1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2018

13.08.2018 I Gewitterthread

  • Markus
  • 11. August 2018 um 21:38
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 11. August 2018 um 21:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Am Montagnachmittag/-abend deutet sich eine neue Gewitterlage für Thüringen an. Dabei zeichnet sich ein dynamisches Setup mit hochreichender [definition=95,0]Scherung[/definition] und kräftiger Hebung bei wenig [definition=59,0]Labilität[/definition] ab. Die ersten hochaufgelösten Modellläufe reagieren mit der Bildung von Gewitterlinien bzw. Multizellen entlang einer [definition=57,0]Konvergenz[/definition] am frühen Nachmittag vor der Kaltfront, die ggf. weniger auf die Pauke haut als die [definition=57,0]Konvergenz[/definition].

    Die Hebung wird auf der Vorderseite des Troges über Westeuropa generiert. Dabei müssen in der weiteren Entwicklung kleine Kurzwellen im Blick behalten werden, die Hebung generieren. Die positive Vorticityadvektion (=Hebung) wird in den 300 hPa/500 hPa-Höhenkarten sichtbar (oben links und rechts sowie unten links):

    Quelle: Wetter3

    Im Vorfeld wird kurzzeitig die Wärmepumpe aus Südwest angeschmissen, dazu wenig bzw. moderat [definition=21,0]CAPE[/definition] Rtg. Süden (reicht aber bereits bei der hohen [definition=95,0]Scherung[/definition]), [definition=23,0]CIN[/definition] vermutlich anfangs noch vorhanden (im Beispiel sogar recht stark), niederschlagbares Wasser über 30mm:

    (oben links: 850 hPa Tempeartur mit 15°C (Boden knapp 30°C) nach Norden ausgreifend, oben rechts niederschlagbares Wasser, unten links [definition=21,0]CAPE[/definition]/[definition=65,0]Lifted Index[/definition], unten rechts [definition=23,0]CIN[/definition])
    Quelle: Wetter3

    Kondensationsniveau recht hoch:

    [definition=95,0]Scherung[/definition] 0-6 km bis 15m/s spricht für organisierte Systeme, 0-1 km zw. 6 und 10 m/s könnte besonders erste Zellen oder die Enden von Gewitterlinien in Rotation versetzen bei erhöhter SRH:

    Beispiele Simulierte Reflektivität:
    Super HD 06Z SA: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0813-1400z.html
    Super HD 18Z FR: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0813-1400z.html

    WRF 4km von Samstagabend:

    Bei dieser Konstellation würde erneut der Wind als Hauptgefahr im Vordergrund stehen, diesmal allerdings in Verbindung mit Gewitterlinien/-clustern, aber auch durch Fallböen bei Einzel-/Multizellen. Starkregen wäre ebenfalls bei diesen Zellen ein Thema. Hagel ist ebenfalls bei Einzel-/Multizellen zu Beginn bis zu 2 oder 3 cm eng begrenzt nicht ausgeschlossen, sonst eher unter 2cm. Staubaufwirbelungen/Staubstürme können erneut auftreten!


    Einige Unsicherheitsfaktoren wären noch das Timing wie auch die Wirksamkeit der [definition=57,0]Konvergenz[/definition]/Kaltfront. Das schauen wir uns dann morgen und im Nowcast genauer an.

    Markus

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 12. August 2018 um 21:23
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Guten Abend!

    Ein kurzes Update zur Gewitterlage am Montag: Die Vorhersage der Bodenwetterkarte zeigt für 14 Uhr MESZ die [definition=57,0]Konvergenz[/definition] vor der Kaltfront. Es zeichnet sich dabei ab, dass Beide gewitteraktiv sein können. Schaut man sich die Modelle an, kommt es zunächst in Bayern und dem Süden/Osten Thüringens zur ersten Gewitternlinien/-cluster, die mit der [definition=57,0]Konvergenz[/definition] in Verbindung stehen dürften. Dahinter kommt es zu einer kurzen Pause, ehe die Kaltfront von Westen übergreift, wo ebenfalls (kleinere) linienartige Gewitter simuliert werden, die sich auf ihrem Weg nach Osten abschwächen.

    Beispiele zeigen die unterschiedliche Ausprägung:
    SuperHD: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0813-1500z.html (auch mal mit gestern vergleichen)
    AROME: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0813-1600z.html
    EURO4: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0813-1500z.html

    WRF 4km:


    Nachtrag: Nicht außer Acht gelassen werden sollte die [definition=5,4]Kaltluftadvektion[/definition] in 850 hPa, die dämpfend wirken könnte, wenn auch Hebung und [definition=95,0]Scherung[/definition] stärker sein dürfte:


    DIe Hauptgefahren bei auftretenden Gewittern sind:

    :Sturm / Orkan (ab Bft. 9) Windböen 60 - 80 km/h, einzelne höhere Spitzen möglich / Fallböen ebenfalls möglich
    :Gewitter (leicht o. mäßig)
    Starkregen wird auftreten, aber wegen der schnellen Verlagerung nicht primäre Gefahr
    Hagel eher ganz vereinzelt, Korngrößen um 2cm
    Aufwirbelnder Staub/Sand

    Updates gibt's dann morgen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. August 2018 um 07:32
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Estofex gibt die 1 für den Westen und die Mitte Deutschlands für ein leichtes Risiko für großen Hagel und Tornados.

    Zitat

    Storm Forecast
    Valid: Mon 13 Aug 2018 06:00 to Tue 14 Aug 2018 06:00 UTC
    Issued: Sun 12 Aug 2018 22:36
    Forecaster: VAN DER VELDE.

    A level 1 was issued for W and C Germany mainly for slight chances of large hail and tornadoes.

    DISCUSSION

    ...Vertical wind [definition=95,1]shear[/definition] is generally weak, except for western/central Germany, where 20 m/s DLS and 10 m/s LLS might support updraft rotation and tornadoes, but models show even more marginal [definition=21,0]CAPE[/definition] and initiation potential.

    The GFS model indicated an unstable area over Czech Republic and E Germany/W Poland, but ICON and ECMWF have significantly drier conditions in the lower levels. With the drought, evapotranspiration is unlikely to contribute much moisture...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 13. August 2018 um 12:20
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Die Kaltfront hat bereits auf Thüringen übergegriffen. Schön zu sehen an Temperatur (davor warm, dahinter kalt) oder Luftdruckänderung (davor fallend, dahinter steigend). Die [definition=57,0]Konvergenz[/definition] liegt davor (siehe Windrichtung: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/d…0813-1000z.html)

    Im nachrückenden Trog bestehen am Nachmittag und Abend noch vereinzelt Chancen auf Schauer und Gewitter mit Hauptgefahr Windböen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    171
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordhausen
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 14. August 2018 um 07:14
    • #5

    Die Reste der Gewitterlinie, die gerade über Nordhausen zog. Leichte Winböen und Regen

    [attach=24732,none,1000[/attach]

    [attach=24731,none,1000][/attach]

    Bilder

    • DSC00148.JPG
      • 4,17 MB
      • 5.472 × 3.648
      • 576
    • DSC00150.JPG
      • 4,24 MB
      • 5.472 × 3.648
      • 330
    • Zitieren
  • Marcel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    90
    Beiträge
    367
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Selbitz-Landkreis HOF-OBERFRANKEN
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 17. August 2018 um 21:57
    • #6

    Teilweise heftige Gewitter über Thüringen.

    MDR Berichtet:


    https://www.mdr.de/thueringen/mit…-regen-100.html

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Ähnliche Themen

  • Gewitterthread ab 05.08.2019

    • Markus
    • 4. August 2019 um 22:49
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 12.07./13.07.2019

    • Markus
    • 10. Juli 2019 um 20:25
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 19.06./20.06.2019

    • Markus
    • 18. Juni 2019 um 21:23
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread ab 03.06.2019

    • Chris
    • 2. Juni 2019 um 00:52
    • Archiv 2019
  • Gewitterthread 18.-19.05.

    • Felix L.
    • 18. Mai 2019 um 20:45
    • Archiv 2019

Tags

  • Gewitter
  • Gewitter August
  • Gewitter 2018
  • Sommer 2018
  • Gewitter August 2018
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™