- Offizieller Beitrag
Hallo zusammen,
die Gewitterlage am vergangenen Freitag (24.06.2022) deutete für Teile Thüringens einige starke Gewitter an. Nachdem sich am Nachmittag die ersten Gewitterzellen südwestlich von Weimar gebildet hatten, fuhr auch auf einen Beobachtungspunkt bei Buttelstedt. Hier waren mehrere Zellen anhand der Niederschlagsbereiche in Richtung Westen zu erkennen.
Zu dieser Zeit handelte es sich größtenteils um Schauer. Die gewittrige Aktivität war noch sehr dürftig und selten Donner zu hören.
Fallstreifen über der Landschaft:
Die Zelle aus dem Bild zuvor zog knapp an mir nach Nordosten vorbei. Ich rechnete mit einer Verstärkung aufgrund lokaler Konvergenz und besserer Feuchte. Ein letzter Blick bevor es hinterher ging:
Und noch ein schneller Halt auf dem Weg nach Norden, als die Struktur besser wurde:
Bei Olbersleben war ich direkt am Rand des stärksten Niederschlagsbereiches:
Ich folgte der Zelle weiter ostwärts nach Buttstädt, Eckartsberga und weiter Richtung Bad Bibra. Mal mehr im Niederschlagsbereich, mal weniger:
Hier wieder direkt am Rand:
Erst auf der Bundesstraße zwischen Bad Bibra und Laucha (Unstrut) war ich der Zelle wieder ein Stück voraus und staunte nicht schlecht, wie sie sich inzwischen verstärkt hatte, Ich fand einen Feldweg und konnte kurz halten um für einige Minuten zu beobachten. Kurzzeitig war Rotation dabei und mit bloßem Auge erkennbar. Ein paar Eindrücke:
Diese schöne Struktur wollte ich gern noch weiter beobachten und suchte einen nahen Beobachtungspunkt auf einem Hügel. In Laucha waren jedoch gerade die Bahnschranken geschlossen und das nicht zu kurz. Die kurze Fahrt auf den Hügel danach zeigte nur, dass die Zelle in den knappen 10 Minuten ihre besten Momente hinter sich hatte und nun deutlich abwinddominant war. Struktur weg.
Auf dem Hügel stieg ich aus, um noch einmal kurz die Lage zu checken. Plötzlich flackerte es mehrere Male hinter mir und recht schnell "rummste" es. Ein Erdblitz mit Mehrfachentladung aus dem Amboss ging nicht weit hinter mir herunter. Das war ein ordentlicher Schreck. Hier haben wir den Übeltäter: Burgenlandkreis, Blitz vom 24.06.2022, 17:26:12 Uhr (starker Knaller) | Wetter von kachelmann.
Und das war nicht der Einzige dieser Zelle! Wenn man sich die Blitzortung anschaut, findet man einige Erdblitze aus dem Amboss heraus. Schaut z.B. hier bei Saaleck und Freyburg: Blitzortung Burgenlandkreis vom 24.06.2022, 17:15 Uhr | Wetter von kachelmann.
Da ich eine weitere Fahrt nach Osten nicht vor hatte, machte ich mich über einen Abstecher nach Süden auf den Heimweg. Hierbei erwischte ich noch die Zelle, die von Apolda Richtung Osten zog. Zwischen Eckartsberga und Bad Kösen erwischte ich dabei nahe Hassenhausen noch einmal eine sehr intensive Phase (Radar: Radar HD+, Regenradar vom 24.06.2022, 17:55 Uhr - Burgenlandkreis | Wetter von kachelmann.). Der Starkregen war so intensiv und kam vom Abwind angeschleudert, dass man kurzzeitig wie in der Waschanlage nichts mehr gesehen und hat und die Weiterfahrt nicht möglich war. Skywarn-Meldung dazu (und ja, ich habe mal einen geographischen Fehler des Standorts eingebaut ;)):
Auf einem Feldweg habe ich noch einmal ein Bild der Starkregen-Landschaft gemacht:
Ein letzter Blick auf die abziehende Zelle:
Und noch weiter entfernt:
Nach diesen Bildern ging es dann nach Hause.
Viele Grüße
Markus