02.06.2020|Unverhofft kommt oft: von Chemnitz auf den Fichtelberg

  • Hallo zusammen,


    unverhofft kommt ja bekanntlich oft und so hatte ich gestern nicht mehr damit gerechnet, noch ein schönes Gewitter erhaschen zu können. Doch der Blick aus dem Fenster gen Osten, so gegen dreiviertel sieben, zeigte dunkle Wolken und ein wenig den Ansatz einer Böenwalze. Da dachte ich, das gucke ich mir mal kurz an. Also PC runtergefahren, Rucksack mit Kameras geschnappt und los ging's.

    Der Ausguck, wo ich eigentlich hin wollte, war schon zu nah an der dunklen Wolke dran und so fuhr ich weiter bis Kleinolbersdorf. Dort hatte ich den ersten freien Blick auf die kleine Zelle:



    Joa, schon schön, aber noch bissl zu weit weg für mehr Details. So fuhr ich weiter Richtung Zschopau und dann hinauf auf die Dittersdorfer Höhe:



    Hm, hier dachte ich dann schon, so richtig lohnt es sich anscheinend doch nicht. Fast wollte ich umkehren. Doch dann dachte ich, jetzt bin ich einmal unterwegs, da kann ich auch noch ein Stück fahren. So ging's weiter an Dittersdorf vorbei und weiter zur B95. Vorher musste ich aber noch durch Gelenau durch, ein ellenlanger Ort und nirgends konnte ich mir den Himmel mal angucken. Aber ich wollte ja so gerne mal gucken; im Rückspiegel sah ich nur dunkle Wolken...Dann endlich, nach einer gefühlten Ewigkeit, gab's an der B95 einen Feldweg zum Anhalten. Und siehe da, die Gewitterzelle hat sich herausgeputzt. Schön zu sehen war nun eine kleine Böenwalze sowie der Niederschlagskern.



    An dem Feldweg verweilte ich eine ganze Weile, während ich beobachtete, wie die Zelle immer näher kommt. Was für ein toller Anblick!




    Als die Gewitterzelle dann fast über mir war und die ersten Regentropfen fielen, packte ich zusammen und wollte schon wieder heim fahren. Doch mir fiel dann ein, wir sind ja StormCHASER. Ich könnte ja auch versuchen der Zelle hinterher zu fahren und mich noch einmal davor zu setzen.:/

    Also los ging's auf der B95 weiter Richtung Süden nach Annaberg-Buchholz. Ich hatte es ein wenig eilig, damit die Zelle mich nicht überrollt. Aber genau dann sind natürlich immer Autos vor einem, bei denen der Fahrer das Gaspedal etwas sehr sensibel behandelt...So fuhr ich gemütlich über Thum und Ehrenfriedersdorf nach Annaberg. Dort war ich immer noch unter der Zelle, genauer gesagt unter der Böenwalze. In Annaberg war dann Richtung Oberwiesenthal leider auch noch eine Umleitung ausgeschildert:cursing: Auf der Umleitungsstrecke kam ein Ort am anderen, wie in so einem Ballungsraum:D Also war weiterhin gemütliches fahren durch Cunersdorf, Sehma, Cranzahl, Neudorf, Kretscham-Rothensehma bis nach Hammerunterwiesenthal angesagt.

    Am Ende landete ich schließlich auf dem Fichtelberg. Von dort konnte ich dann die abziehende Gewitterzelle beobachten. Hinter den Wolken kam die untergehende Sonne hervor und zauberte einen schöne Regenbogen an den Himmel.





    Auf dem Fichtelberg bekam ich auch nochmal ordentlich Regen ab. Da ich sehr spontan aufgebrochen bin und nur kurz gucken wollte, hatte ich natürlich keine Jacke mit. Da waren dann die nasse Hose und das durchnässte T-Shirt beim 10°C unangenehm kalt. Aber nichtsdestotrotz war es eine tolle Abendstimmung: die frische Luft, das abziehende Gewitter und eine wahnsinnige Ruhe, die ich so dort oben noch nicht erlebt habe.

    Hungrig, weil Essen hatte ich auch nicht mit, machte ich mich schließlich auf den Rückweg.


    Wie ich fand, war das ein tolles erstes Chasing dieses Jahr:)


    __________________________________________________


    Lehren des Tages:

    - immer warme Kleidung und Essen einpacken, auch wenn man nur mal "kurz gucken" fahren will

    - Umleitungen bzw. Umwege erhöhen zwar die Ortskenntnis, sind aber eher suboptimal beim Stormchasen



    Viele Grüße Kevin

  • Hallo,


    wirklich toll erwischt Kevin ! An das zu zeitige nach Hause fahren sollte man eigentlich nur selten denken :)

    Ich hänge mich mit ein paar Bildern mal gleich hier ran. Die erste Böenfront erwischte ich knapp noch an meinen Heimatort, die Zelle zog vorbei.



    Als diese nach Süden abgezogen war, bin ich wieder nach Hause, aber auf dem Radar war ein noch stärkerer Schauer zu sehen, welcher

    genau in unsere Richtung zog.

    Also ab auf den Dachboden und aus dem Fenster geschaut.



    Toll, aber Chasen wird jetzt stressig, so nah wie es war. Aber sowas lässt man auf keinen Fall unversucht !



    Motivsuche ist unter solchen Bedingungen schwierig, keine Zeit dafür, aber auch hier nichts bleibt unversucht.


    Der Wind frischte deutlich auf, stürmisch wäre etwas übertrieben ausgedrückt, aber es wehte schon ganz nett. Deswegen ist der Raps auch unscharf, eine höhere ISO mit kürzerer Belichtungszeit wäre gut gewesen.


    Diese Zelle zog ab, ganz ohne Blitze, die gab es dann erst vereinzelt auf böhmischer Seite.



    Der Schattenwurf links sah gut aus und natürlich auch die Mammaten.



    Fichtelberg wäre echt eine Option gewesen, doch aufgrund der Umleitung haben wir es sein lassen, schade eigentlich.

    Aber trotzdem ein schönes Erlebnis, vorallem weil ich echt nicht dachte, das die Gewitter/Schauertätigkeit bis zu uns rüber reichen wird.


    Einen Zeitraffer hab ich auch noch, aber den werde ich an andere Stelle mitverarbeiten.


    Gruss, Norbert

  • Toller Bericht und erfolgreiche Jagd von euch! Macht Freude die schönen Strukturbilder anzuschauen. Der Abzug der Zelle von dir Norbert ist ja auch genial!

    Lehren des Tages:

    - immer warme Kleidung und Essen einpacken, auch wenn man nur mal "kurz gucken" fahren will

    - Umleitungen bzw. Umwege erhöhen zwar die Ortskenntnis, sind aber eher suboptimal beim Stormchasen

    Einen kompletten Satz Rserverkleidung sollte man immer im Auto haben. Von Unterwäsche bis Pullover, Jacke und Schuhe. Wenn du einmal nass bist oder 10min einer Hageldecke standest, wirst du es dir selber danken ;) Oder deine Freunde/Chaser-Kollegen wenn sie mit unterwegs sind. Meine Reserve kam da auch schon öfters zum Einsatz.


    Was Umleitungen anbelangt, gibt es Baustelleninfos im Internet. Klar, bei spontaner Jagd fehlt da die Zeit zu schauen. Aber sollte mehr Vorbereitungszeit sein, hier mal vorher schauen und taktisch mit einplanen: Startseite - Baustelleninformationen Sachsen - sachsen.de


    LG
    Markus

    1. Vorsitzender Thüringer Storm Chaser e.V.
    ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
    Weitere Mitgliedschaften: Member of AMS Weatherband · Premium Advanced Spotter (Skywarn Deutschland e.V.) · Arbeitskreis Meteore e.V.

  • Die Mammaten-Rückseite ist beeindruckend!!

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

  • 1. Vorsitzender Thüringer Storm Chaser e.V.
    ESSL Voluntary Observer Person (Qualitätslevel QC1) (European Severe Storms Laboratory)
    Weitere Mitgliedschaften: Member of AMS Weatherband · Premium Advanced Spotter (Skywarn Deutschland e.V.) · Arbeitskreis Meteore e.V.