1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Norbert

Beiträge von Norbert

  • 09.03./10.03.2019 I "DRAGI" & "EBERHARD" SCHWERER STURM/ORKAN/GEWITTER

    • Norbert
    • 10. März 2019 um 22:02

    Auch bei uns im Erzgebirge war es ganz stürmisch. Erst war ich in der Nähe von Zschopau und hab einen Regenbogen erwischt.

    Dann fuhr ich wieder ins Westerzgebirge, auf der Fahrt dorthin wurde der Niederschlag orange durch die Sonne von unten beleuchtet.
    Dazu gab es auch mehrmals einen Blitz zu sehen Auf der Fahrt gab es kurzzeitig wirklich enorm heftige Böen und kleinkörnigen Hagel oder vielleicht auch
    Hardcore-Graupel :) (hab es nicht kontrolliert).
    Als ich eine Landstrasse bei Niederzwönitz entlang fuhr, um eine tolle Sicht auf das Abendlicht zu bekommen, lag ein Baum auf der Strasse.

    Es war mir eben nicht gegönnt.

    Aber zurück an der Hauptstrasse hatte ich dann noch einen schönen Blick auf die Rückseite vom ´Gewitter´schauer.

    Gruss Norbert

  • Wetterthread FEBRUAR 2019

    • Norbert
    • 26. Februar 2019 um 19:14

    Einen schönen Sonnenuntergang gab es hier heute wieder.
    Blick auf Ehrenfriedersdorf.
    Irgendwie hab ich es immer noch nicht gepeilt, wie ich Bilder so hochlade, das diese in der mobilen Ansicht nicht verzerrt sind.

    Gruss

  • Wetter-Web

    • Norbert
    • 10. Februar 2019 um 11:07

    Die Videos von diesen Künstler sind auch fantastisch. Dieses hier erst 2Monate alt, erst zeigt es Landschaften und ab ca. Minute 6 gibt es dann Gewitter, auf Augenhöhe mit Mike Olbinski‘s Werken.

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wetterthread FEBRUAR 2019

    • Norbert
    • 5. Februar 2019 um 13:41

    In Annaberg liegt seit dem Wochenende auch wieder einiges an Schnee, 60-70cm in einigen Stadtteilen.
    An der Wohnsiedlung am Pöhlberg und oben auf dem Berg dürfte es vielleicht sogar noch einiges mehr sein.


    Im Stadtteil Buchholz türmen sich die Schneehaufen auch ziemlich hoch, Parkplätze sind teilweise Mangelware.


    Und nochmal aus der Pöhlbergsiedlung.


    Trotz Mildeinschub die nächsten Tage, wird es soviel wahrscheinlich trotzdem nicht wegtauen.
    Und ich könnte mir vorstellen, das es nochmal eine oder mehrere stärkere Schneefallszenarien hier geben könnte.
    Mal sehen.

  • 08.01. - 10.01.2019 I Sturm / Ergiebiger Schneefall

    • Norbert
    • 11. Januar 2019 um 12:25

    Glück Auf,

    eigentlich bin ich schon gespannt von Kevins Bilder aus Carlsfeld, weil dort etwa 1m Schnee liegt.
    In Neundorf sind bis jetzt um die 50cm Schnee gefallen, in Annaberg und Umgebung teils bis 60cm.

    Schneebruch gab es auf einigen Straßen und in den umliegenden Wälder, deswegen wurden einige Wege gesperrt.

    Insgesamt gesehen in der kurzen Zeit eine ganz schöne Schneepackung.

    Gruss Norbert

  • Wetterthread JANUAR 2019

    • Norbert
    • 6. Januar 2019 um 18:22

    Hallo, es wird weiterhin ‚heimlich‘ gemessen auf dem Fichtelberg.
    Auf dieser Seite https://fichtelbergwetter.wordpress.com/ kannst Du rechts oben die aktuelle Höhe finden.

    Gruss

  • Wetterthread DEZEMBER 2018

    • Norbert
    • 13. Dezember 2018 um 09:10

    Moin,

    nur mal kurz 2 Handybilder.
    Die Schneehaufen auf den Bäumen in den Ortschaften hier sehen schon teils beeindruckend aus.



    Gruss

    Bilder

    • FFEF9614-2DE8-4E44-9F1C-0AA0A97A9FD5.jpeg
      • 2,51 MB
      • 4.032 × 3.024
      • 386
  • Eisregen 30.11.18 & der Morgen danach

    • Norbert
    • 4. Dezember 2018 um 20:47

    Glück Auf,

    bitte keine große Reportage darüber von mir hier erwarten, war selbst beruflich unterwegs und froh wieder gut zu Hause angekommen zu sein am gestrigen Tag.
    Aber ein paar Eindrücke hab ich gestern Abend an unserer Einfahrt festgehalten, sowie heute morgen.
    Alles war noch von Eis überzogen, an manchen Blättern und Ästen bis zu 1cm stark (geschätzt und ohne Maßband :) )

    Heute früh war es dann teils dunstig/neblig und in der Nacht hatte es auch noch etwas geregnet.
    Ausserdem war es noch kalt genug um die mit Eis überzogene Natur zu bestaunen.


    Wetter hat eben wie immer seine 2 Seiten , ´gefährlich´ schön.

    Gruss Norbert

  • 10.11.2018 | Sonnenauf- und -untergang mit Nebelmeer im Erzgebirge

    • Norbert
    • 12. November 2018 um 21:21

    Hi,

    schöne Bilder. Auf dem Wirbelstein war ich zwar auch schon, aber beim Böhmischen Nebel dachte ich mir immer, das er wahrscheinlich nicht hoch genug sei. Deine Bilder laden mich jetzt auch nochmal auf eine Wanderung dorthin ein.
    Am Mittwoch früh warst du da auf dem Fichtelberg ?

    Gruss

  • Wetterthread NOVEMBER 2018

    • Norbert
    • 8. November 2018 um 15:24

    Hallo,

    die letzten Tage war ich mehrmals auf dem Fichtelberg im Erzgebirge, man konnte wieder den böhmischen Nebel beobachten.
    Im böhmischen Becken möchte ich echt nicht wohnen, der Nebel bleibt dort oftmals fast den ganzen Tag, abgesehen von den Abgasen die sich darin sammeln.
    Als Beobachter von oben sieht man das natürlich etwas anders...


    Gruss

  • Wetterthread OKTOBER 2018

    • Norbert
    • 19. Oktober 2018 um 14:43

    Gestern gab es typische Herbstnebelstimmung bei uns, es war aber auch sehr dunstig.
    Leider musste ich arbeiten, dafür in Oberwiesenthal und konnte das etwas für ein Nebelspotting nebenbei nutzen :)

    Auf dem Fichtelberg sah man nur ab und zu die Sonne durch den dichten Nebel, also ab wieder ins ´Tal´.


    Ich musste arbeitsbedingt weiter in Richtung Hammerunterwiesenthal, da gab es unweit noch ein paar schöne Nebelimpressionen.

    Das wars. Gruss

  • Wetterthread OKTOBER 2018

    • Norbert
    • 16. Oktober 2018 um 12:01

    Sonnenuntergang gestern Abend bei den Greifensteinen.

  • Wetterthread SEPTEMBER 2018

    • Norbert
    • 26. September 2018 um 23:19

    Hallo Leute,

    heute Abend war der Himmel wieder wunderbar. Eine regelrechte Farbexplosion, selbst HDR schafft es nicht so recht,
    den Dynamikumfang festzuhalten (vorallem die Rottöne).

    Also Pano

    Etwas später.

    Immer wieder schön anzusehen sowas.

    Gruss, Norbert

  • 08.08./09.08.2018 Gewitterthread

    • Norbert
    • 10. August 2018 um 00:27

    In Böhmen gab es ein paar Gewitter, die Reste kamen bei Einbruch der Nacht über den Erzgebirgskamm.
    Doch noch eine kleine Überraschung, wenn auch nicht sooo spektakulär wie manch anderes von heute.

    Gruss

  • Wetterthread JUNI 2018

    • Norbert
    • 19. Juni 2018 um 12:17

    Hallo,

    am Sonntag konnte ich zwischen meinen Früh & Spätdienst passend kurz nach dem Mittag ein kleines ´Home-Chasing´ einlegen.
    Vom Westen her näherten sich die ersten Schauer, teils schon Gewitter und ich wartete etwas.
    Es schien erst fast so, als schwächten sie sich ab , beim erreichen meines Standortes (bei Ehrenfriedersdorf) , aber vielmehr ´braute´ es sich zusammen.
    Ich fuhr östlicher (Marienberg) , um einen besseren Blick zu haben.

    Ich schüttete ganz gut in Blickrichtung, auch eine nette [definition=8,3]Basis[/definition] war auszumachen.

    Ich fuhr weiter östlich, durch Berg und Tal, bis nach Rübenau und Ansprung (förmlich durch den Busch).
    Dazu mit sehr besonnenen Autofahrern auf der Strasse (mein Blutdruck stieg...) konnte ich noch einen Blick auf etwas Struktur erhaschen.
    Insgesamt wirkte das ganze schon fast wie eine [definition=14,0]Böenfront[/definition] vom Erscheinungsbild.

    War doch ganz hübsch anzuschauen, aber sehr blitzarm, kurzer Starkregen, etwas stürmisch war es auch.

    Gruss

  • 11.06.2018 / Bayern / Kurzlebige Superzellen, MCS (Typ LS), Stroboskopgewitter

    • Norbert
    • 13. Juni 2018 um 19:52
    Zitat von Andre

    Ja etwas hat gefehlt um 101 Prozent zufrieden zu sein. Jesus war halt dieses Mal nicht auf unserer Seite ;)

    [infobox] in Gedanken schon. Deswegen seit ihr ja nicht ganz leer ausgegangen ;)^^ [/infobox]

  • 11.06.2018 / Bayern / Kurzlebige Superzellen, MCS (Typ LS), Stroboskopgewitter

    • Norbert
    • 13. Juni 2018 um 12:04

    Glück Auf,

    Der Chasing Bericht ist wiedermal schön geschrieben, man ist praktisch mit ´on Tour´.
    Ich denke auch um so weiter die Reise, um so höher die Erwartungshaltung.
    Schwierig finde ich beim Chasen in anderen Gegenden gute Positionen zu finden, man ist vielleicht an der Zelle dran, aber Zeit
    für gute und ´genussvolle´ Dokumentation bleibt da oftmals garnicht.
    Trotzdem habt ihr doch einiges mitnehmen können, ein wenig Sehnsucht auf gemeinsames Chasing kommt da schon auf.

    Ach, und wo Bernd ist, ist der Core meist nicht mehr weit :)

    Gruss

  • Gewitterthread ab 27.05. - 30.05.2018 (Unwetterpotenzial)

    • Norbert
    • 29. Mai 2018 um 22:26

    Hier gab es jetzt auch noch paar tolle Blitze

    Ich hab noch einen sehr geilen erwischt, aber ich Hirni hab als Vordergrund teils Bäume davor

  • Gewitterthread ab 27.05. - 30.05.2018 (Unwetterpotenzial)

    • Norbert
    • 28. Mai 2018 um 10:43

    Hallo, ein kleines Spotting/Chasing von gestern.
    In Richtung Eibenstock (aus Vogtland kommend) gab es ein relativ langsam ziehendes Gewitter, welches sich immer südlicher verlagerte und auch abschwächte.

    Man konnte ein paar Mammaten beobachten, einige waren ganz schön verbeult ;)


    Gruss

  • Gewitterthread ab 22.05.2018

    • Norbert
    • 23. Mai 2018 um 22:42

    Hallo,

    Nach dem Mittag gab es die ersten Gewitter bei uns im Annaberger Umland und auch in der Zschopauer Ecke.
    Die Erde hat förmlich nach Wasser gedürstet und wurde erhört :)

    Blick nach Süden (Pöhlberg und Bärenstein)

    Der `Sturm´jägerstand

    Blick nach Nordwesten, nach Ehrenfriedersdorf und Thum. Dort und bei Zschopau entstanden die ersten kräftigen Regengüsse/Gewitter.

    Danach machte ich mich zum Spätdienst, die ganze Fahrt nach Annaberg & Othal (fast eine Stunde) hat es stark durchgeregnet.
    Am frühen Abend fand ich eine Zelle bei Karlsbad/Ostrov am Radar sehr interessant,aber chasen ging ja nicht.
    Mammaten hingen auch am nördlichen Teil der Zelle. Sie war 1 Stunde sehr stark (55-60 dbz etwa), hatte bei Kachelmann Radar 17.30 auch mal Rotation im Stormtracking.

    Das wars.

    Gruss

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™