Glück Auf!
Trotz das die Gewitter gestern zwar insgesamt sehr undynamisch waren, bildeten sich am Nachmittag bei Geyer im Erzgebirge entgegen meiner Erwartungen doch zumindest kurzweilig akzeptable Strukturen heraus. Zum Zeitpunkt der Aufnahme stürzten im Kern der Zelle Bäume um.
Für der Herausbilden einer solch breiten turbulenten (und somewhat dynamischen) Basis vermute ich die Hilfe von der Orografie oder dem Zusammenspiel von Outflow boundaries aus den Zellen davor. Erwähnenswert hier vor allem die Zelle, die unmittelbar vor dieser in Annaberg (kleinere) Überflutungen verursachte. Auch Blitztechnisch ging es ordentlich ab, immer wieder schlugen Erdblitze direkt aus dem sich formierenden Aufwind.
Kurze Zeit später war es das auch schon wieder mit der Show. Typisch für solche undynamischen Lagen und Einzelzellen verschluckte der Niederschlag die Aufwindbasis und der Outflow leitete den raschen Zelltod ein.
Viele Grüße
Niklas