- Offizieller Beitrag
Guten (späten) Abend
Ich habe heute spontan hin und wieder die Schauer, die in der Umgebung vorbeigezogen sind, beobachtet. Dazu ein paar Eindrücke:
Das erste Exemplar ließ sich am Vormittag blicken und schob sich mit schönen Fallstreifen über die Landschaft. Kurz wurde es dazu auch recht dunkel:
Nachdem dieser recht kräftige Schauer etwas später abgezogen war bin ich kurz raus, um zu sehen ob es bereits Strukturen zu sehen geben würde. Ich lasse das Bild mal für sich selbst sprechen:
Am Nachmittag nahm dann eine weitere, interessantere Schauerlinie am TH Wald Fahrt auf. Etwas zögerlich konnte man durch den restlichen Niederschlag am Horizont bereits ein paar der üblichen Mammatusstrukturen ausmachen. Ich lief also nochmal ein Stück, allerdings verabschiedeten sich die soeben erkannten Mammaten recht schnell wieder. Zudem mangelte es größtenteils an Licht um den Wolken rückseitig zumindest etwas Tiefe zu verleihen. Vermutlich hätte es zum späteren Abend mit sonst recht klaren Himmel wieder gut gewirkt. Diesmal war es jedoch einfach zu früh und ein weiterer Eisschirm verdeckte bereits wieder Großteile des Sonnenlichts.
Eine Wolkenlücke sorgte dennoch kurz für einen schönen Augenblick:
Der aus Westen bereits recht nahe, zweite Eisschirm:
Ich entschloss mich trotz des unangenehm kalten Windes dazu eine größere Strecke zu laufen, wer weiß, eventuell tut sich ja noch etwas auf.
Auf einem Waldweg begegnete ich dann tatsächlich mal etwas größeren Sturmschäden, bisher waren in der Umgebung maximal eine Vielzahl von kleineren Zweigen durch die Gegend geflogen. Hier lag jedoch ein ca. 3m großer, frischer Ast:
Etwas weiter lag dann auch ein vermutlich bereits vorher abgestorbener Baumstamm, präzise im 90° Winkel, auf dem Weg:
Es war bereits früher Abend, die Sonne allerdings noch zu hoch um wirklich einen Effekt auf die Wolken zu haben. Abermals versteckte sich das Sonnenlicht hinter den Wolken. Ich beschloss es hiermit gut sein zu lassen, ein paar spärliche Strukturen waren noch auszumachen.
... auch wenn ich die Trockenheit und Hitze nicht wirklich vermisse, eine sommerliche Gewitterlage, die auch akzeptabel chasebar ist, wäre schon so langsam mal etwas. Wer hätte nach 2018 gedacht das man sich über ein Übermaß an Kaltluft-Lagen beschweren würde...
VG, Felix