1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2022

2022-06-05 GEWITTER

  • Felix L.
  • 4. Juni 2022 um 20:54
1. offizieller Beitrag
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 4. Juni 2022 um 20:54
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Am kommenden Sonntag dem 05.06. kündigt sich eine Gewitterlage an. Inwiefern Thüringen hiervon betroffen ist, stellt sich bisher noch nicht klar heraus.

    Es ist nach aktueller Modelllage vorrangig mit Gewittern, die gegen Nachmittag aus West/Südwest heranziehen, zu rechnen. Betroffen sind zu erst die südlichen Landesteile und ggfls. durch übergreifende Entwicklung später auch der Rest des Landes.

    Umso weiter die Gewitter Richtung Nordosten ziehen, desto eher ist mit einer Abschwächung zu rechnen. Hier beeinflusst der südliche Ausläufer eines Hochdruckgebiets etwa ab der Landesgrenze zu Sachsen Anhalt die weitere Entwicklung.

    Der Thread wird fortlaufend aktualisiert. Morgen um 10:00 Uhr findet zur Gewitterlage auch noch eine kurze Besprechung auf Discord statt.

    Ist möglicherweise ein Bild von Karte, Himmel und Text „Gewitter-/Unwettergefahr Pfingstsonntag, 05.06.2022 Flensburg Rostock Hamburg Bremen Münster Hannover Berlin EINZELNE UNWETTER Starkregen um 30 Vqm Hagel bis 2 cm Sturmböen (bis 80 km/h) Erfurt Leipzig Frankfurt Saarbrücken DWD Nürnberg Stuttgart Freiburg 品 E Dresden HOHE UNWETTERGEFAHR Böen bis Orkanstärke (100-120 km/h) Hagel um 5 cm Starkregen um 40 Vqm München Aktuelle Informationen unter www.dwd.de oder in der WarnWetter-App“

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 4. Juni 2022 um 23:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    showforecast.cgi?lightningmap=yes&fcstfile=2022060606_202206041244_2_stormforecast.xml

    Quelle: http://www.estofex.org

    Zitat

    A level 2 was issued across parts of Switzerland, S/SE Germany, Austria, N Italy to Croatia mainly for severe/damaging wind gusts and large to very large hail.

    A level 1 surrounds the level 2 for similar hazards but with less coverage. The level 1s over E France/Benelux and N Germany were issued mainly for heavy rain and a low-end tornado risk (Belgium/the Netherlands).

    ...

    Beyond noon, expect scattered CI from extreme SE France over Switzerland into S/S-CNTRL Germany. A multicell/supercell mixture is forecast with large hail and severe wind gusts the main threat. An isolated very large hail and extreme severe "downburst" gust is possible and initial slow motion could yield locally excessive rainfall amounts.

    Betimes, rapid upscale growth is anticipated over S Germany, pushed E by strong pressure rise, which emanates E/NE from Switzerland. Models show a developing cold pool with more than 10K cross thermal gradient and given a well mixed LL air mass, swaths of severe/damaging wind gusts with large hail push E towards N Austria and SW Czechia before entering a more stable air mass (especially over Czechia). We broadened up the level 2 over E Austria as there are no real indications for a mature MCS to not race that far E before weakening.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 5. Juni 2022 um 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    UPDATE 10:30 Uhr - Ergebnis der Lagebesprechung

    Die Gewitterlage hat sich etwas verändert und wird sich wohl allem Anschein nach eher auf eine sehr südliche Ausrichtung begrenzen. Schuld daran ist zum größten Teil ein kleiner Gewittercluster der sich aktuell noch über Bayern / Baden-Württemberg befindet und die verfügbare Energie für potenzielle spätere Gewitter reduziert.

    Grundsätzlich bilden die aktuelle Entwicklung nur die Modelle ID2 und AROME gut ab. Hier ist klar zu erkennen das die Ausbildung der Linie über Bayern nach Norden hinweg eher ausbleibt. ID2 lässt noch einige clusterartige Gewitter am Nordrand Bayerns entstehen, die dann mitunter auch den Südosten Thüringens treffen.

    AROME bleibt nach Abzug des morgendlichen Clusters noch etwas mehr bei der gestrigen Lösung - einer (abgeschwächten) linienartigen Entwicklung bis an den nördlichen Rand Bayerns.

    -> Was allerdings gegen die AROME Lösung spricht ist einerseits ein zeitlicher Versatz der die aktuelle Entwicklung etwa um 2h nach hinten verschiebt. Außerdem wird mit der Entstehung eines starken Clusters am Alpenrand dessen nördlicher Einflussbereich (etwa die Mitte Bayerns) durch Absinken wohl eher stabilisiert.

    Für Thüringen wird im Zuge der vorlaufenden Warmfront zum Nachmittag eine schwache Schauerlinie aus Südosten im Betracht kommen. Es kann hier sein, dass sich an der dann heranziehenden Kaltfront am Abend noch einige, kleine Gewitterzellen bilden. Grundsätzlich ist aber wie auch gestern schon eine stärkere Entwicklung für Thüringen eher nicht zu erwarten.

    Durch die relativ geringe Zuggeschwindigkeit liegen die Hauptgefahren bei Gewittern eher bei Starkregen und Blitzschlag.


    VG, Anton & Felix

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Gewitter
  • Juni
  • 05
  • berichte 2009
  • live 2021
  • 2022
  • 06
  • lagethread 2022
  • 05.06.2022
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™