1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Andy Eichner

Beiträge von Andy Eichner

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Andy Eichner
    • 14. November 2022 um 13:38

    Moin.

    Am Wochenende konnte ich endlich mal meinen neuen bzw. getauschten Refraktor testen.

    Trotz 84% Mond hab ich den Orionnebel und den „RunningMan“ aufs Korn genommen.

    Dafür, dass es nur ein Test war ist es schon ziemlich gelungen.

    Viele Grüße Andy.

  • Wetterthread November 2022

    • Andy Eichner
    • 12. November 2022 um 13:03

    Auch bei mir gibts heute ein paar HPCs zu sehen!

  • Wetterthread November 2022

    • Andy Eichner
    • 11. November 2022 um 18:33

    Guten Abend!

    Auch heute gab es wieder sehr intensive Farben nach dem Sonnenuntergang.

    Leider stand die Bewölkung nicht ganz hoch genug, aber für eine nette Spiegelung auf dem Wasser hat es dann doch gereicht.

    Viele Grüße aus Meuselwitz und ein schönes Wochenende.

  • Wetterthread November 2022

    • Andy Eichner
    • 1. November 2022 um 18:45

    Nabend!

    Der November startet mit einem schönen Feuerwerk zum Sonnenuntergang hier in Ostthüringen.

    Das darf gerne so weiter gehen.

    Viele Grüße aus Meuselwitz.

  • Wetterthread September 2022

    • Andy Eichner
    • 19. September 2022 um 19:19

    Nabend!

    Interessante Strukturen am heutigen Abend.

    Was meinen die Profis?

    Sieht für nach eine Art Undalatus aus.

    Viele Grüße aus Meuselwitz.

  • Wetterthread September 2022

    • Andy Eichner
    • 9. September 2022 um 20:51

    Hallo!

    Am 07.09.2022 zog nördlich von Leipzig eine ziemlich starke (Superzelle?) Gewitterzelle lang und ich konnte aus einiger Entfernung das flackern des CBs beobachten.

    Das war schon ein netter Anblick.

    Bis später! :gewitter^^

  • Wetterthread August 2022

    • Andy Eichner
    • 19. August 2022 um 16:39

    Hallo!

    Am gestrigen Abend ploppte es bei mir noch und ich fuhr mal fix ums Eck.

    Für mehr als einen Blitz hat es aber nicht gereicht.

    Viele Grüße Andy.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Andy Eichner
    • 28. Juli 2022 um 16:56

    Hallo!

    Gestern Abend habe ich mal mein neues 20mm Nikkor Z 1.8S ausgeführt und mich mal an StarTrails versucht.

    Dabei bin ich zum Förderturm nach Löbichau gefahren. Man braucht ja auch einen schönen Vordergrund für solche Bilder.

    Am rechten Bildrand seht ihr einen Satelliten-Flare, der während einer Aufnahme durch das Bild gehuscht ist.

    Am Ende waren es 18 x 5 Minuten bei ISO 800 und Blende 5.

    Die Erdrotation ist wunderbar zu sehen.

    Viele Grüße Andy.

  • Wetterthread Juli 2022

    • Andy Eichner
    • 9. Juli 2022 um 11:16

    Guten Morgen!

    Hier noch ein kleiner Zusammenschnitt der NLC am 05.07.2022 im Zeitraffer.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schönes Wochenende! :schauer

  • Wetterthread Juli 2022

    • Andy Eichner
    • 7. Juli 2022 um 18:34

    Hallo!

    Der heutige Wettertag brachte bis jetzt 17,7mm an Niederschlag. Das ist doch schon mal ganz ordentlich und auch dringend nötig gewesen.

    Viele Grüße aus Meuselwitz.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Andy Eichner
    • 6. Juli 2022 um 06:31

    Sehr schön Felix!!! 😍🤩

    Gratulation!!!

  • Wetterthread Juli 2022

    • Andy Eichner
    • 5. Juli 2022 um 18:48

    Hallo und guten Abend!

    Eigentlich weiß ich gar nicht so wirklich, was ich zu dem heutigen Morgen schreiben soll.

    Es war einfach nur ÜBERRAGEND!

    Ich stellte mir wie immer um 01:48 Uhr meinen Wecker.

    Irgendwie konnte ich nicht wirklich schlafen am gestrigen Abend. Vielleicht eine Vorahnung? :/

    Irgendwann war ich dann eingeschlafen und pünktlich auf die Minute klingelte der Wecker.

    Nach nur wenigen Stunden Schlaf war ich recht fit. :D

    Schnell ans Handy und die Webcams nach NLCs abgesucht.

    Der 1. Blick geht immer auf die Webcam des IAP in COLLM. Diese liegt recht günstig auch auf rund 51°NB und zeichnet also ein ziemlich realistisches Bild der Situation.

    Meine verschlafenen Augen sahen gleich NLCs.

    Fix in die Klamotten, die Katze gefüttert und schon ging es los - inzwischen war es rund 2:30 Uhr.

    Ich fuhr auf die B180 in Richtung Altenburg und schon sah ich dieses NLC - Display der Extragüte.

    Schnell das 85mm auf die Kamera geschnallt und ab damit.

    Was für ein helles Display. Unfassbar. 5 von 5 Punkten für die Helligkeit.

    Hinter mir sah ich meinen Schatten, der durch das Licht der NLCs geworfen wurde.

    Die Ausdehnung ging über den gesamten Nordhorizont. Die Höhe war vielleicht 12°.

    Die NLCs befanden sich also irgendwo an der Ostseeküste im Zenit zu dem Zeitpunkt.

    Die Eiskristalle gaben immer mehr Gas und gewannen auch mehr und mehr an Höhe.

    Ich fuhr bis nach Altenburg, um vielleicht ein schönes Motiv für die NLCs zu finden.

    Aber irgendwie wohne ich in einer öden Gegend.

    Schnell wieder nach Rositz zurück, hielt ich an meinem ChasingPoint und hatte auf der anderen Seite einen kleinen Teil der Stadt im Blick.

    Das 50mm auf die Kamera gemacht und eine Panoramaaufnahme erstellt.

    Ich stand vor dem Display und mir kam immer wieder ein "wow" über die Lippen. <3^^

    Ich erstellte noch 2,3 Zeitraffer und machte noch ein paar Einzelbilder.

    Irgendwann so gegen 04:00 Uhr trat ich dann langsam den Heimweg an. Die NLCs waren inzwischen teilweise 35° hoch im Nordwesten.

    In der Harzregion standen diese also im Zenit. 8|

    Nun denn - es war ein gelungener früher Morgen. Es ist einfach immer wieder faszinierend, was die Natur so zu bieten hat.

    Heute Nacht gibts wohl Wolken - Zeit zum Schlafen. ;):D:sleeping:

    Weitere Bilder und die Zeitraffer folgen im Verlauf der Zeit!

    Cheers und gute Nacht! ;)

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Andy Eichner
    • 3. Juli 2022 um 17:33

    [🌌The Core🌌]

    Da sich die NLCs gestern im Abendsektor nicht zeigen wollten, bin ich mal zu einem neuen Spot gefahren, den ich auf einer Ortskontrollfahrt entdeckt hatte. Die Transparenz am gestrigen Abend war wirklich überragend und es gab kaum Lichtverschmutzung am Himmel. Zum Sonnentiefststand gegen 1:00 MESZ packte ich das 50mm von Sigma auf meine Z6 und hielt auf unsere Heimatgalaxie im südlichen Teil des Himmels.
    Dabei kam dann das Ergebnis von unten raus. Faszinierend, was doch schon alles so möglich ist.


    Nikon Z6
    ISO 6400
    SigmaArt 50mm 1.4 @ f/2.8
    18 x 5 Sekunden
    Sequator, LRcc und PScc

    Kommt gut in die neue antizyklonale Woche! ;)

  • Gewitter-/Unwetterthread ab 26.06.2022

    • Andy Eichner
    • 28. Juni 2022 um 20:44

    Guten Abend!

    Hier ein paar Bilder von gestern Abend.

    Um 21:00 MESZ löste es ein bisschen nördlich von Meuselwitz aus. Da die Zelle recht schnell unterwegs war,

    blieb mir nur der Blick auf die Rückseite.

    Nicht schön - aber selten. :D

    Im weiteren Verlauf zogen aus Südwesten noch ein paar Zellen ran, die sehr viele CGs schmissen. Das war teilweise schon sehr spektakulär anzusehen.

    Ich fuhr dann nach Altenburg, stellte die Kamera gegenüber von dem Restaurant zur goldenen Möwe auf und fing entsprechend noch ein paar Blitze ein.

    Ein Abend ganz nach meinem Geschmack. :gewitter:blitz<3

    VG aus Meuselwitz.

  • 2022-06-24 GEWITTER

    • Andy Eichner
    • 25. Juni 2022 um 19:32

    Hallo!

    Auch ich war gestern hier im Umkreis unterwegs.

    Als Erstes ging die Reise ins benachbarte Bundesland nach Zeitz.

    Dort fing ich das kleine Zellchen ab.

    Leider hielten sich die Blitze arg in Grenzen und die Zuggeschwindigkeit war mehr als langsam.

    So zog die Zelle Meter für Meter weiter nach Nordosten.

    Strukturmäßig war es jetzt nicht überragend.

    Immerhin war die Lichtstimmung ganz nett. Ich versuchte noch einmal meinen Standort zu ändern, aber irgendwie ging der Zelle die Puste aus.

    Auf dem Radar sah ich südwestlich einzelne Neuentwicklungen.

    Entsprechend fuhr ich wieder nach Thüringen auf meinen ChasingPoint bei Rositz.

    ( https://www.storm-chasing.de/forum/poi/inde…Cdwesten-bis-w/ )

    und beobachtete die Zelle beim Vorbeiziehen.

    Weiterhin war es nicht sonderlich spektakulär. Ab und an mal ein Blitz und ein bisschen grummeln. Auch hier gab es nur wenig Struktur.

    Mit der schon ziemlich tief stehenden Sonne wurde die Lichtstimmung ganz nett!

    In einigen Ortschaften brachte die Zelle um die 35 mm/m² bei einer RR von zum Teil über 120 mm/h.

    Quelle: Personal Weather Station Dashboard | Weather Underground

    irgendwann fuhr ich dann wieder in Richtung Meuselwitz und wartete auf den Sonnenuntergang, der zum Spektakel werden sollte.

    Vorher gab es auch hier nette Lichtstimmungen zu beobachten.

    Langsam ging die Sonne dann unter und der Himmel verwandelte sich in ein Inferno.

    Die Mammatuswolken am Himmel wurden dann von der untergehenden Sonne angestrahlt.

    Sowas hat man nur selten gesehen.

    Es wurde quasi alles in ein warmes Licht getaucht. Da haben mich in dem Moment auch nicht die Mücken interessiert, die sich meiner annahmen. :D
    Insgesamt aber ein netter Nachmittag, mit dem Höhepunkt am Abend. :)

    Viele Grüße Andy.

  • Wetterthread Juni 2022

    • Andy Eichner
    • 22. Juni 2022 um 06:44

    Morgen!

    Heute früh gabs kurz nach Sonnenaufgang ein schwachen Regenbogen 🌈 bei mir zu sehen.

    VG Andy.

  • Wetterthread Juni 2022

    • Andy Eichner
    • 15. Juni 2022 um 20:00

    Guten Abend!

    Gestern Abend gab es zum Glück mal ein brauchbares NLC Display zu bestaunen. OSWIN brachte es am Abend noch zu einem sehr späten Echo und ich wollte mir eigentlich erst den Morgensektor anschauen. Die Augen waren aber schon wieder so schwer, dass ich schon geschlafen habe. Aber mein

    SMS-Weckdienst (der Kollege hat wirklich eine SMS geschrieben - total Oldschool!) hat funktioniert und ich hab das Handy gehört.

    Fix in die Klamotten und kurz aus der Stadt raus in Richtung Zeitz.

    In Brossen sah ich ein kleines Feld mit ein paar Heuballen.

    Eigentlich gar nicht so doof fand ich, da das NLC-Feld genau dort stand.

    Schnell angehalten, Kamera ausgepackt und das 50mm draufgemacht.

    Diesmal konnte man das Feld auch visuell gut erkennen.

    Das Feld war zwar nur zirka 8° hoch, aber für die Helligkeit über ich eine 2 von 5 geben.

    Gegen 23:30 Uhr war das Feld immer noch zu sehen und ich machte weiterhin ein paar Fotos. Inzwischen ging im Süden auch schon der Vollmond auf und erhellte

    die Szenerie einem doch recht warmen Farbton.

    Das Feld hielt sich wacker und leuchtete weiterhin mit einer 2 von 5 möglichen "Punkten".

    Leider wollte es nicht höher steigen.

    Da um 4:40 Uhr der Wecker erbarmungslos zuschlagen würde und ich doch gerne noch 4 Stunden Schlaf hätte, fuhr ich den kurzen Weg, ob ich wollte oder nicht,

    nach Hause.

    Somit war der Beobachtungsabend beendet und der Andy zufrieden. ^^

    Grüße aus Ostthüringen. 8)

  • Wetterthread Juni 2022

    • Andy Eichner
    • 12. Juni 2022 um 12:40

    Hallo!


    Hier mein Beitrag zur NLC Sichtung am heutigen Morgen. Die NLC waren wirklich sehr lichtschwach am Nordhimmel zu beobachten.Da wo der Funkturm steht, ist Norden.




    Nikon Z6
    ISO 1600
    f/2.5
    3 Sekunden
    85mm im Crop-Modus der Kamera.


    Visuell nur schwer zu erkennen.
    Höhe etwa 10°
    Das Feld war aber recht ausgedehnt. Es ging zeitweise von NW bis NO.


    Schöne Grüße aus dem östlichen Teil von Thüringen.

  • Wetterthread Mai 2022

    • Andy Eichner
    • 31. Mai 2022 um 16:32

    Hallo!

    Bei mir auf der Arbeit gab es heute einen übergroßen Staubteufel oder einen kleinen Landspout ( ? ) zu betrachten.

    Ich würde ja eher auf einen übergroßen Staubteufel tippen, aber so richtig sicher bin ich mir da nicht.


    Viele Grüße Andy.

  • 20.05.2022 I Storm Chasing in Nordthüringen

    • Andy Eichner
    • 24. Mai 2022 um 12:38
    Zitat von Peter

    Ein paar Eindrücke auch von mir. Die Fotoausbeute war diesmal leider nicht so ganz zufriedenstellend. Dennoch war es ein sehr spannender Tag, reich an Gelegenheiten um weitere Erfahrungen zu sammeln und nicht zu letzt die entspannte Gesellschaft mit Olli und später Kai Weishapl ("Pepper Kai", ein gelegentlicher Chaser und Naturfotograf aus ESW/Nordhessen).


    An der A71 suchten wir uns dann schnell einen Parkplatz, um die grandiose Entwicklung der Rückansicht unserer ursprünglichen Zelle zu bestaunen. Marco hatte sie bereits bei Artern abgefangen und tolle Bilder gesendet.

    Parkplatz Hohe Schrecke. Hier gesellte sich dann "Pepper Kai" zu.

    "Schraube" mittig im Aufwind.

    Alles anzeigen

    Sieht irgendwie interessant aus. Als ob der Aufwindbereich irgendwo gegen stößt, breit läuft und zeitgleich aber weiter nach oben geht. :/

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™