1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Thomas Sävert

Beiträge von Thomas Sävert

  • 24.06.2016 I Hessen/Thüringen I MCS, div. Zellen und Zipfelchen

    • Thomas Sävert
    • 16. September 2016 um 14:24

    Hallo zusammen,

    das könnten tatsächlich kleine Funnelclouds sein, wer weiß. Wo war das denn genau und in welcher Richtung? Ist die Uhrzeit bekannt und wie lange waren die beiden gebilde zu sehen? Nur für die Statistik.

    Danke und Grüße, Thomas Sävert

  • 14.08.2015 Schkölen/Graitschen (SHK) - umgestürzte Freileitungsmasten

    • Thomas Sävert
    • 16. August 2015 um 06:59

    Hallo Markus,

    vielen Dank für den umfangreichen Bericht. Was nun wirklich passiert ist, lässt sich nicht so einfach sagen. Derzeit sehe ich aber keine Indizien, die eindeutig für einen Tornado sprechen.

    Eine kleine Ergänzung noch: Im Bereich Thüringen und Sachsen sowie die nahe Umgebung war früher tatsächlich der Begriff Wasserhose für ein eng begrenztes Starkregenereignis mit Überschwemmungen gebräuchlich. Auch heute kommt der Begriff daher ab und zu noch in diesem Zusammenhang vor.

    Grüße, Thomas

  • 12.05.2015 I Kirchgandern (EIC)

    • Thomas Sävert
    • 17. Mai 2015 um 12:20

    Hallo zusammen, hallo Peter,

    vielen Dank für die Analyse. Ich denke auch,d ass hier vieles für einen Tornado spricht. Bei der Stärke bin ich anderer Meinung, ich sehe nur Schäden im Bereich T3 (oberes F1), vielleicht am Waldrand T4 (unteres F2), aber mehr nicht.

    Grüße, Thomas Sävert

  • 21.10.2014 I Grabsleben (Drei Gleichen) GTH (i.V.m. Sturm "Ex-Gonzalo")

    • Thomas Sävert
    • 25. Oktober 2014 um 13:56

    Halo zusammen, hallo Markus,

    vielen Dank für die sehr gute Analyse! Dazu auch meine kurze Einschätzung:

    Die deutlichen Verfrachtungen und die Einschläge sind für mich auf jeden Fall Tornadoindizien. Ein kleinräumiger Schaden kann allerdings auch durch einen Microburst hervorgerufen werden. Wenn es sich um eine eng begrenzte Schneise handeln würde, wäre die Sache klarer. Natürlich kann es auch ein kurzlebiger Tornado gewesen sein. Alles ist möglich und ich würde daher vorerst beim Verdacht bleiben, bis weitere Fakten vorliegen.

    Grüße, Thomas Sävert

  • Monatsthread A U G U S T 2014

    • Thomas Sävert
    • 17. August 2014 um 18:41

    Sehr schön ausgeprägte Funnelcloud (Trichterwolke). Da besteht auf jeden Fall Tornadoverdacht.

    Grüße, Thomas Sävert

  • 19.08.2013 / Goldene Aue / Gewitter mit heftigem Starkregen und Funnel

    • Thomas Sävert
    • 20. August 2013 um 15:06

    Hallo Maurice,

    vielen Dank für den Bericht! Hast Du noch die möglichst genaue Uhrzeit und ungefähre Dauer der Funnelbeobachtung? Wichtig wären noch der genaue Standort und die Richtung, entweder hier oder per Mail.

    Danke und Grüße, Thomas Sävert

  • 19.08.2013 / Goldene Aue / Gewitter mit heftigem Starkregen und Funnel

    • Thomas Sävert
    • 20. August 2013 um 15:06

    Hallo Maurice,

    vielen Dank für den Bericht! Hast Du noch die möglichst genaue Uhrzeit und ungefähre Dauer der Funnelbeobachtung? Wichtig wären noch der genaue Standort und die Richtung, entweder hier oder per Mail.

    Danke und Grüße, Thomas Sävert

  • Monatsthread Juni 2013

    • Thomas Sävert
    • 7. Juni 2013 um 11:39

    Hallo zusammen,

    das ist eine eindeutige und gut ausgeprägte, wnen auch nicht weit hinabreichende Funnelcloud. Da aber - wie Markus schon richtig schreibt - sich der Wirbel unsichtbar nach unten fortsetzt, ist auch in diesem Fall Bodenkontakt des Wirbels möglich. In dem Fall eines nachgewiesenen Bodenkontaktes würden wir von einem Tornado sprechen. Die Funnelcloud ist also nur der (durch Kondensation) sichtbare Teil des mutmaßlichen Tornados.

    Grüße, Thomas Sävert

  • 10.07.2011 Funnelsichtung bei Mörsdorf / Stadtroda (Böenwalzen, Multizellen)

    • Thomas Sävert
    • 11. Juli 2011 um 14:47

    Hallo Marco,

    klarer Funnel. Da müsste es ja weitere Beobachter gegeben haben. Vielleicht lässt sich ja noch etwas herausbekommen oder es melden sich weitere Beobachter.

    Grüße, Thomas Sävert

  • 24.07.2009 / Nordhausen / Böenfront mit verdächtigen Strukturen/Tornado bestätigt

    • Thomas Sävert
    • 8. September 2009 um 21:12

    Hallo zusammen,

    aus Zeitgründen nur kurz: DEr Fall ist (nicht nur) für mich plausibel, als soclhes wird er inzwischen auch geführt. Rotation, Beständigkeit, Form des Gebildes sowie mutmaßliche (allerdings nicht bewiesene) Staubaufwirbelungen belegen in diesem Fall hinreichend einen Tornado, siehe auch Diskussion im Skywarn- und im SCE-Forum.

    Grüße, Thomas Sävert

  • 06.06.2006, Weißensee (SÖM), Schwergewitter, Funnelclouds

    • Thomas Sävert
    • 30. Juni 2008 um 20:46

    Hallo zusammen,

    einer der Funnel hatte auch Bodenkontakt, ich kann aber jetzt nicht sagen, welcher von den oben dargestellten. Schöne Bilder!

    Grüße, Thomas Sävert

  • 22.06.2008, Großenehrich (KYF), Schwergewitter, Tornadoverdacht

    • Thomas Sävert
    • 30. Juni 2008 um 20:42

    Hallo zusammen,

    interessanter Fall, wobei ich da noch nichts konkretes aussagen kann. Eher ergeben sich für mich neue Fragen:

    - Großenehrich liegt etwa 7 km von Kirchengel entfernt, und das südwestlich. Wenn das Ganze aus Süden aufzog, passt entweder die Ortsmarke oder die Richtung nicht, was stimmt nun?

    - Ich lese etwas von einem 30 Sekunden dauernden Bodenkontakt. Woran wurde dieser festgemacht? Wie äußerte er sich?

    Grüße, Thomas Sävert

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™