1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2017

Blitzschlag in einen Lindenbaum bei Saalfeld

  • Carsten
  • 27. August 2017 um 23:10
  • Carsten
    Schüler
    Reaktionen
    217
    Beiträge
    66
    Bilder
    1
    • 27. August 2017 um 23:10
    • #1

    Hallo,

    ich möchte Euch vom letzten Freitag einen Blitzschlag in einen Laubbaum genauer gesagt eine ca. 15m hohe Linde präsentieren.

    Den Blitzkanal samt Verlauf konnte ich nicht festhalten, die Kamera war nicht in diese Richtung ausgerichtet. Ich konnte nur die Erhellung über der Stadt auf Foto bannen.

    Dieser positive Blitz hatte in seinem Stromverlauf einen Scheitelwert von 140kA aufzuweisen.

    https://kachelmannwetter.com/de/blitze/saal…8000053704.html

    Die ungeheure Energie des Blitzes wirkte wie eine "Sprengladung" und hinterließ eine Spur der Verwüstung.

    Bei der Betrachtung des Baumes sind mir Erscheinungen aufgefallen, welche auf ein Fäulnissprozess mit anschließender Ausbildung einer Baumhöhle hindeuten.

    Diese Annahme würde das Bild der völligen Zerstörung des Baumstammes bestärken.

    30.000 Grad welche die Wasseradern regelrecht zerbersten lassen, gepaart mit ca. 10 bar Druck im Blitzkanal plus der abgeführten Ladungsmenge, wirkt das Luftvolumem im Hohlraum des Bauminneren als extra Verstärkung des Druckaufbaues.

    Wäre der Baum stabil in seiner Gesundheit aufgestellt, dann wäre der entstandene Schaden wahrscheinlich nicht so gravierend gewesen.

    Vorrausichtlich wird der Baum zeitnah abgetragen und das umgebende Gelände (Festplatz und Spielplatz) gesichert.

    Die Bruchstücke waren in einem Aktionsradius von ca. 25m auffindbar.

    Auf diesem Bild ist eine regelrechte Kraterlandschaft zu erkennen.
    Über diesen Wurzelverlauf fand höchstwahrscheinlich der Stromfluss seinen Weg ins Erdreich.

    Noch eine kleine Anekdote zu der letzten "alten" Linde.

    "Von der Aussichtsplattform des Darrtores kann man bei guter Sicht u.a. das Schlachtfeld des Gefechtes vom 10.10.1806 in Wöhlsdorf erkennen. Hier fiel Prinz Louis Ferdinand von Preußen mit einer Vorhut der preußisch-sächsischen Truppe vier Tage vor der Doppelschlacht von Jena-Auerstedt. Mündliche Überlieferungen berichten, dass in Beulwitz „Unter den sieben Linden” Gefallene des Gefechtes bei Wöhlsdorf am 10.Oktober 1806 in einem Massengrab bestattet wurden."

    Quelle: Amtsblatt Saalfeld 2006

    MfG

    2 Mal editiert, zuletzt von Carsten (27. August 2017 um 23:10)

    • Zitieren
  • Rüdiger
    Profi
    Reaktionen
    2.022
    Beiträge
    572
    Bilder
    34
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Lauscha OT Ernstthal
    Landkreis/Stadt
    Sonneberg
    • 28. August 2017 um 07:47
    • #2

    krass... (vor allem unter Beachtung des alten Spruches "Linden sollst du finden")

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Blitzschlag
  • Saalfeld
  • linde
  • schadensdokumentation
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™