1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. LIVE ARCHIV
  5. Archiv 2022

2022-06-19/20 GEWITTER

  • Markus
  • 19. Juni 2022 um 20:15
1. offizieller Beitrag
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 19. Juni 2022 um 20:15
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Thread für die Gewitterlage am 19.06./20.06.2022 - Schwerpunkt Nacht zum Montag/Montagfrüh

    Zitat von www.estofex.org

    Storm Forecast

    Valid: Sun 19 Jun 2022 06:00 to Mon 20 Jun 2022 06:00 UTC

    Issued: Sun 19 Jun 2022 00:06

    Forecaster: PUCIK


    ...

    A level 1 was issued across NW France, BENELUX, W and N Germany and W Poland mainly for large hail, heavy rainfall and to the lesser degree for severe wind gusts.

    DISCUSSION

    ... Germany, W Poland ...

    Two rounds of storms (both elevated) are forecast across the region. Storms will be initiated by warm air advection on the cool side of the boundary. The first one will cover the northern half of Lvl 1 and will feature storms already in the morning hours. Storms will move very fast in strong mid-tropospheric flow. At the same time, enough shear will be present above the stable layer, enabling for organisation into supercells or linear segments. The second round of storms is expect to arrive in the night from France. Large (and perhaps even very large) hail will be the dominant threat but severe wind gusts or heavy rainfall are not completely ruled out. Severe wind gust risk will be reduced by the presence of a stable boundary layer at the time of the storms.

    Alles anzeigen
    Zitat von DWD

    S Y N O P T I S C H E Ü B E R S I C H T K U R Z F R I S T

    ausgegeben am Sonntag, den 19.06.2022 um 18 UTC


    Markante Wettererscheinungen:

    Vorerst Höhepunkt der frühsommerlichen Hitze erreicht - Kaltfront auf dem Weg

    nach Süden. Im Laufe der Nacht bis in den Montag hinein vom Westen bis in die

    östliche Mitte Gewitter und schauerartige Regenfälle, vornehmlich mit

    Starkregengefahr. Später im Süden noch einzelne Warmluft-, im Nordosten

    Kaltluftgewitter.


    ...
    Das könnte sich - und nun sind wir endlich bei der Vorhersage - in der kommenden

    Nacht ändern. Zum einen sorgt die Annäherung eines Randtrogs hin zur Deutschen

    Bucht für eine leichte Zyklonalisierung der südwestlichen Höhenströmung. In den

    Diagnosekarten sind nordostwärts schwenkende PVA-Maxima erkennbar, die zum

    Zündlein an der Waage werden könnten, um die abgehobene Labilität (Elevated

    Mixed Layer) mit mehreren hundert Joule pro Kilogramm konvektive Umlagerungen zu

    transformieren. Hoffnungsträger #2 für nächtliche Konvektion sind NO-Frankreich,

    Luxemburg und das südliche Belgien, von wo aus Gewitter importiert werden

    können. Die meisten Modelle haben so ein Szenario im Portfolio, allerdings

    unterscheiden sie sich individuell so stark voneinander (wenn man sich z.B. die

    simulierten Reflektivitäten anschaut), dass eine tiefergehende Diagnose an

    dieser Stelle nur wenig Sinn macht. Von aggressiv (AROME) bis hin zu britischem

    Understatement (UKMO) ist alles dabei.

    Was lässt sich also festhalten? - Die Gewitterwahrscheinlichkeit nimmt in der

    Nacht zum Montag merklich zu. Betroffen ist vor allem ein Korridor, der von

    RP/Saarland und dem Rheinland bis hinüber nach BB und Sachsen reicht (+/- der

    üblichen Modelltoleranzen sowohl nach Süden als auch nach Norden). Der Korridor

    markiert im Grunde den nördlichen Teil einer Tiefdruckrinne, die mit der

    weiterhin schleifenden Kaltfront langsam nach Südosten gedrückt wird. Die

    Gewitter können in gutem Scherungsumfeld durchaus längerlebig sein, von der

    Einzel- bis zur Multizelle und selbst die Bildung eines Multizellenclusters

    scheint nicht ausgeschlossen. Wie auch immer, die Konvektion bleibt

    weitestgehend abgehoben, was die Unwettergefahr tendenziell einschränkt. Die

    Entkopplung von der stabilen Grundschicht mindert die Gefahr ganz großer

    Windgeschwindigkeiten (sagen wir Bft 10+) und auch beim Hagel sollten die großen

    Geschosse ausbleiben, auch wenn dieser Parameter immer schwer zu prognostizieren

    ist. Markanten Starkregen wird es definitiv geben, im Laufe der Nacht

    gebietsweise auch mehrstündig und nicht unbedingt mehr gewittrig, räumlich eng

    begrenzte Unwetter nicht ausgeschlossen.


    ...

    Modellvergleich und -einschätzung

    ----------------------------------------------------------------

    Die grobe Entwicklung wird von den Modellen ähnlich gesehen, die feine nicht

    unbedingt. Im Text wurden einige Unschärfen bereits angesprochen. Vor allem das

    Geschehen in der kommenden Nacht sowie tagsüber dann im Süden werfen noch ein

    paar Fragezeichen auf. Auffallend ist, dass ICON-D2 das Übergreifen der

    nächtlichen Gewitter von Westen her zeitlich immer weiter nach hinten verschoben

    hat - angesichts der aktuell mauen Entwicklung über Frankreich nachvollziehbar.

    Am Ende läuft wie so oft ohnehin alles auf In-Situ-Warnungen hinaus, sorry,

    liebe Nachtdienste. Die Weichenstellung wird über die Warnlagetexte gesteuert.

    Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach

    Dipl. Met. Jens Hoffmann

    Alles anzeigen
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 19. Juni 2022 um 22:35
    • #2

    Starkregen und Hagelzelle bei Magdala

    Bei Hermsdorf

    Bei Gera

    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 19. Juni 2022 um 22:56
    • #3

    Danke für die Dokumentation, Ronny. Deine bildlichen Eindrücke entsprechen recht gut der Radarsignatur, wonach die Zelle zwischen 19 und 20:45 Uhr ihre stärkste Phase hatte. Bei Hermsdorf dürfte das auch eine substantielle Mauerwolke gewesen sein. LG Marco

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren
  • Loni A.
    Profi
    Reaktionen
    1.176
    Beiträge
    1.070
    Bilder
    40
    • 20. Juni 2022 um 13:27
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Nun was von der nordthüringer Grenze...

    Gegen 23°° war ich mit Ersatzkamera in Schiedungen auf Posten.

    Auf dem Weg dorthin waren schon über dem Harz und Harzvorland sehr beeindruckende Entladungen zu sehen. Und es war noch trocken! ^^

    Die erste Front mit schönem Wetterleuchten, auch ein paar nähere Einschläge und kein Regen. Mal sehr angenehm, nicht im nassen zu stehen.

    Das Ganze zog sehr gemächlich ostwärts, schön blitzend. Ich meine auch Neubildungen gesehen zu haben. Und in Schiedungen immer noch trocken, wenn auch windig. Später schöne kompakte Zellen, Blitzfrequenz gut bis häufig.

    Ab und an kam ein kleiner Schauer herunter, die aber weiter nicht störten.

    Die Zelle(n) über dem Harz warfen beeindruckende Crawler, teilweise auch direkt über mir und der richte Regen setzte erst gegen Ende der Show ein.

    Die nachfolgende Riesenfront aus S/W habe ich dann ausgelassen - zu müde...

    Liebe Grüße von der Deern

    Honey´s Universum

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    329
    Beiträge
    171
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Nordhausen
    Landkreis/Stadt
    Nordhausen
    • 20. Juni 2022 um 13:29
    • #5

    Guten Tag

    Nordhausen war in dieser Nacht der glückliche Gewinner. Auch wenn ich die meiste Zeit nur am Fenster stand und die Atmosphäre genossen habe, sind doch 1-2 brauchbare Bilder dabei gewesen ;)

    Die Bilder sind leider nur mit dem Handy aufgenommen.
    Aktuell sind ca 33mm gefallen. (26+7 vom Vortag)

    Mal schauen, was heute noch dazu kommt.

    LG Daniel

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • Gewitter
  • Juni
  • 2022
  • Gewitter Juni 2022
  • Juni 2022
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™