Glück auf,
womit ich gestern Abend nach meinen Spätdienst nicht mehr gerechnet habe, war ein Gewitter.
Ich überlegte erst ob ich losfahre oder nicht, als ich die Blitzaktivitäten auf dem Wetterradar in Westsachsen beobachtet habe.
Nicht selten fährt man los und die Gewitter sterben ab.
Glück gehabt...
Leider war es schon so gut wie finster, denn beim Aufflackern konnte man sowas wie eine
Böenfront/Shelfcloud erahnen.
Also was tun ? Langzeitbelichtung verwischt die Konturen, also die ISO hoch und kurz belichtet und siehe da :
Zwar verrauscht, aber man sieht ganz gut die Konturen.
Das Gewitter kam immer näher, der Wind nahm zu aber die Blitzrate wurde etwas geringer. Aber es regnete noch nicht, also Feuer frei für die Kamera.
Auch tolle Wolkenstrukturen wurden sichtbar, die Blitze wurden ästhetischer.
Dann auch mal einen Erdblitz erwischt, leider nicht ganz drauf auf dem Bild.
Zwischen einer Belichtungs & Einstellungspause gab es einen richtigen Kracher von Erdblitz, den hab ich nicht erwischt (etwas schade) aber es ging noch einwenig weiter.
Das war´s.
Gruss Norbert