- Offizieller Beitrag
Am Freitag und Samstag besteht Potenzial für einige teils kräftige Gewitter mit Starkregen und vielleicht auch länger andauernden Niederschlägen.
Die Verteilung von Gewittern und Niederschlägen ist mit Stand Donnerstagabend weiterhin noch sehr unsicher, da die Entwicklung von einem Bodentief abhängt, dass vom Süden Deutschlands Richtung Böhmen zieht. Die Zugbahn wird über Intensität und Ausbreitung von Gewittern und Schauern entscheiden.
Freitag: Am Morgen aus Franken heranziehende Schauer/Gewitter, die tendenziell mehr die südlichen Landkreise tangieren. Diese Konvektion schwächt sich am Morgen bis in den Vormittag mehr und mehr ab. Tagsüber leben Schauer und Gewitter im Süden und besonders über den Bergen wieder auf. Hauptgefahren sind Starkregen und örtlich kleinkörniger Hagel. Später können auch in den übrigen Landesteilen einzelne Schauer und Gewitter entstehen. Die Gewitterreste könnten dann im Verlauf zu einem Cluster heranwachsen. Bedingt durch die "Einkringelung" um das Tiefzentrum sind dann in diesem Bereich länger andauernde Niederschläge mit anfangs eingebetteten Gewittern wahrscheinlich. Hier liegt insbesondere noch die eingangs erwähnte Unsicherheit der Position.
Je nach Entwicklung am Freitag halten Regen/Schauer/Gewitter in der Nacht zum Samstag noch an. Der Samstag ist derzeit (Donnerstagabend) noch nicht geanuer zu prognostizieren. Grundsätzlich wird das Tief an diesem Tag abziehen. Rückseitig sind einzelne Schauer zu erwarten.
Updates folgen.