- Offizieller Beitrag
Guten Abend,
mit so einem Gewitter habe ich heute nun wirklich nicht gerechnet. Aber der Reihe nach.
Nach Feierabend ging es erstmal in den Erfurter Westen um einen guten Ausgangspunkt zu haben. Die ersten Schauer(staffeln) zogen nach Südosten ab, die Nachkommen waren noch in weiter Ferne.
Dann wurde die Zelle bei Sömmerda interessanter, schöne Quellungen drückten in die Urspungszelle rein und die Basis sah gesund aus. Ab auf die Bahn, wo sich bald ein für Höhenkaltluft passabler Schirm zeigte:
An der Rückseite waren die vorher erwähnten Cumuli nun groß geworden und brachten ihren Vorhang zu Boden:
Schloßvippach ging's von der Bahn runter mit dicken Tropfen und winzig kleinen Graupelkörnern. Das Spiel setzte sich bis Weimar fort, wo dann auch mal Graupel fiel:
Blick auf die nachfolgende Zelle, die recht blitzintensiv werden sollte:
Bei Heichelheim zuckten dann etliche Blitze, meist in den Wolken, ab und zu auch mal teilweise aus dem Niederschlag heraus erkennbar und manchmal auch komplett zu sehen:
Die Blitzfrequenz war für gute 15min recht hoch für die heutigen Bedingungen.
Ebenso auf der Rückseite:
Die abziehende Schauerstaffel während unter meinen Füßen das Wasser von Feld zu Feld floss:
Sehr zufriedenstellend.
Markus