1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. BERICHTE ARCHIV
  5. Berichte 2017

14.08.2017 - Sonnenaufgang mit Talnebel über Jena

  • Luise
  • 14. August 2017 um 10:57
1. offizieller Beitrag
  • Luise
    Kassiererin
    Reaktionen
    1.755
    Beiträge
    399
    Bilder
    216
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 14. August 2017 um 10:57
    • #1

    Hallo zusammen!

    Der Sommer verliert langsam an Kraft, die letzten Nächte waren teilweise schon recht kühl, und so sind auch die Bedingungen für morgendlichen Talnebel wieder besser gegeben. Deshalb waren Ronny und ich heute schon früh auf den Beinen und wollten den Sonnenaufgang fotografieren, möglichst oberhalb der Nebelgrenze. Letzteres gestaltete sich als etwas schwierigeres Unterfangen. Eigentlich wollten wir mal einen neuen Standort oberhalb von Porstendorf ausprobieren, den wir vor einer Weile bei einer Wanderung ausgekundschaftet hatten. Dort angekommen waren wir aber noch in Nebel eingehüllt. Da nicht mehr allzu viel Zeit bis zum Sonnenaufgang gegen 6 Uhr blieb, wichen wir dann zum altbekannten Napoleonstein bei Cospeda aus. Hier waren wir nun gerade knapp oberhalb des Nebels, der uns während unserem Aufenthalt mal mit einhüllte, mal wieder weiter ins Tal floss und die Sicht frei gab.

    Crepuscularstrahlen an der Kondensationswolke eines weit enfernten Kraftwerkes:

    Flacher Bodennebel:

    Wenn der Nebel wieder etwas höher schwappte, entstanden schöne Strahlenbilder an Bäumen und Sträuchern:

    Hin und wieder lugte der Funkturm am Landgrafen aus dem Nebelmeer:

    Der Nebel sinkt ab und gibt den Blick auf die Windräder bei Bucha frei:

    Panorama vom Nebelmeer über Jena:

    Der Tau verleitet zu Makro-Aufnahmen:

    An der Symmetrie üben wir bei Gelegenheit noch ein bisschen ^^ :

    Nach etwa einer Stunde traten wir den Rückweg zum Auto an. Dabei fiel mir ein Heiligenschein im taunassen Gras auf. Für mich war es das erste Mal, dass ich den bewusst wahrgenommen habe:

    Zum Abschluss verteilten sich dann noch entlang eines Pferdekoppel-Zaunes schöne Spinnweben mit perlschnurartigem Besatz durch Tautropfen:

    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.201
    Beiträge
    464
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 14. August 2017 um 11:35
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Schöne Nebelaufnahmen Luise, Ronny liefert ja sicher auch demnächst noch nach ^^ .

    Man müsste sich bei diesen Bedingungen eigentlich mal bei Haarhausen, Rehestädt (Sonne im Rücken) oder Bittstädt (Blick zur aufgehenden Sonne) aufhalten um die Landschaft / Wachsenburg abzulichten. Kann mich noch erinnern das dort, als ich vor ein paar Jahren noch regelmäßig morgens im Zug nach Erfurt bin, im Tal immer sehr dichter Nebel lag.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Luise
    Kassiererin
    Reaktionen
    1.755
    Beiträge
    399
    Bilder
    216
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 14. August 2017 um 12:39
    • #3
    Zitat von Felix448


    Man müsste sich bei diesen Bedingungen eigentlich mal bei Haarhausen, Rehestädt (Sonne im Rücken) oder Bittstädt (Blick zur aufgehenden Sonne) aufhalten um die Landschaft / Wachsenburg abzulichten.

    Danke für die Standort-Tipps. Ja die Drei Gleichen stehen auch noch auf der Nebelfoto-ToDo-Liste. ;) Sind die beiden Orte denn etwas erhöht oder gibt es dort Erhebungen in der Nähe? Denn interessant sieht es ja meist aus, wenn man eben über dem Nebel ist. Wir wollten auch mal irgendwann auf den Kaffberg oberhalb der Wanderslebener Burg. Aber das geht dann nur am Wochenende, wenn man auch nach hinten raus Zeit hat.

    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.201
    Beiträge
    464
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 14. August 2017 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Solang man sich rund um die Deponie bei Rehestädt bewegt steht man definitiv etwas höher als die Umgebung. Ansonsten müsste man sich mal umschauen, Bittstädt z.B. liegt gute 100m höher als Haarhausen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Online
    Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.885
    Beiträge
    5.715
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 16. August 2017 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Luise


    An der Symmetrie üben wir bei Gelegenheit noch ein bisschen ^^ :

    Lasst die mal so, sonst viel zu sehr Kitsch :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Luise
    Kassiererin
    Reaktionen
    1.755
    Beiträge
    399
    Bilder
    216
    Geschlecht
    Weiblich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 16. August 2017 um 21:17
    • #6

    Ein bisschen Kitsch darf schon mal sein, wenn es sonst rundherum nichts mehr zu fotografieren gibt. ;) So lange wir noch keine Blitze oder Tornados in die Mitte nehmen... ^^

    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.886
    Beiträge
    1.200
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 21. August 2017 um 20:37
    • #7

    So hier meine Bilder :)


    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Jena
  • Sonnenaufgang
  • Inversion
  • Nebel
  • heiligenschein
  • napoleonstein
  • 14.08.2017
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™