19.06.2019 | Leipzig | Abendgewitter...

  • Hallo zusammen,


    nachdem im Juni bereits die Lage vom 10.-12.06. täglich schwere Gewitter brachte und ein Nachtgewitter am 15.06. zumindest von Leipzig aus gut zu beobachten war, dachte ich, dass das Soll für diesen Monat bereits erfüllt sein könnte. Doch es sollte noch eine weitere Gewitterlage geben, die wiederum mehrere Zellen in der Umgebung entstehen ließ. Unser Markus war an diesem Tag bereits unterwegs und lichtete am Abend sehr schöne Zellen ab:


    http://www.storm-chasing.de/fo…Gewitter-Blitze-am-Abend/


    Über Leipzig begann der Abend des 19.06. zunächst eher unspektakulär. Zwei zerfallende Gewitterzellen waren in Richtung Südwesten (Thüringen) zu erkennen. Sehr deutlich verlor die linke Zelle bald ihre [definition=8,3]Basis[/definition], tauchte dafür aber den Himmel in ein sanftes Licht:



    Reste von [definition=72,0]Mammatus[/definition] zierten das Himmelsblau:




    Wieder nutzte ich an diesem Abend meinen Südblick und den Gewitterwarner, um die weitere Entwicklung abzuwarten. Natürlich hätte ich auch etwas nach Westen fahren können, doch Leipzig lag am Südende einer Multizellenstaffel über Sachsen-Anhalt recht entwicklungsgünstig für Neubildungen. So entschied ich mich abermals für ein CO2-neutrales Spotting.


    Im Stadtlicht waren die Stratocumulus-Felder, die über uns hinwegzogen, gut zu erkennen.



    Auf einer Aufnahme des Himmels über mir, entdeckte ich eine weiße Spitze, die offenbar weit über das Kondensationsniveau dieser Wolkendecke hinausragte.



    Der Blick auf das Radar zu dieser Zeit zeigte tatsächlich bereits eine starke Schauerzelle. Kurz darauf flackerte es in den Wolken.



    Nach Südosten hatte ich einen idealen Blick auf das recht nahe Gewitter. Der Bereich des Starkniederschlags wurde vom Stadtlicht und dem Geflacker erhellt. Dann zeigten sich auch sehr prachtvolle Entladungen, von denen jedoch nur eine tatsächlichen Bodenkontakt hatte:




    Es schien, als ob der Herrgott persönlich ein Loch in die Wolkendecke reißen ließ.



    Nach einem letzten erhellenden Flackern verschwand die Zelle aus meinem Sichtfeld und ich packte das Fotoequipment für heute zusammen...



    tbc soon...

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018