1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV

Archiv (vor) 1800

  • Peter
  • 7. April 2021 um 16:37
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.589
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 7. April 2021 um 16:37
    • #1

    Hier kann gerne nach und nach ergänzt werden. Wer interessante, geschichtliche Wettererscheinungen findet, kann sie gerne hier zur Verfügung stellen.

    • Zitieren
  • Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.589
    Beiträge
    853
    Bilder
    17
    POIs
    10
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heiligenstadt
    Landkreis/Stadt
    Eichsfeld
    • 7. April 2021 um 17:19
    • #2

    Mir wurde aus privaten Kreisen ein wahrer Schatz überreicht. Ein 221 Jahre altes Buch. Im Vorwort wird beschrieben, dass der Autor Johann Wolf an dem Buch seit ca. 1760 recherchiert und gearbeitet hat, gedruckt wurde es 1800. Er gilt als Erfinder/Gründer der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung zumindest hier im Eichsfelder Umland. Er kann alles mit Urkunden und diversen Schriften belegen. Das Buch hatte wahrscheinlich nur eine sehr geringe Auflage. Im Netz habe ich lediglich 2 weitere zum Verkauf gefunden. Selbst die Deutsche Nationalbibliothek hat nicht das Original aus 1800, sondern nur Nachdrucke. Soweit erstmal zum Buch.

    Ich lese seit etwa einer Woche in dem Buch. Bisher habe ich zwei Wetterereignisse gefunden.

    Das erste vom 15. Februar 1655 und ein weiters vom 27. Juli 1732.

    Ersteres entstand sicherlich aufgrund von Tauwetter oder Dauerregen. Bestimmt auch überregional da die Leine auch einige Bäche als Zuströme hat.

    Das Zweite beschreibt eigentlich einen klassischen Flashflood eines Sommergewitters. Ähnlich wie 11.9.2011.

    Aber lest gerne selbst.

    Ab mittleren Abschnitt, der untere Abschnitt ist eine Quellenangabe. Der mittlere Artikel endet auf Seite 94.

    MfG, Peter.

    Einmal editiert, zuletzt von Peter (7. April 2021 um 17:52)

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™