1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. BESTE BERICHTE

15.05.2013 | Schleswig-Holstein | Hagelzelle & MCS

  • Marco
  • 27. Mai 2013 um 02:04
1. offizieller Beitrag
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 27. Mai 2013 um 02:04
    • #1

    Hallo TSC'lerInnen.

    Vom 12.05.-21.05.2013 verweilte ich bei meiner Familie in Schleswig-Holstein. Dabei sollte am 15.05. eine erste Gewitterlage ins Haus stehen, die es schon recht kräftig in sich hatte und bis in den "hohen" Norden reichen sollte.
    Am frühen Nachmittag befand ich mich auf einem kleinen Spaziergang mit meinem Vater durch die Moorlandschaft "Haaler Au" (bei Haale, Kreis Rendsburg-Eckernförde). Nach und nach tauchten die ersten Vorboten auf, in Form wunderbar ausgeprägter Ac Len.

    Nach diesen Bildern traten wir auch schon den Rückweg zum Auto an, da nun zunehmend Konvektives am Himmel stand.
    Kaum waren wir auf freier Flur vor dem Moor, da stand auch schon die erste Zelle des Tages vor uns.

    Sie intensivierte sich schnell und wir erkannten bald, dass sie genau auf uns zu zog.

    Binnen 5min hatte sich vor dem blauen Himmel eine kräftige hagel-trächtige Zelle entwickelt. Wir ergriffen die Flucht nach Westen ( ^^ ) und standen beim Wegfahren diesem respekteinflößenden Niederschlagsvorhang gegenüber:

    Die Flucht vor dem Hagel auf dem Radar (blau: grobe Zugrichtung, rot: Standort):


    Quelle: WetterOnline.de

    Auf dem Weg, ein paar Kilometer gen Westen, enstanden dann noch diese Bilder von der Zelle - wir waren schon froh, ihr ausgewichen zu sein.

    Danach war erst einmal Pause. Wir positionierten uns etwas südlich von Grüntal (NOK) und blickten gen Süden auf den heranziehenden MCS. Da in der Gegend praktisch jedes Feld von Alleen umrandet ist, kann man kaum Einblick in die Landschaft halten. Hier verloren wir die Hagelzelle aus dem Blick und konzentrierten uns auf den Komplex im Süden:

    Einige Blitze - aber wenig Strukturiertes. Einsetzender Regen wollte uns dann gänzlich den Spaß rauben.
    Hier das aktuelle Radarbild:


    Quelle: WetterOnline.de

    Nordöstlich zog die, dem MCS im Südwesten voraneilende, Hagelzelle ab. Das gewittrige Regengebiet war nun weniger interessant für uns und wir fuhren zurück nach Hause, um Kaffee zu trinken. Da in der Gegend UMTS oder generell Handyempfang (zumindest bei Samsung) wohl eher eine marginale Erscheinung zu sein scheint, sahen wir auch nicht mehr, dass sich der Bereich des MCS Höhe Elmshorn verstärkte. Zu Hause angekommen (Hademarschen) staunten wir nicht schlecht, als plötzlich enormer Starkregen und teils auch deftige Naheinschläge herunter gingen.

    Der MCS zog ab, die Sonne kam wieder raus und im Südwesten wurde der Blick auf den Schirm des zweiten MCS sichtbar:

    Dieser befand sich zu diesem Zeitpunkt noch zwischen Braunschweig und Hannover. Hier und da habe ich von eingebetteten Superzellen (z.B. bei Celle) gelesen. Solche Strukturen konnte ich nicht erkennen. Vielleicht weiß ja jemand mehr über die "Klassifikationen" der Zellen an diesem Tag.

    However - am Abend fuhren wir dann noch einmal los, als der MCS praktisch vor der Haustür stand. Seine nordwestliche Ausprägung sah gut abgegrenzt und stark aus. Richtung Nordost meinte ich uns sicher an die Seite des Komplexes setzen zu können, um die hoffentlich aussagekräftige Struktur abzufangen. Abermals machten wir auf dem asphaltierten Feldweg hin zur "Haaler Au" halt (wie gesagt: denn da wußten wir um die in dieser Gegend so seltene, freie Sicht).

    Fünf Minuten später hätten wir das folgende Schauspiel verpasst - Ankunft in der "Haaler Au" mit stehendem und zugleich hüpfendem Herzen:

    Links: Hereinziehende Shelfcloud mit Kühen.
    Mitte: Blick Rtg. Süd-/Südwest (im Rücken liegt das Moor)
    Rechts: Blauer Himmel :)

    Die nachfolgenden Bilder sind alle innerhalb von 6 Minuten entstanden (20.11 Uhr - 20.17 Uhr):

    Die Kühe zeigten sich interessiert an den spontanen Besuchern und waren wohl zugleich ein wenig unsicher, was da hinter Ihnen herein gezogen kam.
    Langsam zeigte die Shelfcloud ihre Zähne:

    Dann zog sie praktisch schon fast über uns hinweg - mal einen Größenvergleich mit Auto:

    Finales Bild und ab ins Auto.

    Auf der Rückfahrt zuckten bereits dort wo wir standen einige Blitze ins Moor. Einigermaßen trockenen Autos/Fußes kehrten wir nach diesem ereignisreichen Gewittertag nach Hademarschen zurück.

    So - und nun freue ich mich auf neue Touren mit Euch in Thüringen! Habe ja viel schönes verpasst, aber auch genauso unvergessliches gesehen ;)
    Lieben Gruß
    Marco

    PS: Habe gerade massive Probleme mit der Kalibrierung meines Bildschirms. Bitte gebt mal ein Feedback zur Farbwiedergabe - kommt Euch was unnatürlich vor?

    http://www.marcorank.de

    3 Mal editiert, zuletzt von Marco (7. März 2018 um 14:54)

    • Zitieren
  • Chris
    Senior-Spotter
    Reaktionen
    1.281
    Beiträge
    1.076
    Bilder
    186
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Leipzig
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 27. Mai 2013 um 14:55
    • #2

    Hallo Marco,

    sehr schöner Bericht aus dem hohen Norden!

    Besonders gelungen finde ich die Aufnahme der Shelfcloud + Böenfront, die in so einer klaren, glatten Struktur wohl nur über den Ebenen des Deutschen Nordens vorkommt, wo kaum Turbulenzen durch Hügel, Wälder und Gebirge möglich sind.
    Auch die mehrstöckigen Lenticularis, aufgrund der niedrigen Höhe tendiere ich zu Stratocumulus lenticularis, sieht man in dieser Ausprägung über Mitteleuropa nur sehr selten. Was die Eigenschaft eines typischen Gewittervorboten anbelangt, muss ich dir allerdings widersprechen, da gerade solche laminaren Strukturen eher für eine stabile Schichtung in der Atmosphäre stehen. Gleichwohl erkennt man diese Schichtung aber offenbar indirekt in den Stockwerken der Shelfcloud später wieder.

    Bei der Farbwiedergabe fällt mir jetzt auf dem Laptop nichts Negatives auf - außer, dass die Kühe einen eigenartigen Braunton statt des sonst üblichen Lilas haben. :/

    Grüße Chris

    - wetterinteressiert und unwetterbegeistert seit Beginn der 2000er Jahre
    - TSC-Mitglied seit 2007
    - aktiver Chaser seit 2010

    - als Spotter "zur Ruhe gesetzt" seit 2018

    • Zitieren
  • Andre
    Nichts ist unmöglich
    Reaktionen
    72
    Beiträge
    348
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Bad Blankenburg
    Landkreis/Stadt
    Saalfeld - Rudolstadt
    • 27. Mai 2013 um 16:51
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Sehr KUH...ler Bericht von dir. Urlaub, flaches Land,frische Steaks und ein geiles Naturschauspiel...was will man mehr?

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ronny F.
    Gewitter wo?
    Reaktionen
    2.890
    Beiträge
    1.202
    Bilder
    21
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 27. Mai 2013 um 17:37
    • #4

    Kann mich meinen Vorpostern nur anschließen. Tolle Fotos und sauber Bericht :) Danke Marco für deine Mühe.

    • Zitieren
  • Markus
    Gründer und Veteran
    Reaktionen
    5.886
    Beiträge
    5.717
    Bilder
    225
    Videos
    28
    POIs
    3
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Weimar
    Landkreis/Stadt
    Weimar
    • 31. Mai 2013 um 20:47
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Hallo mein Lieber,

    welch ein gelungener Tag mit üppiger Ausbeute!

    Chris' Posting kann ich mich da nur anschließen. Anmerken möchte ich aber, dass ich schon desöfteren Lenticularis-Wolken vor aufziehenden Gewittern beobachtet habe. Solch eine tolle Ausprägung (und das im Norden!) aber lange nicht.

    Die Shelf mit Kühen im Vordergrund spricht bildlich für sich! Ein weiteres tolles Motiv für die Top 10 deiner Sammlung!

    Was den Bildschirm angeht: Weder bei mir (TFT + Laptop) noch auf dem Bildschirm meines Kumpels in der Schweiz konnte man unnatürliche Farben vorfinden, kannst beruhigt sein!

    Beste Grüße

    Markus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Marco
    Mitglied
    Reaktionen
    1.375
    Beiträge
    823
    Bilder
    35
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Jena
    Landkreis/Stadt
    Jena
    • 7. März 2018 um 14:55
    • #6

    Dropbox-Verknüpfung durch Anhänge ersetzt.

    http://www.marcorank.de

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map

Tags

  • MCS
  • shelfcloud
  • Schleswig-Holstein
  • hagelzelle
  • 15.05.2013
  • Haale
  • Kreis Rendsburg-Eckernförde
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™