1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Thüringer Storm Chaser e.V. - Community
  2. Forum
  3. Wetter und Storm Chasing
  4. BERICHTE ARCHIV
  5. Berichte 2023

13.03.2023 - Kleines Einstiegschasing in Hof

  • Thomas Klein
  • 15. März 2023 um 21:14
1. offizieller Beitrag
  • Thomas Klein
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    243
    Beiträge
    52
    POIs
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mitterteich (Bayern)
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 15. März 2023 um 21:14
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte heute ein paar Bilder von meinem ersten kleinen Chasing dieses Jahr zeigen. Nachdem ich am Morgen auf die möglichen anstehenden Gewitter aufmerksam wurde, habe ich tagsüber das Radar im Auge behalten und mich Abends erst spontan dazu entschieden, die Linie im Norden Bayerns abzufangen.

    Mir ist dabei beim Überprüfen der Temperaturen aufgefallen, dass östlich von Bayreuth/Hof deutlich niedrigere Temperaturen waren als westlich davon (15-17°C vs. 10-12°C). Ich hatte deshalb schon die große Befürchtung, dass die Linie nicht bis zu mir durchhalten würde. Auch aufgrund der Tatsache, dass es bei mir bereits dunkel sein wird, bis die Linie ankommt, wollte ich eigentlich ein Stück weiter Richtung Westen. Zeitlich war das aber leider keine Option:

    Temperaturen: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/b…0313-1500z.html

    Radarbild: https://kachelmannwetter.com/de/regenradar/…0313-1800z.html

    Reflektivität SuperHD: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarte…0313-1800z.html

    Ich bin also zunächst nach Röslau gefahren, wo ich einen neuen Chasing Punkt im Fichtelgebirge erkundet habe. Die Sicht ist dort fast immer miserabel, der Punkte hat aber eine recht gute Rundumsicht => POI lege ich in den nächsten Tagen an.

    Dort angekommen habe ich aber festgestellt, dass ich wohl noch etwas weiter nördlich stehen sollte, weshalb ich weiter bis zum Chasing Punkt Regnitzlosau bin. Dort habe ich bereits erstes geblitze in der Ferne beobachten können. Über mir war dabei der dämmrig blaue Himmel zu sehen. Sehr schön fand ich dabei, dass die Wolkenoberseite bei jedem Blitz immer mit aufgeleuchtet hat. Bodenblitze waren dafür kaum zu sehen:

    (Handybild)

    Mit fortschreitender Dämmerung kam das Gewitter immer näher:

    Etwa 15km vor meinem Standort wurde dann wie auf Knopfdruck das Licht ausgedreht und es gab keine Blitze mehr. Der Grund dafür war sicherlich die fehlende Energie durch die niedrigeren Temperaturen. Es war dadurch weder Struktur mit bloßem Auge sichtbar, noch war sie gut zu fotografieren.

    Blitzkarte Hof: https://kachelmannwetter.com/de/blitze/hof/20230313-1830z.html

    Durch die Lichtverschmutzung von Hof war dann aber doch etwas Struktur zu erahnen und ich habe ein Panorama auf Verdacht erstellt. Am Computer war dann tatsächlich eine Böenfront zu erkennen:

    Ein einsamer Blitz hat sich schließlich doch noch verirrt, der zumindest ein Foto noch einmal etwas aufleuchten lies. Der Blick ist nach Norden, man erkennt etwas verwaschene Struktur. Bei Tageslicht wäre das sicherlich recht ansehnlich gewesen. Durch die Dunkelheit war davon mit bloßem Auge kaum was zu sehen. Mittlerweile hat der Wind ordentlich aufgefrischt und ich habe angefangen, alles ins Auto zu räumen:

    Kurz vor der Ankunft der Böen und des Starkregens mit kleinem Hagel bis 1cm habe ich noch ein Panorama mit 3s Belichtungszeit gemacht. Die Wolken sind sichtlich verwaschen, die Böenfront ist dennoch noch recht gut erkennbar. Ich hätte den Aufzug liebend gerne 1h früher zum Sonnenuntergang miterlebt, das hätte sicherlich einiges hergemacht:

    Etwa 2 Minute nach dem Bild hat mich schließlich der Starkregen mit recht starken Böen erreicht. Ich habe den starken Regen noch kurz abgewartet, bevor ich schließlich den Heimweg angetreten habe.

    Zuhause angekommen, ging es bereits um 21 Uhr ins Bett, war ich doch schon seit über 18h auf den Beinen. Schließlich zog überraschend noch ein zweites Gewitter über meinen Standort, welches noch etwas Blitz und Donner brachte.

    Für mich war das auf jeden Fall ein klasse Auftakt, bei dem grundsätzlich alles gepasst hat. Das Gewittertiming war zwar etwas ungünstig, da es bereits dunkel war und die Blitzaktivität war erwartungsgemäß an der Temperaturgrenze zu Ende, doch bestätigte das nur meine Vorhersage. Für Mitte März war das auf jeden Fall mehr als ansehnlich und hat die Vorfreude auf die anstehende Saison nur noch weiter steigen lassen.

    Ein Zeitraffervideo werde ich in den kommenden Tagen noch nachreichen, sobald ich es fertig habe.

    Viele Grüße

    Thomas

    • Zitieren
  • Felix L.
    Profi
    Reaktionen
    1.208
    Beiträge
    465
    Bilder
    6
    POIs
    24
    • 15. März 2023 um 21:52
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Ein schöner Bericht zu dem Tag, danke! Auch gut mal etwas aus der Ecke zu sehen, an der tatsächlich etwas Struktur vorhanden war. ;)

    Zitat von Thomas Klein

    Für mich war das auf jeden Fall ein klasse Auftakt, bei dem grundsätzlich alles gepasst hat. Das Gewittertiming war zwar etwas ungünstig, da es bereits dunkel war und die Blitzaktivität war erwartungsgemäß an der Temperaturgrenze zu Ende, doch bestätigte das nur meine Vorhersage. Für Mitte März war das auf jeden Fall mehr als ansehnlich und hat die Vorfreude auf die anstehende Saison nur noch weiter steigen lassen.

    Die ersten paar Gewitteraktivitäten im Jahr sind vom Erlebnis her meist ganz oben mit dabei. Die Erwartungen sind noch niedrig und auf der Haben-Seite für das Jahr findet sich meist generell noch nicht wirklich etwas. ^^

    • Zitieren
  • Norbert
    Norbert
    Reaktionen
    529
    Beiträge
    110
    Bilder
    1
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Neundorf / Sachsen
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 16. März 2023 um 09:38
    • #3

    Hallo Thomas, Danke für die schönen Eindrücke !

    Mit welcher Belichtungszeit hast du die Fotos in der Dunkelheit gemacht ?

    Selbst 1 Sekunde können die Strukturen mehr verwaschen aussehen lassen als sie es eigentlich sind ( wenn der Wind ordentlich geht und die Wolken schnell ziehen und die Dunkelheit macht den Rest, weil man dann meist länger belichtet und einem das Bild sonst zu dunkel wird)

    Falls es so wäre, eine ISO 25000 und mehr sowie kürzere Belichtungszeiten sind trotzdem mal einen Versuch wert, das kann dann die Struktur sichtbarer erhalten und durch ein gutes Entrauschungstool könnte man das hinterher noch polieren.

    Natürlich ist eine rauschärmere Kamera und ein lichtstarkes Objektiv noch von Vorteil.

    Zumindestens hab ich es der Ferne mal Blitzen sehen und Donnern hören.

    Gruss

    • Zitieren
  • Thomas Klein
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    243
    Beiträge
    52
    POIs
    38
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Mitterteich (Bayern)
    Landkreis/Stadt
    anderes Bundesland
    • 17. März 2023 um 14:37
    • #4

    Hallo Norbert,

    das Blitzbild hatte eine Belichtungszeit von 6s, die Bilder der Front habe ich mit 3s Belichtungszeit (ISO1600, f1.4) gemacht.

    Ich habe eigentlich gehofft, dass die 3s reichen, um die Details einzufangen. Für ein weiteres Panorama war leider keine Zeit mehr.

    Hier ist noch das versprochene Zeitraffervideo. Ist nichts besonderes, vorenthalten möchte ich es euch trotzdem nicht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße

    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Klein (17. März 2023 um 18:03) aus folgendem Grund: Zeitraffer Video nachgereicht

    • Zitieren

Letzter Estofex Forecast

Weather Forecast Map

Aktuelle DWD Gewitterwarnungen

Weather Forecast Map
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Nutzungsbedingungen
Community-Software: WoltLab Suite™