturrekorde

    Viele Menschen in Deutschland empfanden den Juli 2015 als sehr unangenehm: Im Süden herrschte oft extreme Hitze, die dort auch neue Rekordwerte brachte. Im Norden waren die Temperaturen etwas erträglicher, dafür wehte häufig ein starker Wind. Immerhin fiel im Norden genügend Niederschlag, während vor allem die Mitte Deutschlands unter großer Trockenheit litt. Die Sonnenscheindauer lag bundesweit weit über dem Durchschnitt. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen.

    In Kitzingen wurde am 5. Juli ein neuer deutscher Temperaturrekord gemessen

    Mit durchschnittlich 19,5 Grad Celsius (°C) lag der Juli 2015 um 2,5 Grad über der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990.
    Selbst im Vergleich zur wärmeren Periode 1981 bis 2010 betrug die Abweichung +1,5 Grad. Damit kam der mittlere Sommermonat allerdings nur auf den 6. Platz in der Reihe der wärmsten Julimonate. Zugleich erlebten die Menschen in weiten Teilen Deutschlands im ersten Juli-Drittel eine der heftigsten Hitzewellen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Hauptsächlich im Süden wurden an zahlreichen DWD-Stationen alte Rekorde gebrochen. In Kitzingen am Main kletterte die Temperatur am 5. auf 40,3°C - so hoch wie noch nie zuvor in Deutschland seit Beginn flächendeckender Messungen im Jahr 1881. Nicht nur Älteren und Kranken machte die für Mitteleuropa extreme Hitze schwer zu schaffen. Bei Tiefstwerten, die häufig über 20°C blieben, war an erholsamen Schlaf oft nicht zu denken: So fiel das Quecksilber in Düsseldorf in der Nacht zum 2. nicht unter 24,7°C. Die tiefste Julitemperatur meldete
    Deutschneudorf-Brüderwiese am 11. mit 1,8°C.

    In der Mitte große Trockenheit, im Norden meist genügend Regen

    Mit rund 68 Litern pro Quadratmeter (l/m²) fehlten dem Juli 2015 zwölf Prozent zu seinem Soll von 78 l/m². Die Niederschläge verteilten sich wie im Mai und Juni diesen Jahres sehr ungleichmäßig: Ausreichend Regen fiel nur in der Nordhälfte und kleineren Gebieten im Süden, wo Gewitter mit Hagel und Sturm örtlich große Regenmengen brachten. So fielen in Demker, nördlich von Magdeburg, am 4. während eines Schwergewitters 119,9 l/m². Mit einer Monatssumme von rund 220 l/m² musste diese Station etwa 440 Prozent des Solls verkraften. Besonders benachteiligt blieb dagegen erneut ein breiter Streifen in der Mitte Deutschlands, wo sich die Trockenheit erheblich verschärfte und gebietsweise katastrophale Ausmaße erreichte.

    Im Süden mehr Sonnenschein als im Nordwesten

    Der Juli 2015 verlief sehr sonnenscheinreich: Mit etwa 244 Stunden übertraf er seinen Klimawert von 209 Stunden um 17 Prozent. Während sich die Sonne im Nordwesten etwas länger hinter Wolken versteckte und örtlich unter 200 Stunden schien, zeigte sie sich an Donau und Bodensee teils mehr als 300 Stunden. Zusammen mit der großen Hitze war der reichliche Sonnenschein sehr belastend für die Landwirtschaft.

    Quelle: DWD

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™