1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. 2024 LIVE

2024-01-17/18 Luftmassengrenze

  • Anton
  • 15. Januar 2024 um 14:27
1. offizieller Beitrag
  • Anton
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    126
    Bilder
    1
    Videos
    1
    POIs
    3
    Einträge
    231
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 15. Januar 2024 um 14:27
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Von Mittwoch Vormittag bis voraussichtlich Donnerstag Vormittag gerät Thüringen unter den Einfluss einer wetteraktiven Luftmassengrenze (LMG).

    Stand 15.01.2024 14:00:

    Die meisten hochauflösenden Modelle suggerieren folgenden Ablauf:

    In der zweiten Nachthälfte zum Mittwoch bzw. Mittwoch Vormittag bewegt sich die LMG nordostwärts, gegen Vormittag setzen dabei in Thüringen Schneefälle bei Minustemperaturen ein. Vor der eigentlichen LMG rechnen die Modelle mit Bodenwind aus S-SO und einer entsprechenden Überströmung von Thüringer Wald und Erzgebirge (https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0117-1400z.html).

    Obwohl die eigentliche LMG vermutlich südlich des Thüringer Waldes zum erliegen kommt, wird die mit der Überströmung einhergehende Durchmischung besonders in Mittel-Ostthüringen und in Südsachsen zu leicht positiven Tagestemperaturen führen (https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0117-1400z.html).

    Hier werden die Niederschläge im Tagesverlauf in Regen übergehen. Das würde zu insgesamt geringeren Schneehöhen, aber auch zu einer Entschärfung der Glatteisgefahr in diesen Regionen führen, da die Durchmischung die bodennahe flache Kaltluftschicht erwärmen würde.

    Nördlich einer Linie Erfurt - Gera - Dresden bleiben die Temperaturen den gesamten Mittwoch lang unter oder um 0°C. (https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0117-1600z.html). Insbesondere in diesem Übergangsstreifen ist die Glatteisgefahr erhöht, da der Schnee aus höheren Luftschichten in einer flach über dem Boden eingeschobenen Schicht aus warmer Luft schmilzt, und dann bei negativen 2m Temperaturen am Boden wieder gefriert.

    Weiter nördlich ist der Warmlufteinschub in der Höhe schwächer und Niederschläge fallen den ganzen Mittwoch über als Schnee. Wo Niederschläge dauerhaft als Schnee fallen sind bis zum Donnerstag Vormittag flächig Schneehöhen von 10-15cm, in Staulagen des Harzes auch bis 30cm möglich (https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0118-1200z.html). Weiter südlich, wo Niederschläge am Mittwoch Nachmittag in Regen übergehen, wird mit einer Südwärts Verlagerung der LMG wohl ab der ersten Nachthälfte von Mittwoch auf Donnerstag wieder Schnee fallen. Dort sind bis Donnerstag Vormittag 5-7cm zu erwarten.

    Insgesamt bleiben bis wenige Stunden vorher Unsicherheiten in der genauen Lage der LMG bestehen. Bewegt sich die LMG weiter nach Norden könnten am Mittwoch Niederschläge in gesamt Thüringen in Regen übergehen. Liegt die LMG weiter südlich bleibt es frostig, aber die Schneefälle beschränken sich auf südliche Teile Thüringens.

    Updates folgen. /AK

    Einmal editiert, zuletzt von Anton (16. Januar 2024 um 16:24)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 15. Januar 2024 um 17:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo Anton,

    vielen Dank für den ersten Überblick zur Lage!

    Man sollte die gefrorenen Böden und die örtlichen Kaltluftseen nicht unterschätzen. Erfahrungsgemäß wird dort sehr spät der Wechsel vollzogen und die Eisregenlage könnte sich dort umso länger auswirken. Das sind aber Details, die wir erst näher am Dienstag und Mittwoch herausfinden.

    LG

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Anton
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    126
    Bilder
    1
    Videos
    1
    POIs
    3
    Einträge
    231
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 16. Januar 2024 um 16:27
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Stand 16.01.2024 16:00:

    Die voraussichtliche Position der LMG liegt im Vergleich zu gestern etwas weiter südlich:

    In der zweiten Nachthälfte zum Mittwoch bzw. Mittwoch Vormittag bewegt sich die LMG nordostwärts, gegen Vormittag setzen dabei in Thüringen Schneefälle ein. Besonders in Tieflagen wie dem Saaletal ist anfangs auch Schneeregen denkbar. Die S-SO Strömung vor der LMG und eine entsprechenden Überströmung von Thüringer Wald und Erzgebirge scheint weiterhin wahrscheinlich. Die mit der Überströmung einhergehende Durchmischung und teilweise Föhneffekte führen in Mittel-Ostthüringen und in Südsachsen zu leicht positiven Tagestemperaturen (https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0117-1500z.html). Vor allem in Westthüringen bleiben die Temperaturen den gesamten Mittwoch lang unter oder um 0°C.

    Am Mittwoch Nachmittag/Abend gehen die Niederschläge in den äußeren südlichen und südwestlichen Teilen Thüringens in Regen oder gefrierenden Regen über. Im restlichen Bundesland fallen die Niederschläge dauerhaft als Schnee

    Wo Niederschläge dauerhaft als Schnee fallen sind bis zum Donnerstag Vormittag flächig Neuschneemengen von 10-20cm, in Staulagen des Thüringer Waldes auch bis 25cm möglich. In Mittel- und Westthüringen fallen die Schneehöhen durch die anfänglich positiven Temperaturen möglicherweise etwas geringer aus.

    Insgesamt bleiben nach wie vor Unsicherheiten in der genauen Lage der LMG bestehen. Gefrierender Regen in großen Stil dürfte Thüringen aber nach jetzigem Stand erspart bleiben

    Morgen früh folgt ein letztes Update zur Lage. /AK

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 16. Januar 2024 um 21:29
    • #4

    Für den Bereich Nordbayern/Franken Mittwoch ab Vormittag/Mittag im nördlichen Bereich erst noch Schneefall, im südlichen Franken Regen/Eisregen der sich wahrscheinlich bis zum Nachmittag/Abend in Richtung Landesgrenze zu Thüringen/Sachsen ausbreitet.

    Für den gesamten Bereich Franken morgen Gefahr von Schneeglätte/Eisglätte später Eisregen, der auch teilweise länger anhalten kann.

    Die Grenze Eisregen/Schneefall kommt in etwa bis Mittwoch Abend in die südlichen Bereiche von Thüringen voran (Landesgrenze, bis Rennsteigregion).

    Mittwoch Abend:

    In Franken dann teils Temperaturen von 2 bis 6 Grad möglich (Nürnberg 6 Grad, Hof 2 Grad) am Abend und in der ersten Nachthälfte........, an der Landesgrenze zu Thüringen kälter bei +2 bis -1 Grad.

    In der Nacht zu Donnerstag/Donnerstag früh schwenkt die LMG wieder nach Süden zurück und die Temperaturen fallen auch in Franken wieder unter 0 Grad und die Niederschläge gehen mit der abziehenden LMG wieder in Schnee über.

    • Zitieren
  • Anton
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    308
    Beiträge
    126
    Bilder
    1
    Videos
    1
    POIs
    3
    Einträge
    231
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 17. Januar 2024 um 09:59
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Stand 17.01.2024 09:45:

    Die voraussichtliche Position der LMG liegt im Vergleich zu gestern wieder etwas weiter nördlich, insbesondere der in den letzten Tagen angesprochene Föhn im Bereich des Vorgtlands und dem westlichen Erzgebirge könnte dafür sorgen, dass Niederschläge am Mittwoch Nachmittag östlich einer Linie Jena - Saalfeld in Schneeregen, Regen oder gefrierenden Regen übergehen. Durch die gefrorenen Böden ist in jedem Fall mit Glätte zu rechnen. Die Neuschneemengen fallen hier dementsprechend geringer aus und liegen zwischen 2 - 10cm.

    Westlich der Linie Jena - Saalfeld werden die Niederschläge mit ziemlicher Sicherheit dauerhaft als Schnee fallen. Ausnahmen Bilden dabei die südlichsten Kreise Thüringens, insbesondere HBN,SON,SOK. Hier ist bis in die Nacht zum Donnerstag mit Regen und gefrierende Regen zu rechnen.

    Wo Niederschläge dauerhaft als Schnee fallen sind bis zum Donnerstag Vormittag flächig Neuschneemengen von 5-15cm, im westlichen Thüringen auch bis 30cm möglich. In Staulagen des Thüringer Waldes werden bis zu 40cm erreicht.

    Kommt gut durch den Tag und seid vorsichtig auf den Straßen.

    /AK

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Thüringen
  • Luftmassengrenze
  • 17.01.2024
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™