1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Andy Eichner

Beiträge von Andy Eichner

  • 01.06.2025 / Von Meuselwitz über Lützen nach Grimma wieder nach Hause.

    • Andy Eichner
    • 2. Juni 2025 um 18:10

    Für den Sonntagnachmittag hatten die Modelle ein bisschen Gewitteraction in Mitteldeutschland simuliert.
    Die Modelle suggerierten gerade in den Morgenläufen doch ein bisschen mehr Action, als es dann wirklich gab. ID2 simulierte im 06z Lauf für den Südwesten von Leipzig in dem Lauf über 2000J/kg Cape.

    progsounding_modrpdid2_168_412_394_2025060106_11_5e00d2132813876ad835823f735b263b.png?ex=683ecb56&is=683d79d6&hm=fa1f88bb91deaf0d8edc10a78dab5e4e00184ddc212a20ecf8719cee53869e56&=

    Sieht ja alles schön aus in dem Lauf. Wir machten uns dann gegen 1400 auf den Weg in Richtung Lützen und trafen dort auf eine kleine Chaserkonvergenz. Es war mal wieder schön, bekannte Gesichter beim Chasen zu sehen.
    Leider gab es wenig Strukturen am Himmel zu sehen, aber fürs Feeling war es mal wieder ganz nett! Ich machte ein paar Fotos und wir setzten uns alsbald in Richtung A14 in Bewegung. Moderate Zuggeschwindigkeiten ließen ein baldiges davor kommen realistisch erscheinen.


    Auf dem Weg auf die A14 sahen wir in der Ferne sehr viel aufgewirbelten Staub aus dem Tagebau Schleenhain.

    WhatsApp Video 2025-06-01 um 15.25.54_358113b5.mp4

    Wir führen dann die Abfahrt A14 Grimma von der Autobahn runter und hofften noch auf ein bisschen Struktur, aber die Zelle wollte nicht mehr so wirklich und produzierte dann massiven Outflow.


    Fazit des Nachmittags: Ein nettes Chasing, ein bisschen Strukturen am Himmel und nettes Feeling. Es gab schon schlimmere Nachmittage.

    Kommt gut durch den Abend.

  • 2025-04-20 Gewitter

    • Andy Eichner
    • 21. April 2025 um 11:37

    Hier 2 kleine Zeitraffer von gestern Abend vom Hausberg in Meuselwitz.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße aus Ostthüringen. ^^ 8)

  • Wetterthread November 2024

    • Andy Eichner
    • 10. November 2024 um 11:50

    Vor mir gibts ein bisschen düstere Nebelstimmung aus dem nahegelegenen Kammerforst hier im Altenburger Land und aus der Stadt!


    Viele Grüße.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Andy Eichner
    • 16. Oktober 2024 um 18:26

    Moin!

    Ich konnte gestern den aktuellen Kometen doch noch ablichten. Die recht dichte Cirrusbewölkung lies dann doch noch einen Blick auf den seltenen Besucher zu.


    Nebenbei leuchtete der fast volle Mond die Szenerie doch recht ansprechend aus.

    Heute gibts noch einen Versuch. Mal sehen, welchen Baum ich diesmal nehme! :P :D

    VG aus Ostthüringen.

  • Wetterthread August 2024

    • Andy Eichner
    • 15. August 2024 um 19:21

    Moin!

    Auch im Altenburger Land bzw. an der Landesgrenze zu Sachsen gab es am gestrigen Abend ein bisschen Gewitteraction.

    Eigentlich saß ich schon bei einem lecker Bierchen und einer Pizza gemütlich auf dem Balkon. Da ich so halbwegs freien Blick nach Westen habe,

    sah ich schon die recht kräftigen Aufwinde. In der Ferne hörte ich es schon grummel.

    Nachdem ich einige Bilder der Zelle gesehen habe, entschloss ich mich doch noch einmal loszufahren. Das restliche Bier in den Ausguss gekippt ( RIP 8| ;( )

    und schon ging es nach 1 Flasche Wasser auf Ex los.

    Ich fuhr dann fix in Richtung Lumpzig und positionierte mich da auf einem Feld.

    Zum Glück hatte ich die Drohne dabei. Also hoch damit und zwei etwas längere Videos gemacht.

    Da sind schon schöne Entladungen zu sehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Drohne machte ihre Videos. In der Zwischenzeit stellte ich die Kamera auf und ließ die Zeitraffer laufen.

    Auf dem zweiten Zeitraffer konnte ich sogar zwei nette Erdblitze festhalten.

    Strukturmäßig war das jetzt nicht so der Brüller, aber wir wollen uns nach der Saison ja mal nicht beschweren. ;)

    Viele Grüße aus der Ostthüringer Provinz. 8)

  • Wetterthread August 2024

    • Andy Eichner
    • 6. August 2024 um 18:31

    Moin!

    Samstagabend gab es noch ein kleines Gewitter hier im angrenzenden südlichen Sachsen-Anhalt.



    Schon spannend, wie die Windräder als elektrischer Leiter fungieren, obwohl der Blitz nicht direkt in die WKA eingeschlagen hat.

    Viele Grüße aus Meuselwitz.

  • 18.06.2024 - Von Meuselwitz über Leipzig ins Erzgebirge nach Schmölln.

    • Andy Eichner
    • 23. Juni 2024 um 15:42

    Moin!

    Die Ausgangslage für den Dienstag war eigentlich klar. Am Nachmittag sollten sich teils kräftige Gewitter in Mitteldeutschland bilden. Pünktlich eine halbe Stunde eher machte ich Feierabend auf der Arbeit und fuhr fix nach Hause. Der Blick aufs Radar zeigt mir, dass noch ein bisschen Zeit blieb. Also schnell das Essen für die Arbeit am nächsten Tag zubereitet. Man weiß ja nie, wann man wieder zu Hause ist. Nachdem ich noch eine Bekannte abgeholt habe, die auch mal mitkommen wollte, ging die Fahrt auch schon los. Inzwischen hatte sich im Südwesten von Thüringen schon eine Zelle gebildet, die auch schon recht kräftig auf dem Radar erschien. Dennoch entschieden wir uns, erst einmal in Richtung Leipzig fahren und dort zu schauen, was die heranziehenden Gewitter machten. Optisch war das jetzt noch nicht so das Highlight. Nach kurzer Rücksprache mit meinem Kollegen aus dem Vogtland wollten wir dann wieder die Fahrt nach Süden antreten. Die Zelle sah wohl ganz hübsch aus.

    In Höhe Theißen im Burgenlandkreis verstärkte sich die Zelle an dem Südende bei Weißenfels aber wieder. Spontan ging die Reise also wieder in Richtung B91 und Autobahn A9. An der Autobahn angekommen, hatte die Zelle schon eine nette Basis. Die Zugrichtung nach Nordosten war aber eher so semioptimal. Anstatt am Kreuz Rippachtal auf die A38 in Richtung Osten abzufahren, fuhr ich weiter nach Norden und kam genau in die Zelle rein. Starkregen. Also runter vom Gas. Im Radio lief schon die Meldung, dass es auf der A9 einen Unfall gab. Also die Autobahn in Günthersdorf verlassen. Freitagnachmittag und EM - Spiel in Leipzig. Das war keine gute Idee. Der erste Fail des Tages also. X/ Bis zur nächsten Ampelkreuzung haben wir sicherlich 20 Minuten verloren. Wir fuhren dann über die Landstraßen in Richtung A38 Auffahrt Leipzig-Südwest. Vielleicht schaffen wir es noch irgendwie vor die Zelle. Irgendwie ging der Zelle aber die Luft aus. Na gut. Dann halt nicht.

    Nach einem kurzen Radarcheck entschieden wir über die A38 zu A72 in Richtung Chemnitz zu fahren, damit wir die LP im Erzgebirge noch bekommen. Wir ließen Chemnitz hinter und weil die Zelle einen Schwenk nach Südosten macht. Hier kenne ich mich nun gar nicht aus und wir suchten einen Standort. Irgendwann fanden wir dann einen halbwegs brauchbaren, waren aber schon ziemlich nah an der Meso. :D Ich stellte trotzdem mal die Kamera auf und macht einen Zeitraffer.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach einiger Zeit verlagerten wir unseren Standort, weil die Zelle schon ziemlich nah war. Wir fuhren durch irgendwelche Dörfer mit Umleitungen. Auf einmal prasselte schon Hagel aufs Auto. Schnell gewendet und aus dem Hagelslot rausgefahren. Auf einer Anhöhe hielten wir dann mal an, weil die Dame mal ins Gebüsch musste. Ich stieg also aus und sah eine nette Rotation am Himmel. Oha. Schnell die Kamera gezückt und ein paar Fotos gemacht.

    Der Standort war durch die Stromleitungen eher nicht so gut, aber aufgrund von Ortsunkenntnis ging es nicht anders. Die Verwirbelung löste sich dann leider schnell auf und in der Zeit stieß Marcel Winkler auf uns und wir hielten erst einmal einen kleinen Plausch über die weitere Vorgehensweise des Abends. In Thüringen löste es nun noch einmal kräftig aus. Wir machten uns dann auf den Weg über die A72 nach Zwickau zur A4 und stellten uns ein bisschen südlich des Südendes und erwarteten die Zelle. Da noch etwas Zeit war, ließ ich die Drohne steigen und machte ein paar Bilder und Videos.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wir warteten also nun auf die Zelle und stellten die Kameras auf. Die Drohne landete ich schnell wieder, weil die Blitze doch schon ziemlich nah waren. Claudia machte ein paar Videos von dem Dauergeflacker.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Quelle: Claudia Becker

    Ich machte natürlich auch ein paar Zeitraffer. Leider kennt ihr ja schon das Dilemma mit dem Bildstabi. Aber ich möchte euch den Zeitraffer trotzdem nicht vorenthalten.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein Panorama hab ich auch noch schnell gemacht.

    Nachdem die Zelle durchgezogen war, entschieden wir uns in Richtung Meuselwitz zu fahren. Es gab aber immer noch Gewitter und ich musste dann noch einmal anhalten und einen kleinen Zeitraffer ohne angeschalteten Bildstabi machen. ;) :P

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danach war dann aber wirklich Schluss. Ich lud meine Mitfahrerin zu Hause ab und kehrte selbst in die Kommandozentrale zurück. Am Ende des Tages war es trotz der kleineren "Pannen" ein erfolgreiches Chasing. Ich glaube, ich konnte auch jemanden mit dem Gewittervirus infizieren. :D ;)

    Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim lesen. 8)

    Viele Grüße aus dem Osten von Thüringen.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Andy Eichner
    • 15. Mai 2024 um 19:48

    Moin!!!

    Hier sind auch noch 2 kleine Zeitraffer vom Polarlichtevent!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüße, Andy.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Andy Eichner
    • 11. Mai 2024 um 17:08

    Moin!


    Man muss ja eigentlich gar nicht mehr viel über den gestrigen Abend schreiben. Jeder weiß bekanntlich wie es gelaufen ist.

    Deswegen ... lange Rede - kurzer Sinn. Hier ein paar ausgewählte Bilder von gestern Abend.

    Mal sehen, was heute Abend so geht... ^^ 8)

    VG Andy.

  • Bilder und Videos des Sternenhimmels

    • Andy Eichner
    • 6. November 2023 um 17:21

    Guten Abend!

    Nachdem es am gestrigen Abend schon recht zeitig mit dem Polarlicht gestartet hatte,

    spuckten natürlich auch die Wolken in die Suppe und man konnte zumindest hier nur recht wenig vom Spektakel sehen und fotografieren.

    Später riss die Wolkendecke auf. Zum Glück gab es noch etwas Polarlicht, was man auf den Sensor bannen konnte.

    Viele Grüße aus Meuselwitz.

  • Wetterthread Oktober 2023

    • Andy Eichner
    • 1. Oktober 2023 um 20:04

    Hallo!

    Der Oktober startet schon einmal mit einem wunderschönen Sonnenuntergang.

    So kann es ruhig weiter gehen!

    Angenehmen Start in die kürzere Woche.

  • Wetterthread September 2023

    • Andy Eichner
    • 21. September 2023 um 17:02

    Hallo!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier findet ihr den Zeitraffer vom Polarlicht.

    Viel Spaß beim anschauen!

  • Wetterthread September 2023

    • Andy Eichner
    • 19. September 2023 um 18:53

    Hallo!

    Ein bisschen Polarlicht von gestern Abend. 🤩🥳😎 Die Werte waren gut und ich bin fix auf den Hausberg gefahren. Die enorme Lichtverschmutzung nördlich vor mir ist für sowas natürlich nicht gerade förderlich. Da müsste man echt was dagegen tun.
    Endlich mal wieder eine Sichtung in den heimischen Breitengraden.
    Einen kleinen Zeitraffer habe ich auch noch gemacht!

    Das war gleich ein nettes WarmUp für den Oktober. 😁🙏🤩

    22:21 Uhr

    22:35 Uhr

    Viele Grüße aus Meuselwitz.

  • 2023-08-24/25 Gewitter

    • Andy Eichner
    • 28. August 2023 um 15:56

    Hallo! :gewitter ^^

    Der August wollte es dieses Jahr wirklich noch einmal wissen. Am Freitagnachmittag gab es ja mal wieder ein bisschen Wetteraction in Mitteldeutschland. Die Modelle hatten eine nette Gewitterlage im Programm und nach der Arbeit beobachtete ich die Lage ausgiebig. Der Gewittercluster zog über das südliche Sachsen-Anhalt in Richtung Leipzig. Rechtzeitig machte ich mich auf den Weg, um den Cluster abzufangen. Die erste Idee war, den Cluster bei Weißenfels abzufangen. Diese Idee verwarf ich aber schnell, weil die Zuggeschwindigkeit doch ziemlich hoch war. Als Zielgebiet wählte ich dann die Region um Markranstädt aus. Pünktlich in der Nähe von Markranstädt angekommen, sah ich auch schon die turbulente Böenfront auf mich zukommen. Schnell einen halbwegs passablen Platz gesucht, das 20mm auf die Kamera geschnallt und ein Panoramabild gemacht. Die Zellen waren mit knapp 60km/h schon extrem schnell unterwegs. Die Feuchtigkeit kondensierte ziemlich nah am Boden. Entsprechend sah die Böenfront wirklich imposant aus. Nachdem ich die Bilder im Kasten hatte, rannte ich ins Auto. Da ich taktisch gut neben der Autobahn A38 geparkt hatte, rechnete ich mir doch noch Chancen aus, noch einmal vor die Zelle zu kommen. Wind und Niederschlag des Downburst waren aber so extrem, dass es keine Chance mehr gab. Der Niederschlagsbereich holte mich so schnell ein, dass ich die Verfolgung abgebrochen habe. In dem Fall geht die eigene Sicherheit vor.

    Auch wenn das eigentliche Chasing wirklich nur kurz war, war Intensität doch ziemlich hoch. Der stürmische Wind, gepaart mit dem starken Regen peitschte gegen das Auto und ließ nur eine sehr geringe Geschwindigkeit auf den Straßen zu.

    Das war schon nicht so schlecht. ^^  :gewitterboen :gewitter

    Viele Grüße aus Ostthüringen.

  • Wetterthread August 2023

    • Andy Eichner
    • 26. August 2023 um 20:41

    Heute Abend gab es nette Undalatus getaucht in ein surreales orangenes Abendlicht.

    Sah schon sehr interessant aus.

    Viele Grüße aus Ostthüringen.

  • Wetterthread August 2023

    • Andy Eichner
    • 20. August 2023 um 19:28

    Nabend!

    Bei den Gewittern in der letzten Woche habe ich immer wieder so eine Art Schleierwolken/Nebel an den Gewittertürmen beobachten können. Wenn ich jetzt nach Süden/Südosten schaue, dann ist das aktuell wieder so. Warum ist das so? Gibts da eine Schicht, wo die Feuchtigkeit auskondensiert?

    Die Bewölkung ist unabhängig von den Türmchen. Pileus etc. kann da schon mal ausgeschlossen werden.

    Viele Grüße aus Ostthüringen.

  • Wetterthread Juli 2023

    • Andy Eichner
    • 30. Juli 2023 um 20:20

    Hallo!

    Der gespannte Blick auf die Morgenmodelle ließ mich eine nette Entwicklung sehen.

    Kurze Rede - langer Sinn. Am Nachmittag begab ich mich wieder ins Nachbarbundesland nach Sachsen und wartete dort ab und passierte.

    Zum Nachmittag entwickelte sich dann die berechnete Zelle auch so.

    Strukturmäßig war es jetzt keine Überzelle.

    Aber am Ende des Tages möchte ich gerne was zur Diskussion stellen.

    Bei solchen Dingen sind bewegte Bilder schon eindeutiger. Aber die Zelle war schon fast über mir und es musste schnell gehen.

    Ich habe den Bereich mal stärker bearbeitet und sichtbarer gemacht.

    Was meinen die Profis? In der Eile habe ich nicht auf mögliche Rotation geachtet, um ehrlich zu sein.

    Viele Grüße aus Ostthüringen.

  • Wetterthread Juli 2023

    • Andy Eichner
    • 25. Juli 2023 um 18:57

    Hallo!

    Auch ich war gestern unterwegs.

    Mich zog es auch nach Sachsen-Anhalt. Mein Ziel war die Autobahn Auf/Abfahrt an der A9 kurz vor Weißenfels.

    Meine Zelle würde da genau passend auf den Spot zuziehen.

    Aus Südwesten wurde es schon rasch dunkler und die Zelle entwickelte sich langsam aber sicher ganz nett und bekam auch Struktur.

    Schnell noch ein Pano gemacht und dann war der Spaß auch schon vorbei.

    Die Reise führte mich wieder ins thüringische Hoheitsgebiet.

    In Meuselwitz passierte dann erst einmal nichts Spannendes.

    Ein paar Tropfen, sonst nichts mehr.

    Der prüfende Blick aufs Radar ließ mich aber noch einmal unruhig werden.

    Südwestlich von mir gab es noch ein paar Gewitter, die rasch auf mich zuzogen.

    Es war auch schon spät und am nordwestlichen Horizont tat sich eine passende Lücke auf und beleuchtete die Szenerie schon ganz hübsch.

    Auf einem Feld in der Nähe stehen aktuell ein paar Sonnenblumen herum.

    In Verbindung mit dem schönen Licht war das doch ein hübsches Motiv.

    Nun setzte aber recht starker Regen ein und die Sonne schien durch ein kleiner werdendes Loch in der Wolkendecke und hüllte die Szenerie in ein famoses Licht.

    Solche intensiven Farben habe ich lange nicht mehr gesehen.

    Der Regen war ziemlich stark und ich machte aus dem Auto heraus dieses Bild. :D

    Alles in allem ein sehr netter Chasing Nachmittag mit einem fulminanten Ende.

    Grüße aus Ostthüringen.

  • Wetterthread Juni 2023

    • Andy Eichner
    • 26. Juni 2023 um 18:12

    Kleines CrapGewitter am heutigen Nachmittag.

    Nachdem der rote Flitzer neue Schuhe hatte, fuhr ich gleich noch einen kleinen Umweg über die Dörfer und konnte ein wenig spotten.

    Der Wille war da - die Dynamik war aber ziemlich schwach. Man kennt es. Immerhin gab es ein paar Tropfen!

    Nun ja ...

    VG aus Ostthüringen.

  • Wetterthread Juni 2023

    • Andy Eichner
    • 25. Juni 2023 um 19:58

    Auch bei mir gab es endlich mal ein paar zarte NLCs am gestrigen Abend zu sehen!



    Viele Grüße, Andy.

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™