Schöner Sonnenaufgang heute, wäre es wärmer hätte es einen netten roten Regenbogen gegeben, so nur beleuchtete Fallstreifen aus Schnee oder Graupel.
Beiträge von Rüdiger
-
-
Hier in Neuhaus sah es so aus...
-
Heranziehender Reifgraupelschauer gestern Abend, der vorletzte des Tages...
-
Beeindruckende Gewitter- und Böenfront gestern Abend, schön zu sehen die dichten Vorhänge aus Reifgraupeln als es hier im Zenit war,
innerhalb kurzer Zeit geschlossene Decke am Boden, Böe Windstärke 8
-
Wunderschöner Cirrus, wie gemalt - am letzten Freitag auf dem Nachhauseweg
-
Hallo Claudia - und erst einmal herzlich willkommen!
Ich kann mich an den Abend gut erinnern, war hier zu Hause in Ernstthal und habe vom Balkon aus die Entwicklung zu dem Zeitpunkt beobachtet.
Ich habe da einen Blickwinkel von Ost über Süd nach West, auf den Fotos wäre Katzhütte etwas rechts um die Ecke.
An dem Abend haben sich mehrere Zellen direkt über unserer Region entwickelt, sind kaum gezogen, eher sogar retrograde Entwicklung wenn ich es noch so im Kopf habe.
Also keine große Dynamik vorhanden, ich würde da von einem Downburst ausgehen.
Was ich ebenfalls noch im Kopf habe - wo es das Reichenbachtal hochgeht hat es doch auch den Hang rechts planiert, könnte es an diesem Tag gewesen sein?
Da bin ich mir nicht mehr sicher, aber jedes Mal wenn ich von Neuhaus herunter komme und durch Katzhütte fahre kommt es mir in Erinnerung.
Viele Grüße für heute
Rüdiger
-
Am Samstag bei Friedersdorf oberhalb des Schwarzatales, einziger Lichtblick am Wochenende
-
Zwie Bilder von gestern - einmal Morgenstimmung am Rennsteig bei Ernstthal (Frankenblick) und abends Blick vom Balkon nach Lauscha
-
Hier ähnlich wie bei Niklas nach 8 Tagen wieder mal etwas Sonnenschein in Ernstthal, wunderschöner Wintermorgen bei ebenfalls minus 10°C,..
-
Bei uns hat es nicht zum Sonnenschein gereicht, aber sehr schöne Winterstimmung mit Raureif vom Feinsten
-
So endete das Jahr bei 11°C am Rennsteig...
-
Ich bin gestern noch einmal in die Tiefen der Reifdecke eingetaucht, bevor wieder alles den Bach runtergeht...
-
Und noch ein paar Bilder vom gestrigen Sonntag, Gassi-Runde am Rennsteig bei Ernstthal
-
-
Auch am Rennsteig ein sehr schönes Adventswochenende mit durchgängig Nebel, maximale Schneehöhe 14 Zentimeter
Grüße Rüdiger
-
Wie einem vier Zentimeter Neuschnee bei minus 7°C schlagartig die Stimmung aufhellen können
-
Wir waren gestern etwas südlich von Weimar unterwegs, kleine HPC-Invasion, auch schon morgend und unterwegs
-
Nabend!
Interessante Strukturen am heutigen Abend.
Was meinen die Profis?
Sieht für nach eine Art Undalatus aus.
Viele Grüße aus Meuselwitz.
Ja Andy, das geht als undulatus durch...
-
Ist ma l eine echt interessante Frage. Zuerst war ich auf den ersten Blick auch bei Ci (fib) - wobei es eben immer nicht schön ist nur einen Ausschnitt zu sehen.
Wobei ich aber dann eher auf Cirrus radiatus gegangen wäre - und nur ganz im unteren Teil dann auf (vielleicht zunehmenden) Cirrostratus.
Aber wen man genau hinschaut - es sind eben auch undulatus-Strukturen vorhanden. Man könnte denken vielleicht zwei Schichten übereinander, unten Ci (fib) ra und darüber undulatus. Aber - ich kann mich täuschen - es sieht so aus wenn die Wellen nur in den Streifen wären (also keine zwei Schichten). Und da es bei Cirrus die Unterart "undulatus" nicht gibt, - müsste man es nach Abwägung aller Infos als vorwiegend Cirrostraus einstufen.
Hier gab es ebenfalls tolle Cirren zu sehen - mit einer aufgesetzten Nebensonne...
-
Wenigstens ein bisschen Struktur im Homeoffice zum Wochenfinale