- Offizieller Beitrag
Gestern stand (endlich mal) wieder eine dynamische Lage mit guter [definition=95,0]Scherung[/definition] an, wobei die Modelle stark in den Prognosen der Gewitter zu kämpfen hatten. Gegen 15 Uhr entstanden im Raum Frankfurt a.M. erste Schauerzellen, die mit rascher Verlagerung kurz vor Thüringen zu Gewitter sich entwickelten. Die Gewitter hielten jedoch nicht lange durch, es waren aber auf dem Radar und auch live immer wieder rege Neuentwicklungen zu erkennen (https://kachelmannwetter.com/de/regenradar/…0818-1415z.html). Laut dem 12er Lauf des Meininger Radiosondenaufstiegs galt es für die Konvektion zwei Inversionen zu durchbrechen, wobei die Schauerlinie wohl immer wieder an der in etwa 500 hpa (ca. 5500m) liegenden schwachen [definition=52,0]Inversion[/definition] scheiterte. Die "Linie" zeigte sich verwaschen auf der Höhe Jena, Richtung Süden waren auch deutliche Aufwindbasen und kräftigere Entwicklungen zu sehen, an denen Ronny sich angeheftet hatte. Hier mal ein per Handyapp probiertes zusammengesetztes Panorama:
Ein näherer Blick auf den südlicheren Teil:
Mit der schnellen Zuggeschwindigkeit war der Regen bald da, ich stellte mich kurz in einer Wartehalle unter, ehe die Sonne wieder schien und ein kräftiger Regenbogen zu sehen war. Dabei traf ich auch Kay wieder und wir tauschten uns über Gewitter der vergangenen Wochen oder aus Kroatien aus^^. Währenddessen bot sich uns dieser schöne doppelte Regenbogen:
Wir unterhielten uns weiter, dabei zog der Rest der Schauer sehr schnell ab, wobei sich anschließend zeigte, wie der Eisschirm mit ein paar Mammaten entlang des Deckels strömte:
Anschließend ging es wieder nachhause, doch auf dem Radar kündigte sich schon der Knaller des Abends an. Gegen 20 Uhr kam ich erst raus, als die entstehende Linie schon vor Bucha stand. Die Shelf war teilweise im kräftigen Niederschlag eingelagert, wieder mit Blick Richtung Süden ließen sich aber sehr deutliche Strukturen erkennen, die ich auf die schnelle gar nicht festhalten konnte. Verzweifelt suchte ich nach einem optimalen Standpunkt, wollte mich jedoch aufgrund der schon recht nahen Blitze nicht auf einen Berg stellen. Wie ich da so stand, zuckte kurz vor der Shelf ein Blitz auf, den Ronny paar Kilometer weiter perfekt eingefangen hat. Ein Bild hab ich dann auf die schnelle doch gepackt, ehe ich schon leicht panisch mit dem Fahrrad wieder aufbrach (weil das zog ja alles soooo schnell :flucht
Wie ich den Berg nun herunterfuhr, kam gerade @Christopher ins Dorf reingefahren und hat mir eine Vollbremsung abverlangt Nach wirklich sehr kurzer Unterhaltung landete das Fahrrad auch gleich am Laternenpfahl und ich stieg schnell ins Auto. Kaum war die Tür zu, stob der Regen mit einen gewaltigen Wind durch die Straßen. Auf dem Doppler kann ich noch nicht viel herauslesen, dennoch hier der Link: https://kachelmannwetter.com/de/dopplerrada…0818-1820z.html . Wir fuhren auf einen naheliegenden Berg und genossen das Getose. So schnell, wie der Regen da war, zog er auch wieder ab. Dafür präsentierte sich uns ein toller Sonnenuntergang, den wir schnell festhielten:
Um rückseitige Blitze abzufangen wollten wir wieder losfahren, als 100m weiter relativ große Äste den Verkehr behinderten. Unter zuckenden Wolkenblitzen schnell aufgeräumt und weiter ging's:
Heute im Tageslicht haben sich weitere kleinere Schäden an Bäumen gezeigt, die Pappeln am Dorfesrand hatten den Sturm sehr gut überstanden. Zurück zu gestern. Am Orsteingang Schorba stellten wir uns hin, Ronny und Luise waren auch da und begrüßten uns freudig. Jedoch waren die Zellen schon sehr weit gezogen, sodass wir die "besten" Blitze leider beim Aufräumen verpasst hatten. Dennoch bot sich unserer kleinen Chaserkonvergenz eine gemütliche Lightshow:
Am Südende der Linie beobachteten wir eine kleinere Neuentwicklung, während Ronny & Luise für den Heimweg aufbrachen. Auch wir setzten uns dann wieder in Bewegung und Christopher lud mich in Bucha wieder ab^^ So ging der Abend dann auch zuende und auch gleich ins Bett für das neue beginnende Schuljahr.
Schon während des Gewitters fiel mir ein gewisses Dejavue zum 17.08.18 ein, wobei alles viel langsamer zog und auch mehr Blitze in der Wolke zuckten. Der passende Abend wäre es geworden, wenn alles mit nur halber Geschwindigkeit wenigstens gezogen wäre (*schmunzel*). Mich hat es sehr gefreut, einige an dem Tag wieder gesehen zu haben^^
Habt einen schönen Abend,
Flo :winken
PS.: Leider sind wieder einige Bilder nicht optimal scharf geworden, sorry dafür