1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2009

Monatsthread M Ä R Z

  • Markus
  • 1. März 2009 um 09:59
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.718
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 1. März 2009 um 09:59
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Monatsthread März

    Hier kann folgendes gepostet werden:

    - Aktuelle Messwerte
    - Aktuelle Beobachtungen
    - Bilder zur Wetterlage (max. 4)
    - wetterbedingte Kurznachrichten / Meldungen

    Bei besonderen Wetterlagen wird wie sonst auch, ein Thread zur Lage erstellt. Die neuen Monatsthreads dienen zur Überbrückung zwischen solchen Lagen und bieten Usern die Möglichkeit, hier Platz für o.g. Themen zu finden. Somit erreichen wir außerdem eine entsprechende Übersichtlichkeit und eine gewisse Archivierung des Witterungsverlaufs des Jahres/Monats.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.718
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 9. März 2009 um 17:46
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ein paar Eindrücke aus dem LK Sömmerda von den ersten konvektiven Aktivitäten heute Nachmittag:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.718
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. März 2009 um 08:15
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Rekord: 109 Tage Schneedecke im Thüringer Wald

    Der Winter 2008/2009 ist der längste in der Rennsteigregion seit vier Jahrzehnten. Am 3. März 1970 war gemeldet worden, dass es 100 Tage eine geschlossene Schneedecke gab.

    SCHMIEDEFELD (kdv). Gestern waren es genau 109 Tage, dass die Kammlagen des Thüringer Waldes durchgängig in ein weißes Kleid gehüllt waren. Der Lift war bis zum Sonntag 106 Tage in Betrieb. Er lief seit dem 23. November 2008. Aufgrund der geringen Auslastung bleibt der Lift seit gestern an den ersten beiden Wochen-tagen geschlossen. Dennoch könnte die Prognose von Dietrich Grimm, Chef der Sport und Freizeit GmbH, in Erfüllung gehen, der mit einem Liftbetrieb bis Mitte des Monats rechnet.

    Die Skiausleihe im "Haus am Hohen Stein" war bis zum 5. März in der bisherigen Wintersaison an 103 Tagen geöffnet. Trotz der rekordverdächtigen Länge des Winters - an die in den 1980-er Jahren erreichten Schneehöhen kommt er mit maximal 120 Zentimeter nicht heran. Damals wurden stellenweise 1,70 Meter gemessen.

    Auch wenn die milden Temperaturen und der Regen am Wochenende die Schneedecke schmelzen und die Bäche und Flussläufe leicht ansteigen ließ, verzeichnet Schmiedefeld immer noch 75 Zentimeter Altschnee. In Frauenwald liegt noch ein guter halber Meter und in Neustadt an die 30 Zentimeter Schnee. Für Skifans ist die Saison noch nicht zu Ende.

    -------

    Dafür fehlte es oftmals an Sonnenschein, wie die Monatsstatistik aus Oberhof zeigt. Insgesamt 42,8 h Sonnenschein im Februar sind mehr als mau. Auch in Kaltennordheim sah es nicht viel besser aus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.718
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 10. März 2009 um 08:24
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat

    Original von AndreJena
    Markus, Deine Bilder sind irgendwie a weng unscharf... ?(

    Hab nochmal gebastelt, sehe aber keinen großen Unterschied zu den Vorgängern.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • David
    Anfänger
    Beiträge
    36
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 11. März 2009 um 16:31
    • #5

    Hallo Leute

    Eben ist ein kurzer Schauer durchgezogen der Graupel Körner um die
    5-10 mm Korngröße gebracht hat.


    MFG David

    Bilder

    • schauer1.jpg
      • 153,8 kB
      • 927 × 700
      • 419
    • schauer2.jpg
      • 149,66 kB
      • 927 × 700
      • 426
    • schauer3.jpg
      • 265,54 kB
      • 927 × 700
      • 369
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.718
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 11. März 2009 um 19:53
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat

    Original von AndreJena
    Bilder von David mit ordentlicher Qualität. Ab jetzt gehts aufwärts :)

    Danke David! Zwar kein Schauer mit Bumms dahinter, aber immerhin mal ein paar Eindrücke aus EF!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • MarcusErfurt
    Schüler
    Reaktionen
    63
    Beiträge
    113
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Erfurt
    Landkreis/Stadt
    Erfurt
    • 11. März 2009 um 21:40
    • #7

    Hallo,

    von mir gibts auch mal 2 Bilder aus Erfurt.

    Weiter "unten" von Erfurt blieb der leichte Graupel garnicht erst liegen.

    • Zitieren
  • Maurice
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    626
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hainleite
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 12. März 2009 um 17:54
    • #8

    Hallo,

    ich konnte gestern Nachmittag noch einen Schauer mit ein paar Fallstreifen beobachten.
    Zuvor gab es einíge schöne Motive, aber leider hatte ich da meine Kamera nicht dabei.

    An der Südseite kam es zur Verstärkung des Niederschlags, dort gab es heftigen Graupel

    Gruß, Maurice

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.718
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. März 2009 um 10:03
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat

    Original von Momo92
    Zuvor gab es einíge schöne Motive, aber leider hatte ich da meine Kamera nicht dabei.


    8o Kamera nicht dabei ?? Die muss immer zu festen Ausrüstung gehören ;)

    Ansonsten nette Fallstreifen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.718
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 17. März 2009 um 06:39
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Meldebeginn für Hochwassergefahr
    Saalepegel in Remschütz und Rudolstadt betroffen - Im Oberland Situation konstant

    Saalfeld (OTZ/U. H.). Der Pegel der Saale hat an den Messstellen Remschütz und Rudolstadt den Meldebeginn für Hochwasser überschritten. In Remschütz wurde gestern Mittag, 12 Uhr, ein Pegelstand von über zwei Metern gemessen. Das ist allerdings trotz der gestrigen ganztägigen Niederschläge ein etwas niedrigerer Wasserstand als in der Wochenmitte, als schon mal rund 2,20 Meter Pegelstand gemessen wurden.

    Auch an der Messstelle in Rudolstadt war gestern mit einem Wasserstand von 1,50 Meter der Meldebeginn erreicht. Zum Vergleich: Durchschnittlich beträgt der Wasserstand hier 75 Zentimeter.

    Um das Doppelte und mehr erhöhte Wasserstände gibt es auch an Loquitz und Schwarza, allerdings liegen die Werte an den Messstationen Probstzella und Eichicht, beide Loquitz, sowie Katzhütte und Schwarzburg, beide Schwarza, noch deutlich unter dem Meldebeginn.

    Die Schwarza in Schwarzburg beispielsweise wies gestern einen Pegelstand von 75 Zentimetern auf, der Durchschnittspegel wird mit 50 Zentimetern angegeben. Meldebeginn für die Hochwasserbeobachtung ist bei 1,30 Meter. Der Pegel der Schwarza liegt seit Tagen fast unverändert in dieser Größenordnung. Zum einen steht die Talsperre Lichte/Leibis als Staureservoir zur Verfügung, zum anderen fielen die jüngsten Niederschläge im Oberland teilweise noch als Schnee. 16.03.09

    Aktuelle Pegelübersicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Maurice
    Profi
    Reaktionen
    577
    Beiträge
    626
    Bilder
    16
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Hainleite
    Landkreis/Stadt
    Kyffhäuserkreis
    • 29. März 2009 um 19:17
    • #11

    Gestern konnte ich an einer Schauerrückseite diese Mammatus-Wolken beobachten:

    Gruß, Maurice

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™