1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. BERICHTE ARCHIV
  5. Berichte 2014

14.03.2014 I Toller Frühlingstag mit Walimex - Objektivtest von Früh bis Spät

  • Markus
  • 16. März 2014 um 14:14
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 16. März 2014 um 14:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo allerseits,

    am Freitag unternahm ich mit Marco eine ausgiebige Tour um mein neues Objektiv zu testen (Walimex 14mm 2,8 Ultraweitwinkel). Der erste Eindruck vom Objektiv ist durchweg positiv. Es hat für diese Preisklasse eine sehr gute Verarbeitung, die Schärfe ist ebenfalls sehr gut. Ein dickes Plus gibt es für die kaum vorhandenen Verzeichnungen an den Bildrändern. Außerdem kann das Objektiv an der 50D (APS-C Sensor) wie auch der 6D (Vollformat-Sensor) verwendet werden. Für Automatikfotografen ein Nachteil ist die manuelle Einstellung der Blende mittels Ring am Objektiv, da ein Autofokus hier nicht funktioniert. Die manuelle Scharfstellung samt den angepassten Blenden- und Belichtungszeiteinstellungen im "M-Modus" bedarf noch Übung und Eingewöhnung. Von meiner Seite aus jedoch eine klare Empfehlung!

    Den Sonnenaufgang mit Nebel wollten wir uns in Kahla anschauen, wo wir unweit der Leuchtenburg bereits am Silvestertag 2013 einen schönen Aussichtspunkt entdeckt hatten.

    Nachfolgend nur eine Auswahl der der vielen Testbilder:

    Canon EOS 50D mit Tokina 12-24 Ultraweitwinkel und 14mm Brennweite:

    Canon EOS 6D mit Walimex 14mm (selbe Stelle wie im Bild zuvor):

    Das Walimex als Makro (die Linse lag quasi 10cm vor der Küchenschelle):

    Zoom auf eine weitere Küchenschelle mit der 50D und 24-105 L Objektiv:

    Weitere Bilder mit dem Walimex-Objektiv:

    Diese dann wieder mit der 50D und Standardobjektiv:

    Anschließend erkundeten wir noch das Altenburger Land nach potentiellen Chasingpoints. Die Tour dauerte bis Sonnenuntergang an.

    Hier noch ein paar Bilder aus dem Landschaftspark des Schloss Tannenfeld:

    Mit Walimex 14mm:

    Die Trockenheit war all zu offensichtlich. Auf dem Feld links im Bild konnten wir sogar einen kleinen Staubteufel beobachten (weiß nicht, ob Marco noch was von der Gopro-Aufnahme hiervon zeigen kann):

    Am späten Nachmittag erkundeten wir noch die Neue Landschaft Ronneburg:

    Und das letzte Bild für diesen Tag am Bismarckturm:

    Ich hoffe, Marco zeigt noch seine Bilderauswahl von diesem Tag. Die Chasingpoints werden wir in eine entsprechende Karte einbauen, die noch in Arbeit ist.

    Herzlichst,

    Markus

    • Zitieren
  • Ronny W.
    Foreninventar
    Reaktionen
    511
    Beiträge
    440
    Bilder
    23
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 17. März 2014 um 11:33
    • #2

    Ich bin begeistert! Sehr schöne Bilder! Das Objektiv hat auf alle fälle ein Platz an deiner 6D verdient!

    flickr


    Bei Facebook anmelden[b][size=19]

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Frühling
  • Sonnenaufgang
  • blaue Stunde
  • Morgenrot
  • Nebel
  • Nebelfelder
  • Dämmerung
  • Stratus
  • März
  • Bodennebel
  • 2014
  • März 2014
  • Altenburger Land
  • Dürre
  • Frühling 2014
  • Greiz
  • Kahla
  • Trockenheit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™